News Gerüchte: Apple iPhone 7 mit bündiger Kamera und Stereoton

mein lieber applepaycal ähh alpaycal ;)

du vergisst hier den harten konkurrenzkampf unter android. apple kann da genüsslich von außen zusehen und die entwicklungen in ruhe verfeinern. bei android muss man vor dem konkurrenten liefern sonst ist man weg vom fenster.
das ist ein riesen unterschied. deine apple lobeshymnen in aller ehren, aber ohne ios wäre apple im android haifischbecken ganz sicher nicht das apple von heute;) und bei den preisen schon lange weg vom fenster.
 
alpaycal schrieb:
Das ist nicht ganz richtig, Apple bringt zwar vieles früher raus aber dafür auch reif für den Markt. Viele andere Hersteller (*hust* Samsung *hust*) z.B. bringen Techniken raus, die entweder total scheiße funktionieren oder sich kein Schwein dafür interessiert. Fingerabdrucksscanner, kabelloses Laden, "NFC" und damals auch die ersten Smartwatches.
Was hat Apple bitteschön früher rausgebracht? Beweise Bitte?
Apple fährt einen sicheren kurs ersteinmal sollen die anderen nur machen und später wenn es halbwegs brauchbar ist Steigt man ein, natürlich mit einer sehr großen PR Aktion damit der glaube ensteht das Apple die ersten waren!
 
Apple hat wenig bis nichts selbst auf den Markt geworfen, sogar Force Touch gab es schon bei HP. Aber Apple bringt die Technologie gut integriert und fertig an den Mann. Und das zählt für mich.
 
legan710 schrieb:
Zu früh ist auch unpünktlich.
Ergänzung ()

Wieviele Apple Geräte können das zur Zeit nochmal? 0?


Da ich meinen Kopfhöhreranschluss nicht nutze würde ich ihn nicht vermissen und kabelloses Aufladen nutze ich seit meinem Pre (ein gutes Beispiel dafür, dass 'früh' kein Vorteil sein muss).

Aber deswegen Apple jetzt als Innovator und Vorreiter zu preisen ist einfach unangebracht.

Sie sind Vorreiter. Sie bringen Technologien meistens im genau richtigen Zeitpunkt, dann wenn die Technik ausgereift ist. Oft jedoch wenn sie noch lange nicht Mainstream sind.

Warum fragst du wie viele Apple Geräte das kabelose laden bereits können? Was ist der Sinn hinter deiner Frage?
Sie haben bisher keins und deshalb den Lightning Anschluss. Wenn das kabellose Laden ausgereift ist werden sie es einbauen und den Anschluss weglassen.
 
Mein Gott können die mal aufhören mir diesem immer dünner werdenden Wahnsinn?! 7mm ist nun wahrlich dünn genug, wenn man jetzt durch irgendwas platz sparen kann nutzt den Platz bitte für mehr Akku! Jeder User wird es euch danken...

Das mit Stereo Lautsprechern, die dann hoffentlich auch mehr Power haben, würde ich aber sehr begrüßen, die interne Kameralinse ebenso wenn darunter nicht die Fotoqualität leidet!
 
alpaycal schrieb:
Ich finde es ehrlich gesagt gut, was Apple da vorhat. Kabeln sind nichts anderes als noch veraltete Technik, die nach und nach obsolet wird (werden muss).

Du weisst schon das induktionsladen einen sehr schlechten wirkungsgrad hat und in der masse pro jahr viele tausend kwh verschwendet würden? Kabel bietet immer nur vorteile, egal wo.
 
Thorin schrieb:
Mit bequemen kabelosem aufladen ist das kein Problem. Man legt sein Gerät ab und es lädt automatisch auf. Zu Hause oder im Auto.

