News Gerüchte: Apple iPhone 7 mit bündiger Kamera und Stereoton

Yoshi_87 schrieb:
Innovativ wäre es gewesen alle Anschlüsse zu entfernen, dann wäre das Teil vielleicht auch mal wasserdicht. Laden und Datenübertragung geht auch ohne Kabel.
Also ganz oder gar nicht eben.

Das würde ich dann mal als Innovation bezeichnen! Aber wohl gemerkt ganz ohne Kabel!
Keine Kabel mehr? alle wireless? Das wäre FÜR MICH interessant :p
 
Ich verstehe sowieso nicht, wieso sowas wie der Lightning Anschluss gekommen ist. Wieso nicht einfach eine Art Mag Safe für das iPhone, ähnlich wie jetzt der Tastaturconnector beim iPad Pro. Das sind 3 kleine Kreise. Daran ein magnetischen Ladestecker und fertig.
 
Wegen Datenübertragung und so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote des direkten Vorposter entfernt)
OdinHades schrieb:
Das ist Geschmackssache. Es gibt aber definitiv kabellose Kopfhörer zu vernünftigen Preisen, die Modellen mit Kabel in nichts nachstehen. Viele lassen sich optional sogar mit Kabel verwenden.
Ja, die Klangwahrnehmung ist zum großen Teil Geschmackssache.
Aber der Aufpreis für Bluetooth (bei den Sony MDR-1ABT reden wir hier von über 100 € gegenüber den MDR-1A) ist schon enorm.
Und das nur, weil ein Smartphone-Hersteller dem Wahn verfallen ist?
 
Plumpsklo schrieb:
Der Connector im iPad überträgt auch Dateien.
Lightning Anschluss ist technisch ein wenig weiter...

zum Thema "Software Uhrwerk" - naja verwenden im Konzern schon ewig nur Apple Geräte im Mobilfunkbereich, muss schon zugeben dass es früher weniger Probleme gab, insbesondere mit Citrix/VPN Apps gibt's immer wieder Problemchen bei Sw Updates seitens apple...


Denn Hyp dünner ist besser wird sich nicht ewig spielen, mir ist schon seit der 5er Generation das Ding langsam zu dünn, aber jedem das Seine...
 
Nanatzaya schrieb:
Ja, die Klangwahrnehmung ist zum großen Teil Geschmackssache.
Aber der Aufpreis für Bluetooth (bei den Sony MDR-1ABT reden wir hier von über 100 € gegenüber den MDR-1A) ist schon enorm.
Und das nur, weil ein Smartphone-Hersteller dem Wahn verfallen ist?

Die MDR-1ABT haben nicht nur Bluetooth, sondern auch einen integrierten Wandler. Es sind also eher kabellose MDR-1ADAC. Jene Kosten aktuell 227 Euro. Immer noch billiger, aber dass kabellos nicht völlig umsonst sein kann, gerade bei einem Direktvergleich in der gleichen Serie, sollte klar sein. Allein schon wegen dem Akku und anderer zusätzlicher Komponenten.
 
SchaGur schrieb:
Jetzt wissen wir auch, wie das Galaxy 8 (und 97% der anderen auch) sich entwickeln wird. Dünner, ohne klinken mit Stereo.

Du meinst also Samsung ist nach dem Shitstorm mit dem fehlenden MicroSD Slot beim S6 so verrückt und lässt tatsächlich den Klinkeanschluss weg?
 
Kaffeejunky schrieb:
Bin ich der einzige, der ein 4" Smartphone mit gescheiter Appunterstützung, brauchbarer Hardware und einen System will, dass nicht nur "solala" Updates erhält ?!

Ich hab aktuell ein Lumia 1520 - die "Appvielfalt" kotzt mich nur noch an - ich kann das tote Ding nicht mehr ertragen und will so gern was neues kaufen.

Das iPhone 6 / 6s ist mir zu groß und dünn.
Das iPhone 7 scheidet auf Grund der Adaptergeschichte und der Dicke aus - ich will was in der Hand haben, was nicht zerbricht, wenn ich mal am Patient arbeite und Druck drauf ausgeübt wird durch anlehnen oder so.
Die Androidkisten fallen komplett raus. Android ist nichts für mich, weder wenn es um Updates geht, noch um Hardware/Bedienung/usw...

Da du keine Lust zu haben scheinst, dich mit XDA auseinanderzusetzen, wird es echt schwer. Das iPhone leistet sich von Generation zu Generation mehr Fehler und der Windows Store holt zwar auf, aber eher spärlich. Habe selbst ein LG G3 und der Softwaresupport ist dort echt nicht übel (hab Marshmallow drauf). Kann daher LG "trotz" Android empfehlen. Die Bedienung ist doch kaum anders als auf einem iPhone... wo hängt's bei dir, dass du keine Lust drauf hast?
 
Meine ganzen Freunde bis auf ein paar Windows User haben Android und ich kann das Gejammer nicht mehr hören zwecks der Updates, dem Geruckel trotz 600+€ Technik usw.!

Die iPhone Leute sind recht zufrieden, die meisten haben das 5s und es läuft einfach. Ok, der Akku ist kein Renner, aber sonst rennts.

Ich hab das erste Windows Phone 7 Gerät hier ( LG E900 ) und noch andere ( Samsung Ativ S, Lumia 730, Lumia 6x0 ) sowie mein 1520.
Das Gelabb ( sorry, aber mehr ists nicht mehr ) zum wachsenden App-Store ist nicht mehr Wert als der Zettel in einem Glückskeks.
Ich schau mir das seit Release von WP an - und warte und warte und warte.

iOS und Android werden von gefühlt 90% der Anbieter solo bedient - WP bekommt nur sehr wenig Beachtung.
Für mich ist mit den neuen WP Modellen das WP 10 und alles dazu begraben worden.

