Garantie- Asus-Motherboard

beiGe

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
263
So leute, ihr müsst mir mal eben kurz helfen !

Ich blicke im moment nicht dirket durch, ich habe nen defektes Motherboard
Asus p5b (seriennummer : 6CM0........)

und diese Seite

Nun ist meine frage ob ich 36 monate Garantie auf das board habe oder 24.

Wenn mir einer kurz erklären könnte wie die bei Asus sich das jetzt vorstellen dann wäre ich sehr dankbar ( auch fürs nächste mal ) :D

mfg
 
Hier Stand mist, ein Wort überlesen und schon falsch verstanden.

Es ist so das du die 24 Monate Garantie vom Shop beidem du es gelauft hast bekommst, die 36 Monate bekommt der Vertrieb, sprichd er Händler der die Teile verkauft!

Dieser kann dann ein 9 Monate (nach Herstellungsdatum) altes Board an dich verkaufen und dir dann trotzdem noch weiter die 24 Monate gewähren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast 24 Monate gesetzliche Gewährleistung bei Deinem Vertragspartner (Händler)
Danach übernimmt ASUS weitere 12 Monate Garantie auf das Produkt.

Da sich in den ersten 24 Monaten Garantie (Hersteller) und Gewähleistung (Händler) überschneiden ist bei einem Mangel in den ersten 24 Monaten Dein Händler zuständig.

Da ASUS die Garantiezusage über 36 Monate aber ausschließlich seinen Vertragspartnern gewährt (Händler als Einkäufer), ist nach Ablauf der Gewährleistung auch wieder Dein Vertragspartner (Händler als Wiederverkäufer) für die weitere Abwicklung für Dich als Kunde oder Endkunde zuständig.

Sollte Dein Händler inzwischen den Laden dicht gemacht haben bietet ASUS in diesem Ausnahmefall ein direktes Reklamationsverfahren an das an Bedingungen geknüpft ist:
1. Eine schriftliche Bestätigung über die Geschäftsaufgabe bzw. das laufende Insolvenzverfahren. Diese bekommen Sie entweder von Ihrem Händler oder der IHK.

2. Ein Kaufnachweis (Kopie, bzw. Scan der Rechnung)

3. Die 8 bzw. 10-stellige Seriennummer des betroffenen Produktes. (Zu finden auf einem Barcode-Aufkleber auf jedem Produkt und der jeweiligen Verpackung)
 
Also sind die 36 Monate Garantie eigentlich nur eine absicherung falls der Einkaufs-Händler ab dem Kaufdatum das Board nicht losbekommt ? Er hat also 12 Monate Zeit das Teil loszubekommen um dann noch 24 Monate Garantie zu gewährleisten?!

Das heißt jetzt für mich das meine Garantie abgelaufen ist aber ich könnte glück haben das der Händler so kulant ist und mich in seine 36 Monate Garantie mit "aufnimmt" ?

Habe ich das jetzt richtig verstanden ? oder muss er mir die 36 Monate Garantie geben weil Asus das so vorsieht ... also 36Monate Garnatie für den Endkunden egal was kommt (ab Kaufdatum des Händlers) ?
 
Nein, die 36 Monate gelten am Kaufdatum von Dir.
(Allerdings nur wenn Du noch einen Kaufbeleg hast.)

Der Hersteller gibt dir die zusatliche Laufzeit normalerweise ab Kaufdatum von Dir, wobei hier _kein_ Gesetlicher anspruch besteht, da es sich bei einer Garantie >24 Monate um eine Kulanz (freiwillige Leistung) des Herstellers handelt. Was auch bedeutet, das er Art und Umfang der Garantie selber definieren kann.

Korrigiert mich falls ich falsch liege.

EDIT: Setze dich am besten mit ASUS direkt in Verbindung und frage nach.
 
...und besorge dir am Besten ein Ersatzboard. Bei mir hat es 2 Monate gedauert, bis ich ein zerflashtes Board zurück hatte :(
 
Zurück
Oben