Bis auf den Punkt, dass das aktuelle kabellose Laden ziemlicher Schrott ist.
Langsamer als ein Kabel, ineffizienter als ein Kabel und sogar unpraktischer als ein Kabel.
Ich muss das Gerät genau auf die Matte legen, sonst funktioniert es nicht. Mit einem Kabel habe ich 1-2 Meter Spielraum und kann das Gerät weiterhin benutzen, was mich auch nur eine Sekunde zum Einstecken kostet.

Wenn jemand kabelloses Laden mit 1-2 Metern Umkreis bietet, kann sich diese Technologie gerne wieder bei mir melden, bis dahin: nein, danke.
 
OdinHades schrieb:
Die MDR-1ABT haben nicht nur Bluetooth, sondern auch einen integrierten Wandler. Es sind also eher kabellose MDR-1ADAC. Jene Kosten aktuell 227 Euro. Immer noch billiger, aber dass kabellos nicht völlig umsonst sein kann, gerade bei einem Direktvergleich in der gleichen Serie, sollte klar sein. Allein schon wegen dem Akku und anderer zusätzlicher Komponenten.
Hm. Dann ist der Unterschied nicht ganz so krass.
Aber ich will ja auch nicht den Mehrpreis bei den Kopfhörern wegdiskutieren. Das es mit Bluetooth teurer sein muss, steht ja außer Frage.

Es geht mir drum, dass, weil Apple hier 10 Cent spart und das Smartphone unvernünftig schlank machen will, man als Kunde deutlich höhere Kosten hat.
Ich wäre schon angefressen, wenn ich 200 € Kopfhörer gekauft habe, die aber plötzlich am iPhone nicht mehr nutzen kann und ich für einen gleichwertigen Ersatz, der mit dem iPhone funktioniert, auf einmal über 250 € ausgeben müsste.

Aber gleich kommt bestimmt einer mit "hättest halt von Anfang an welche mit Bluetooth gekauft"... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nanatzaya schrieb:
Hm. Dann ist der Unterschied nicht ganz so krass.
Aber ich will ja auch nicht den Mehrpreis bei den Kopfhörern wegdiskutieren. Das es mit Bluetooth teurer sein muss, steht ja außer Frage.

Es geht mir drum, dass, weil Apple hier 10 Cent spart und das Smartphone unvernünftig schlank machen will, man als Kunde deutlich höhere Kosten hat.
Ich wäre schon angefressen, wenn ich 200 € Kopfhörer gekauft habe, die aber plötzlich am iPhone nicht mehr nutzen kann und ich für einen gleichwertigen Ersatz, der mit dem iPhone funktioniert, auf einmal über 250 € ausgeben müsste.

Aber gleich kommt bestimmt einer mit "hättest halt von Anfang an welche mit Bluetooth gekauft"... :D

Nee, klar, da wär ich auch angefressen. Aber es gibt ja immer auch noch den Umweg über Adapter oder aber man entscheidet sich nicht für das neue iPhone, wenn es den eigenen Wünschen nicht entspricht. Steht ein Neukauf an, wird's dann halt ein altes Modell, die sind auch gut genug und sogar billiger. Tut's das alte iPhone noch, ist's doch auch ok, noch mehr Geld gespart. Außerdem hab ich gehört, die Geräte mit Android und Windows Phone sollen auch ganz gut sein.

Ich sehe einfach nicht, dass ein Hersteller zwingend einen Klinkenstecker verbauen müsste. Wenn Apple da andere Vorstellungen hat, steht es ihnen doch frei, eine neue Designphilosophie zu wagen. Als Kunde kann man das dann mit nicht kaufen bestrafen, wenn es nicht gefällt. Das trifft Apple deutlich mehr als jeglicher Flame in irgendeinem Internetforum.
 
OdinHades schrieb:
Ich hab ja selber schon kein iPhone mehr und werde, wenn es so bleibt, dass es keine Klinke mehr gibt, auch keins mehr kaufen. :D
Daher hoffe ich auch, das Windows Phone nicht den Bach runter geht. Sonst bleibt nur Android.