Daher tendiere ich zwar irgendwie zum iPhone 5 SE, liebäugel aber immer wieder mit einem Android.
Samsung nie wieder ( nur miese Erfahrungen gemacht ), Sony ist für mich genauso Mist nach den Umtauschaktionen meines Mitbewohners. N Nexus wäre was, zwecks der gescheiten Updates. Rooten / custom Roms interessieren mich nicht.
 
Kann mich einer aufklären? Was bringen Stereolautsprecher bei einem Handy? :freak:
Als ob man den Unterschied merkt wenn die Lautsprecher so nah aneinanderkleben.
 
Das Wegfallen von bestimmten Anschlüssen ist definitiv eine Verschlechterung da selbst für die simpelste Anwendung ein Adapter benötigt werden (Seine Lieblings Kopfhörer die teuer waren und über Klinke angeschlossen werden).

Das ist irgendwie nicht im Sinne von Benutzerfreundlichkeit, sondern ein Schritt in die Totale Abschottung. Einen Gewissen Standard soll es schon geben und auch jeder sich daranhalten und wenn man schon was ändern möchte dann gemeinsam.
Ich sehe es schon vor mir bald gibt es zwei unterschiedliche Komplett voneinander abgeschottete Systeme Apple die einen und Microsoft und Google die andere. Dann wir es heißen dein USB-Stick geht nicht bei Apple tja Pech gehabt!

Apple entfernt sich immer weiter von ihren Ursprüngen? Die Produktepalette wird immer unübersichtlicher, man ist gezwungen sich auf das Produkt anzupassen nicht das Produkt an den Benutzer und das schlimmste an der ganzen Sache es wird akzeptiert von den Kunden und auch noch bejubelt!

Cook ist zwar finanziell ein Gewinn für Apple aber ein Verlust für die Produkte den diese leiden darunter! Er hat einfach nicht die Eier etwas nun ja schon da gewesenes groß raus zu bringen wie Jobs mit Mac und iPhone und bleibt schön auf der sicheren Seite!
 
In 5 Jahren wird fast keiner mehr USB Anschlüsse oder Klinke benutzen, wozu auch wenn alles über Funk/Cloud übertragen werden kann? Apple ist seiner Zeit eben mal wieder voraus.

Wenn sie es dann noch demnächst schaffen kabelos zu laden, was ja bald ausgereift genug sein dürfte, dann hätte das iPhone gar keine Anschlüsse mehr! Dann ist Abdichten usw. gar kein Problem mehr. ich finde es müßig sich dieser logischen Entwicklung zu versperren.
 
Toron schrieb:
Der eigentliche Stecker ist gleichgroß, nur die Anschlusseinheit im iPhone ist (laut den Gerüchten) kleiner geworden. Alles andere ist physikalisch nicht möglich, zumindest nicht mit Hartplastik.
möglich schon. die Öffnung wird wenige mü größer als der dicke stecker und die federn im inneren werden etwas größer. allerdings wäre ein noch kleinerer stecker auch noch anfälliger für brüche.
 
Siemens-Nixdorf schrieb:
Kann mich einer aufklären?

Stöpsel mal einen Lautsprecher deines Computers (oder Anlage) ab und vergleich es mal mit dem Sound, wenn du beide Lautsprecher direkt nebeneinander stellst.
 
Thorin schrieb:
In 5 Jahren wird fast keiner mehr USB Anschlüsse oder Klinke benutzen, wozu auch wenn alles über Funk/Cloud übertragen werden kann? Apple ist seiner Zeit eben mal wieder voraus.
oh ja - total vorraus. endlich in jedem gerät Akkus drin, die man wechseln muss. darauf hat die welt gewartet!
 
cruse schrieb:
oh ja - total vorraus. endlich in jedem gerät Akkus drin, die man wechseln muss. darauf hat die welt gewartet!

Mit bequemen kabelosem aufladen ist das kein Problem. Man legt sein Gerät ab und es lädt automatisch auf. Zu Hause oder im Auto.
 
Ich finde es ehrlich gesagt gut, was Apple da vorhat. Kabeln sind nichts anderes als noch veraltete Technik, die nach und nach obsolet wird (werden muss). Apple ist sowieso bekannt dafür, bei ihren Produkten drastische Veränderungen vorzuweisen daher überrascht mich das nicht wirklich. Wenn Apple tatsächlich keinen Klinkenanschluss einbauen wird, werden gewiss ein Großteil der Android-Konzerne Apple folgen und somit diese Kabeln schneller abschaffen.
 
Thorin schrieb:
Apple ist seiner Zeit eben mal wieder voraus.

Zu früh ist auch unpünktlich.
Ergänzung ()

Thorin schrieb:
Mit bequemen kabelosem aufladen ist das kein Problem. Man legt sein Gerät ab und es lädt automatisch auf. Zu Hause oder im Auto.

Wieviele Apple Geräte können das zur Zeit nochmal? 0?


Da ich meinen Kopfhöhreranschluss nicht nutze würde ich ihn nicht vermissen und kabelloses Aufladen nutze ich seit meinem Pre (ein gutes Beispiel dafür, dass 'früh' kein Vorteil sein muss).

Aber deswegen Apple jetzt als Innovator und Vorreiter zu preisen ist einfach unangebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht ganz richtig, Apple bringt zwar vieles früher raus aber dafür auch reif für den Markt. Viele andere Hersteller (*hust* Samsung *hust*) z.B. bringen Techniken raus, die entweder total scheiße funktionieren oder sich kein Schwein dafür interessiert. Fingerabdrucksscanner, kabelloses Laden, "NFC" und damals auch die ersten Smartwatches.
 
Zurück
Oben