Gehalt Senior Data Scientist in SH

JBrenner

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich frage mich, welches Gehalt angemessen ist für einen (Senior) Data Scientist mit folgenden Eckdaten:

  • Bundesland Schleswig-Holstein
  • Abschluss M.Sc. Physik (Quereinsteiger)
  • einschlägige Berufserfahrung mittlerweile 5-6 J.
  • 100% Home-Office
  • 35h Woche
  • Arbeitszeit sehr flexibel
  • Unternehmen < 20 MA
  • Schwerpunkte: Datenauswertung mit Python/KNIME/SQL/PowerBI
  • kaum ML, wenig DevOps
  • keine Personalverantwortung
  • Bonus variabel
Je nach Job-Portal bekomme ich Schätzungen von 65.000€ bis weit über 100.000€. Für die genannten Eckdaten scheint 70.000-80.000€ aus meiner Sicht realistisch. Liege ich da in etwa richtig?
 
70-80k bei den Rahmendaten sind m.E. iO.

Also 100 HO Quote und 35 Stundenwoche ist schon sehr gut. Und SQL, PowerBI und Python & Co liest sich eher nach Datenanalyst.
 
70-80k bei den Rahmendaten sind m.E. iO.
Danke für die Einschätzung. Wäre das All-in oder Grundgehalt?

PowerBI und Python & Co liest sich eher nach Datenanalyst.
Das habe ich dann vielleicht etwas verkürzt dargestellt. Der Fokus liegt schon auf etwas anspruchsvollerer Datenauswertung großer Datenmengen mit Python. Die Anbindung an Datenbanken erfordert dann gewisse SQL-Kenntnisse. PowerBI wird nur am Ende zur Visualisierung der Daten verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht und bei der Unternehmensgröße eher All-inkl.
Aber wer weiss, was da an Boni/Erfolgsbeteiligungen gezahlt wird. Variabel kann so einges heißen, bishin zu fix (gleich für jeden, wie wohl bei Mercedes) oder prozentual vom Monatsgehalt.

Wenn ich das mal mit ähnlichen Stellen im IGBCE Konzern vergleiche, dann dürfte sich so eine Stelle ohne extrem gute (zusätzliche) Prozesskenntnisse über die auszuwertenden Daten noch im Tarifbereich bewegen. Das wäre dann max. E13, ober bezogen auf BaWü und BY (andere Tabellen habe ich hier nicht):
BW: 7333€ 37,5h -> 6844€ 35h
BY: 6607€ 37,5h -> 6168€ 35h
Das ganze (bei uns, rund 7500 MA am Standort, 18k in D) dann mal 13,5 - 14 (je nach Bonus und wie man persönlich rechnet, also nur das, was man ausgezahlt bekommen könnte oder auch Tarifzulagen, die nur zur BAV/Langzeitkonto gezahlt werden). Nur gibt es diese Jobs bei uns weder mit 35h (37,5 sind Minimum nach Tarif, 40h sind betriebsüblich) noch mit 100% HO.

Ob dann jemand in E12 oder E13 eingestuft wird, dürfte von vielen Faktoren abhängen (bis hin zum konkreten Bereich) und macht 465€-535€ (bei 37,5h) Unterschied im Monat aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
@JBrenner

Der wesentliche Unterschied zwischen Datenanalyst und Data Scientist ist doch, dass der Datenanalyst Daten abfragt, transformiert und neu lädt. Der Data Scientist hingegen versucht mit statistischen Methoden die Daten noch weiter zu analysieren um weitere "Insights" zu gewinnen.

Die Datenmenge ist dabei irrelevant. Der Datananalyst wird nicht zum Daten Scientisten, bloß weil er eine 1 TB an Daten vor sich hat.

Egal.

Bzgl. des Gehalts. Also m.E. gibt man ja immer das Jahresbrutto inkl. Bonus mit beim Gehalt an. Die 70-80k sind somit all inkl.
Wäre es eine Steigerung zu deinem aktuellen Gehalt? Ich persönlich habe immer versucht zwischen 15-20% mehr Gehalt zu bekommen bei einem Wechsel. Damit bin ich bisher immer ganz gut gelaufen.

Und ja, bei einem so kleinen Unternehmen ist es extrem schwer, wirklich eine gute Einschätzung abzugeben. Die 100k finde ich jedoch sehr unrealistisch. Dafür hast du noch zu wenig Berufserfahrung und das Unternehmen mit max 20 Personen müsste schon ein spezielles Beratungsunternehmen sein, dass dich entsprechend teuer als Berater verkaufen kann.

@gymfan

Irgendwelche IGBCE Tarife aus Bayern und Baden-Württemberg für Konzerne nützen dem TE nichts, wenn dieser ein Job mit Standort Schleswig Holstein bei einer 20 Mann Bude bewerten möchte. Da liegen Welten dazwischen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrhanky01
_killy_ schrieb:
Da liegen Welten dazwischen.
Ich wette, dass selbst in SH bei gleichem Jobprofil sehr unterschiedliche Gehälter gezahlt werden. Auch in so kleinen Betrieben/StartUps.

Und wie man sieht sind es eben keine Welten, außer in SH würden eher >>100k gezahlt. Bei meinen konkreten Zahlen ist man in BY nur mit einem sehr guten variablen, und damit nicht zugesicherten Bonus bei 35h über den 80k (die höchste Tarifstufe ist mit 5-6 Jahren Berufserfahrung kein Selbstläufer). Soll jeder seine Schlüsse draus ziehen oder es sein lassen. Konkrerte Zahlen mag in D ja niemand.
 
Danke für eure Einschätzungen. Ich nehme daraus vorerst mit, dass in der Tat irgendwo zwischen 70-80k bei diesen Eckdaten angemessen ist.

@_killy_
Wäre es eine Steigerung zu deinem aktuellen Gehalt? Ich persönlich habe immer versucht zwischen 15-20% mehr Gehalt zu bekommen bei einem Wechsel.
Ist kein Wechsel, sondern eine interne Gehaltsverhandlung. Dementsprechend wird die Steigerung vermutlich eher max. Richtung 10-12% gehen, womit ich im unteren bis mittleren 70k-Bereich landen würde.

@gymfan
Und wie man sieht sind es eben keine Welten, außer in SH würden eher >>100k gezahlt.
Nach SH kommt in den Gehalts-Rankings nach Bundesländern nur noch Ostdeutschland :D. In kleinen Unternehmen in SH muss man daher leider ziemliche Abstriche beim Gehalt machen im Vergleich zu BY, BaWü, Hessen etc.

Aber die Arbeitsbedingungen sind ansonsten Top und das zählt auch eine Menge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7 und _killy_
@JBrenner

Danke für deine Rückmeldung.

Wenn es intern ist - neben der eigentlichen Gehaltssteigerung kannst du ja noch weitere Sachen gleich mit verhandeln. Hierzu würde ich auch immer Weiterbildungen mit in das Zielvereinbarungsgespräch mit aufnehmen. Such für dich schon entsprechende Kurse raus und schlag die dann mit vor.
 
Zurück
Oben