Das mit den Adaptern ist ja auch nur ne Krücke. Den muss man dann zusätzlich mit sich rumtragen.
Mit Design hat das IMO nicht viel zu tun. Da gibt es Dinge, die das Design ehr betreffen als ein Klinke-Anschluss.
Wie wäre es mal damit die Displayränder zu verkleinern?
Naja egal. Sollen sie machen.
 
alpaycal schrieb:
Ich finde es ehrlich gesagt gut, was Apple da vorhat. Kabeln sind nichts anderes als noch veraltete Technik, die nach und nach obsolet wird (werden muss).
Kabellose Sachen klingen fantastisch, sie sind aber Fehleranfälliger.
Hier mal kein Wlan, dort ist das Bluetooth signal gestört, hier Wellen , da Wellen, dort Störsignal, da kein Empfang usw.
Würde kabellose Technik störunanfälliger sein und würden Geräte ohne Akkus auskommen also nur durch Umgebungsinduktion, dann wäre es natürlich geil, klar muss da ein Weg hinführen, ein Weg voller Fehler um aus ihnen zu lernen aber noch seh ich uns davon ganz weit weg.
 
Corros1on schrieb:
Was hat Apple bitteschön früher rausgebracht? Beweise Bitte?
Apple fährt einen sicheren kurs ersteinmal sollen die anderen nur machen und später wenn es halbwegs brauchbar ist Steigt man ein, natürlich mit einer sehr großen PR Aktion damit der glaube ensteht das Apple die ersten waren!

Ach Corrosion.. hab ich je behauptet, dass Apple was als erstes rausgebracht hat? Ich habe geschrieben, dass Apple bewusst wartet, bis die Technologie reif ist und dann erst rausbringt. Wie z.B. TouchID oder auch die Smartwatches - niemand wollte sie bis eben Apple damit kam und damals die Gerüchte gab, dass Apple eine Uhr rausbringen möchte - darauf folgten die Ersten Hersteller a lá Samsung um die ersten zu sein - wie es ausging weißt du ja wohl sicherlich selbst.

Apple hat wenig bis nichts selbst auf den Markt geworfen, sogar Force Touch gab es schon bei HP. Aber Apple bringt die Technologie gut integriert und fertig an den Mann. Und das zählt für mich.

Und genau das habe ich geschrieben. ForceTouch bei HP war jedoch lediglich in Notebooks, ich rede hier ja von Smartphones und Smartwatches - obwohl man 3D Touch nicht mit ForceTouch vergleichen kann - da war Apple tatsächlich die Ersten.

Du weisst schon das induktionsladen einen sehr schlechten wirkungsgrad hat und in der masse pro jahr viele tausend kwh verschwendet würden? Kabel bietet immer nur vorteile, egal wo.

Ja, natürlich weiß ich das. :) Daher habe ich ja auch geschrieben, dass Apple erst Technologien auf den Markt bringt, wenn sie tatsächlich mehr Vorteile bieten als Nachteile oder eben wenn die Technologie ausgereift ist. Apple hätte schon vor Jahren gewiss Induktionsladung rausbringen können, doch das passt nicht zu Apples Agenda.
 
vor jahren schon induktionsladung bei nem unibody aus metall ? das glaubst du doch selber nicht.
mag sein das man das in nächster zeit realisieren kann. definitiv aber nicht vor jahren. beim iphone 4 hätte man es durch die glasrückseite realisieren können.
 
Also Wireless Charging ist mir Latte, aber Fast Charging per Kabel hätte ich schon gerne.
 
seit es fast charging bei android gibt nutze ich kein wireless charging mehr. nen 3000akku ist am kabel in ca. 75 min von 0 auf hundert, da ich aber meist von 50-60% an lade lohnt sich das qi für mich nicht mehr. mal kurz was essen oder sich rasieren und gerät hat wieder 100%.
 
