Garantieverlängerung sinnvoll?

wetterauer

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.343
Hallo, ist eine Garantieverlängerung bei einem HP 625 sinnvoll? Bei notebooksbilliger gibts für 35 Euro ein Jahr zusätzlich. Meine Frage zielt auf die Zuverlässigkeit. Aber das es ja 50 Euronen zurück gibt, ist es eine Option für mich. BTW: Ist das HP 635 signifikant besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern in dieser Verlängerung der Akku mit enthalten ist (der ist das teuerste Ersatzteil deines Notebooks welches ab und an mal entweder kaputt oder zumindest am Ende ist), dann ja.

Wenn nein, lass die Finger von 3 € monatlich für Nichts auszugeben.

So long
 
Mußt du selbst entscheiden.

Das Problem bei Notebooks ist, daß man im Gegensatz zu Desktop-Rechnern fast nix selber machen kann.

Das HP 635 ist moderner, aber schon etwas anders. Die CPU ist von der "Barazzos"-Plattform. Weniger Takt, aber etwas bessere Grafik. Könnte eine längere Laufzeit haben. Hat USB 3.0.

Kannte ich noch gar nicht. Hab selber das 625.
 
> Das Problem bei Notebooks ist, daß man im Gegensatz zu Desktop-Rechnern fast nix selber machen kann.

Najo, ganz so schlimm ist es auch nicht :)
HDD, ODD, Ram, Tastatur, CPU, WLAN/Bluetooth-Modul bekommt man auf jeden Fall als Ersatz, ohne den Hersteller einzubeziehen. Übrig bleiben Gehäuse, Display, Mainboard/Graka und Touchpad, also quasi 50/50 ;)

Aber BtT, ich würds beim HP 625 nicht machen, Garantie sind 1 Jahr, aber Gewährleistung eh 2 Jahre, somit wäre die Verlängerung auf 2 Jahre unnötig. Auf 3, bzw. 4 Jahre wäre interessant.
 
Garantie und Gewährleistung sind aber zwei Paar Schuhe.

Nach dem einen Jahr Garantie nutzt einem die Gewährleistung nur dann was, wenn man nachweisen kann, daß ein Fehler schon beim Kauf bestand (Beweislastumkehr nach 6 Monaten). Zudem gilt das HP 625 als Business-Gerät. Da ist der Garantieservice besser als bei Consumerprodukten. Sprich, HP läßt ein defektes Notebook von UPS abholen.
 
Garantieverlängerung ist bei Notebooks immer anzuraten. Mainboard nach 1,5 Jahren beim Desktop futsch: Günstig neu kaufen. Beim Notebook ists dann idr schon ein finanzieller Totalschaden und/oder wenn man günstig an eins rankommt, ist der Einbau längst nicht so einfach wie bei Desktops.
Noch eindrücklicher: Defektes Verbindungskabel zum Monitor.

(ein wenig Äpfel und Birnen, ich weiß)

Das ist nur in Teilen eine Frage der Zuverlässigkeit. Mit Produktivgeräten spielt man einfach kein Lotto, wenn man nicht auf ein Ersatzgerät zurückgreifen kann. All die in Agonie aufschreienden Stimmen von Kommilitonen während einer Hausarbeit... eine Woche vor Abgabetermin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben