Geringe Akkulaufzeit bei Centrino 2 Ghz Notebook

cybercop

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
18
Hallo!

Ich hab seit ca 3 Monaten (Problem von Anfang an) ein Centrino Notebook (2026) von ACER.

System:
Prozessor: 2Ghz Pentium M 755
Grafikkarte: ATI Mobility 9700 128MB
Festplatte: 60GB
RAM: 512MB

Mein Akku hält bei wenig Belastung (Internetsurfen mit WLAN) nur ca 3 Stunden.
Ist das normal mit der Graka und Prozessor? Der Hersteller hat 5 Std. angegeben.

Das Vollständige System könnt ihr HIER nachlesen.
Ist mein Akku nicht in Ordnung?

Wär schön wenn mir jemand helfen könnte!
Danke im Vorraus!
 
Ich hab fast das selbe System wie du:

Hier ein Ausschnitt aus meinem Review:
Acer gibt bei diesem Modell eine Laufzeit von 5h an. Dieser Wert ist etwas hoch gegriffen. Nach meinen Messungen haltet das Notebook diese angepeilte Zeit nur knapp im absoluten Leerlauf durch. Bei Office/Internet surfen Belastung sind knapp 4h und 30min erreichbar und beim DVD ansehen etwa 2h 45min. Bei Spielen kommt es drauf an wie stark das Notebook belastet wird. UT 2004 läuft ca. 2h 30 min wenn Prozessor und Grafikkarte voll ausgelastet sind. Ältere 3D- oder 2D-Spiele stellen weniger hohe Leistungsansprüche und so kann man auch entsprechend länger unterwegs zocken. Die Akkulaufzeit ist für mich absolut ausreichend denn 4-5h klingen kurzer als sie in Wirklichkeit sind…;-)

Die 4h 30min erreiche ich nur OHNE W-LAN und sehr niedriger Hintergrundbeleuchtung. Außerdem hab ich meinen CPU durchgehend auf 600Mhz heruntergetaktet (mit Speedswitch) und Powerplay aktiviert.

Du solltest das auch mal ausprobieren. Am meisten Strom saugt sicherlich das Display.

Mfg
Callisto
 
Danke für die Antwort!

Bei mir sinds knapp 3 Stunden die das Notebook durchhält.
Das Display leuchtet bei mir nicht grade hell. Ich täte sagen bei einer Skala von max. 10 (sehr Hell) läuft meins auf 4 ungefähr.

Wenn ich auf die Systemeigenschaften gehe, dann steht dort 2Ghz!! 2 Mal finde ich das dort. Obwohl ich surfe.
Was ist da los? was steht bei dir da dort OHNE dem Speedswitch?
Danke!
 
Hab mein Notebook gerade nicht zur Hand. (Reparatur.... :rolleyes:)

Aber wenn du als Energieschema "Minimaler Energieverbrauch" wählst müsste das Notebook doch auf 600Mhz takten.

Rechtsklick Arbeistplatz-Symbol -> Eigenschaften
Da müsste jetzt 600Mhz stehen.
 
Beim Energieschema stellt man doch nur ein, wann sich er Monitor ausschalten soll oder wann die Festplatte off gehn soll. Oder fass ich das falsch auf? Meinst du das Energiezeug bei Bildschirmschoner?

Hab meins auch grad nicht zur hand....
 
Nein, so viel ich weiß regelt das Engerieschema auch die Taktrate automatisch. (Bin mir aber nicht 100% sicher weil ich immer Speedswitch verwende) Ich meine das Engerieschema wo man auch bestimmen kann wenn sich der Monitor ausschaltet.

Also wenn du "Desktop" wählst, müsste der bei 2GHz bleiben.
Auf "Laptop oder Tragbar PC" (weiß nicht mehr genau wie das heißt :D) takten er rauf und runter, je nachdem wie stark er belastet wird.
Und eben bei "Minimaler Verbrauch" sollte er eben auf 600Mhz bleiben.

Ich würde dir raten Speedswitch wenigstens auszuprobieren. Da kannst du genau schauen auf welchen Takt der gerade läuft. Wenns dir nicht passt kannst es ja immer noch entfernen...

Mfg
Callisto
 
Damit hat Calsito vollkommen recht! Unter Energieschema wird auch Speedstep geregelt, wenn man auf Laptop/tragbaren PC schaltet.
 
Es wird aber wie gesagt auch schon einiges bringen, wenn du WLAN (falls du Bluetooth hast auch das) abschaltest.
 
Ich hab grad beim ACER Support nachgefragt. Die haben gesagt, dass ich mit den Energieeigenschaften den CPU Speed nicht verändern kann.

Was stimmt jetzt?

Wegen WLAN: Wenn ich nur im Word arbeite und WLAN off ist, ändert sich von der Laufzeit her auch nicht viel.
 
Zurück
Oben