Geldautomat außer Betrieb

@kisser
Wie schon genannt ING-DiBa und die DKB. Mit Hilfe von google findet man sicher noch mehr.
 
Also ich kann wannabe verstehen. (Siehe mein Problem.)

Als mal bei mir der Automat (im ElbePark) ausfiel wurde mir nach einen verärgerten Anruf bei meiner Volksbank gesagt das, wenn der Automat ausfällt und ich deswegen bei der Sparkasse Geld abhebe ich die Gebühren wieder bekomme.

Für manche sind eben 5-10€ schon viel, für andere eben nicht. Demnach bitte etwas mehr Verständis.
 
Man zahlt in D pro Fremdbankbehebung 5-10€??:freak:
Stehen dann zum Teil mehrere Bankomaten an einem Ort?
 
Weil die Kosten, die der Bank für das Abheben an einem Fremdautomaten entstehen, in keinem Verhältnis zu den erhobenen Gebühren stehen!
 
Meines Wissens zahlen die Österreicher für Fremdabhebungen nichts, dafür sind dort die Kontoführungsgebühren höher bzw. komplett kostenlose Girokonten bei weitem nicht so verbreitet wie in Deutschland. Hab ich aber nur mal "gehört", sollten wir uns nochmal aus erster Hand bestätigen lassen.
 
Korrekt. Wie sieht es bei euch in Ö aus?
Keinerlei Kosten - weder im In- noch im Ausland. (klar, wenn ich in einer Fremdwährung in Australien abhebe, bekomme ich einen etwas schlechteren Wechselkurs)

Die Kontoführungskosten liegen zwischen 1€ (reines Online-Girokonto) und 60€ pro Jahr. Allerdings sind diese in einem relativ weiten Rahmen verhandelbar. (und ich zahle aktuell (noch) überhaupt keine Kontoführungskosten)
Das ist in etwa das Konto des/r Herrn/Frau Österreichers: http://www.bankkonditionen.at/produ...andesbank-NOe-Wien-AG-Raiffeisen-Konto-L-PLUS

Meine Meinung: Das wäre ja noch schöner, dass ich auch noch dafür zahlen müsste, dafür dass ich mein Geld dort hinbringe.
 
Für 60€ im Jahr könnte ich jeden Monat einmal bei einer Fremdbank mein Geld abheben....

KA wie oft ihr zum Automaten rennt, oder warum der Threadersteller zu hause kein Geld "übrig" hatte, ich denke aber das Forum hier ist die falsche Anlaufstelle, ich würde bei meiner Bank nachfragen.
Andernfalls siehe Post 11.
 
Das Problem bei Volksbanken ist das sie weitgehend eigenständig arbeiten sodass es bei jeder anders ist. Aber ich kenne es von mehreren Volksbanken so das neben den Geldautomaten eher unscheinbare Papierkarten liegen mit deinen kann man sich die Gebühren zurückholen.
Ich musste selbst schon mal bei der Orts ansässigen Sparkasse Geld holen als es bei der Volksbank nicht ging. Das Geld gab es einen Tag nach Kartenabgabe aufs Konto.
 
Sherman123 schrieb:
Meine Meinung: Das wäre ja noch schöner, dass ich auch noch dafür zahlen müsste, dafür dass ich mein Geld dort hinbringe.

Warum bringst du dein Geld dort hin,wenn du nichts vom Geldinstitut nutzen möchtest.
Immer diese Umwege.
 
@ wannabe
War das jetzt Kulanz der Bank oder machen die das immer in so einem Fall?

@ Touch-Knie
Sherman123 meint wohl eher, dass die Bank mit dem Geld, das man auf Girokonten etc liegen hat, arbeitet.
Ich sehe auch nicht ein, warum ich für ein Girokonto zahlen müsste. Man stellt der Bank sein Geld zur Verfügung, damit die es für Kredite, Investitionen etc verwenden kann. Aktuell zahle ich noch nichts bis ich 25 Jahre alt bin. Sollte ich dann etwas zahlen müssen, heißt es entweder: Bank überreden, das ich nichts zahle oder Bank wechseln.
 
was haben bessere Konditionen mit der Erstattung von 5€ zu tun? Bzw. wo ist da jetzt genau der Zusammenhang? Glaubst du wenn ich bei meiner Bank anrufe, oder denen ne Mail schreibe, stellen die mir deshalb gleich das Konto um?

Kontoumstellung? Ich frage mich wer hier zusammenhangloses Zeug faselt. Es geht um eine einmalige Erstattung auf Grund von technischen Problemen. Wie du siehst wurde es ohne Probleme gemacht Was halt zu erwarten war ...
 
smuper schrieb:
Wegen dieser Einstellung kommen auch so viele Leute zu nix. Die Personen die mal nachfragen bekommen besser Mobilfunktarife, bessere Leistungen in der Krankenkasse, bessere Konditionen bei Anlagen, das kann man ewig so weiter spinnen.

Und in diesem Fall reicht sicher ein Anruf oder eine Mail.

ich helfe dir mit deinem Zitat noch mal auf die Sprünge. Aber dein letzter Post zeigt, dass du den Zusammenhang selbst nicht herstellen konntest.
 
Zurück
Oben