Und du zeig uns mal die Studien, dass uns der Elektrosmog, der uns alle ja umgibt so langsam umbringt. würde ich gerne mal sehen wo das steht, dass das Schäden an unseren Körper verursacht. dein Kommentar ist also einfach nur dahergeplappert ohne Sinn. Strahlung ist nicht gleich Strahlung, aber das lernst du bestimmt noch in der Schule. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
RenoRaines schrieb:

Wow, nicht nur ahnungslos, sondern auch noch enorm unhöflich. Da reicht der Horizont wohl nur bis zum eigenen Brett vor'm Kopp, was?

Kabellose Energieübertragung ist alles andere als eine Unmöglichkeit. Schon im Jahr 2014 haben koreanische Forscher ohne Kabel einen Fernseher und einige Ventilatoren drahtlos betrieben - ohne nennenswerte Strahlenemissionen. Die uralte Behauptung, Mobilfunk, WLAN etc. wären ungesund, konnte noch nie, aber auch nicht ein einziges Mal, mit Fakten unterlegt werden. Nicht selten ist die Strahlung geringer als die kosmische Hintergrundstrahlung, ganz zu schweigen von der Sonne, die vor allem immer Sommer richtig brutal Strahlung ballert. Beschwert sich auch keiner drüber.

Kabellose Energieübertragung wird es früher oder später geben. Derzeit ist das ganze noch nicht marktreif, es funktioniert nicht alles zu 100 % und nicht wie es soll und es gibt unzählige Probleme. Strahlung ist dabei aber eher vernachlässigbar. Viel mehr muss vor allem die Spannung konstant sein und solche Sachen, damit angeschlossene Geräte keinen Schaden nehmen. Außerdem muss das Magnetfeld natürlich so aufgebaut sein, dass Menschen und andere potenzielle Leiter nicht beeinflusst werden. Das ist im Detail alles höllisch kompliziert - aber beileibe nicht unmöglich.

Ernsthaft, mit so einer Einstellung wie der Ihrigen würde die Menschheit heute noch im Mittelalter festsitzen. Wenn überhaupt.
 
Apple sollte endlich mal das Thema "laden" angehen. MacBook laden, iPad laden, iPhone laden, Apple Watch laden, künftig Headset laden, MagicMouse laden, Keyboard laden, laden laden laden, ... ein Krampf! Als einer der wenigen Hersteller der ein komplett ineinander verschränktes Sortiment an Geräten hat, könnte man da viel machen. Ich stelle mit ein grosses Lade-Pad vor wo man die Geräte, und zwar ALLE, einfach rauflegt. Und auch in Geräten mit grossem Akku wie MacBook und iPad muss ein Lade"geber" verbaut sein dass man Phone, Uhr und Headset nur drauflegen muss - ob den grossen Akkus 1-2Ah abgezwackt werden fällt nicht stark auf aber erhöht die Flexibilität ungemein.
 
Thorin schrieb:
Mit bequemen kabelosem aufladen ist das kein Problem. Man legt sein Gerät ab und es lädt automatisch auf. Zu Hause oder im Auto.

per Induktion geht z.b.:
- kein schnellladen
- keine benutzung wärend des ladevorgangs

ich bezog mich auch eher auf bt Kopfhörer und den ganzen anderen bt kram bzw funkkram und dessen Nachteile.
meine kleinen funkkopfhörer haben z.b. nur wenige stunden gehalten. zum schluss war der Akku rum(da war nach 30 min ebbe) und nicht wechselbar.
Akku vergrößert auch automatisch das gerät (und machts schwerer)

es ist nicht alles Gold was glänzt
Ergänzung ()

Nanatzaya schrieb:
Evolution ist aber ein Prozess. Viele Krebskranke/-tote sind vertretbar bis sich die Spezies Mensch an das vermeintliche Mehr an Strahlung angepasst hat?
krebs gabs schon immer, ist keine neuzeitkrankheit. daher glaube ich nicht an deine anpassungstheorie
 
Zurück
Oben