GeForce 9600M GT OC Sperre?

marvm

Lt. Junior Grade Pro
Registriert
Mai 2008
Beiträge
402
Wenn ich bei Riva Tuner die Taktraten anhebe gehen die Taktraten wieder auf ihren Standard 3D Takt zurück.
Wie kann ich dieses Problem beseitigen?
Hab mir schon den neusten NVIDIA Treiber mit ner anderen INF installiert aber es hilft auch nicht.
 
Ich konnte meine 8600M GT im alten Laptop auch nicht übertakten.
Ich hab mich allerdings nicht in die erweiterten RivaTuner-Einstellungen eingelesen.
 
Das wird schon gehen!
Also ich hab mal den DNA Treiber installiert, hat aber nichts gebracht.

Also mit nTune geht es, aber da kann man die Shader nicht mit ocen ;-(
Also ich suche ein Tool, was die Taktrate übernimmt UND bei das ATT auch die 2D und 3D Profile läd.

Ich hab noch was rausgefunden:
Alle Tools die die Taktraten falsch auslesen übernehmen auch die neuen nicht.
Kann man nicht einfach nTune automatisch das Übertaktungsprofil laden lassen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus,

nach vielen Suchen habe ich endlich eine Methode gefunden, mit der sich die Geforce 9600m GT problemlos übertakten läßt.

Treiber = 185.85. Die aktuelle Version.

in rivatuner 2.20 folgende Einstellungen ändern
==> power user> RivaTuner/NVIDIA/Overclocking > EnablePerfLevelForcing = 1
==> UseAlternateStartupDaemon = 1

im Driver Level Overclocking
==> Force Constant Performance Level = "Performance 3D"

Neustarten, Regler einstellen und im Monitor die Werte kontrollieren.

Alternativ mit dem Tool "evga Precision" die Taktraten ändern.

Bei mir auf einem HP DV5 hat es folgende Verbesserung gebracht:
3DMark 2006 vorher: 4200 Pkt.
3DMark 2006 nachher mit 640 MHz Core / 1280 MHz Shader / 525 MHz Mem = 5400 Pkt

Also sagenhafte 28% mehr!!!

Die Temperatur bleibt bei 81°C im grünen Bereich, wobei für eine gute Belüftung schon gesorgt sein sollte. Zu Beginn am Besten alle 10 Minuten vom Spiel in den Monitor wechseln und die Temperaturen kontrollieren.

Achja: den Prozessor habe ich mit Notebook Hardware Control Beta um 0,2 Volt untervoltet und damit Reservem im Kühlsystem geschaffen.

Nachtrag: das overclocking geht nur, wenn das NB an der externen Stromversorgung hängt. Auf Akku wird der Coretakt auf 500 MHz begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Notebook ist es denn?

@A.l.e.x:9600M GT und 9600 GT sind nicht direkt vergleichbar, zumal man den PCIe-Takt wohl bei kaum einem Notebook verändern kann.
 
Welches Notebook ist es denn?

ein HP DV5 1178 (15,4", PM45, Penrym 2,0 P7350) mit aktueller Firmware auf dem Bios des Motherboards und der Grafikkarte.

Bei HP gab' es im Januar ein Firmwareupdate für das System bei dem auch die Grafikkarte aktualisiert wurde. Möglicherweise hat es damit zu tun. Die aktuelle Version ist: 62.94.1A.00.19

An den FSB kommt man, genauso wie an den Prozessortakt, leider nicht ran. Wenn ich sehe, wie extrem sich die CPU untervolten läßt, so muss ich doch auch hier von einem extremen Potenzial ausgehen.

Grüße
 
Zurück
Oben