Nevvermind
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 712
Moin moin,
wollte mal über meine Erfahrung bei Logitech berichten, wenn es darum geht, Gewährleistung und/oder Garantie in Anspruch zu nehmen.
Ich habe mir vor gut 1 1/2 Jahren dieses Gerät gekauft:
http://www.amazon.de/Logitech-Prese...-1&keywords=Logitech+R400+Presenter+schnurlos
Habe es aber nie genutzt, da ich es bisher nicht brauchte. Als ich es schließlich vor ein paar Wochen zum ersten mal nutzen wollte, fiel mir auf, dass der Laser schief verbaut ist und nicht gerade sondern schräg aus dem Gerät herauskommt.
Ein Fall für die Gewährleistung dachte ich mir. Also Logitech angeschrieben.
Nach gut einer Woche kam die automatische Rückmeldung, dass es momentan viele Anfragen gäbe und meine Bearbeitung daher leider länger als gewöhnlich dauert. Sollte mein Anliegen noch von Relevanz sein, solle ich auf die automatische Antwort antworten. Gesagt getan.
Nach gut zwei Wochen gab es noch immer keine Rückmeldung. Also heute mal den Kundenservice angerufen. Dieser teilt mir mit, dass ich mich bitte an Amazon wenden soll. Erst wenn Amazon mir schriftlich gibt, dass die das Gerät nicht austauschen oder erstatten, solle ich mich wieder an Logitech wenden. Eigentlich komisch, da man sich lt. Gesetz selbst auswählen kann, an wen man sich wenden möchte.
Aber gut, gesagt getan. Amazon kann mir das Gerät nicht austauschen, da ich das Gerät damals über den Marketplace gekauft habe und es diesen Anbieter nicht mehr gibt. Erstatten könnten sie mir den Artikel. Das möchte ich aber gar nicht, denn:

Es sind momentan ca. 10€ mehr, die ich für den Ersatz zahlen müsste.
Daher habe ich Amazon gebeten, mir schriftlich zu geben, dass die mir das Gerät nicht ersetzten können. Gesagt getan. Also habe ich mich wieder an den Kundendienst gewendet. Die wollten das Schreiben von Amazon nicht so wirklich annehmen, wenn da nicht draufsteht, dass Amazon den Betrag auch nicht ersetzten kann/will. Der Mitarbeiter könne den Fall zwar weitergeben, aber er sei sich sehr sicher, dass er abgelehnt werden würde. Sehr merkwürdig dachte ich mir. Da ich dem Mitarbeiter nicht geglaubt habe, dass er es wirklich weiterleiten wird, habe ich direkt noch mal angerufen. Die jetzige Mitarbeiterin war zumindest etwas kooperativer und hat mir eine Mail geschrieben, in der ich meine Adresse, Bilder des Gerät (die Bilder müssen im Hintergrund die Bearbeitungsnummer handschriftlich aufweisen [WTF?!]) und die Seriennummer als Antwort geben soll.
Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich fand den Kundenservice allgemein sehr merkwürdig. Die automatischen Antworten während des Anrufs waren so schlecht aufgezeichnet, dass man im Hintergrund andere Menschen reden hören konnte. Weiterhin wurden teilweise 3x hintereinander die gleichen automatischen Antworten abgespielt (dass ich mich auch an den englischen Kundendienst wenden könne). Dadurch habe ich irgendwie ein ganz neues, viel schlechteres, Bild von Logitech bekommen.
Logitech hat einen weiteren Weg gefunden, mir den Umtausch der Ware nicht zu ermöglichen. Die Rechnung die ich von Amazon für den Artikel bekommen habe, weißt keine Umsatzsteuer auf. Erst wenn ich eine Rechnung habe, auf der die Umsatzsteuer ausgewiesen ist, will Logitech den Fall weiter bearbeiten. Da der Marketplace Anbieter nicht mehr aktiv ist, werde ich diese Rechnung vermutlich nie erhalten.
wollte mal über meine Erfahrung bei Logitech berichten, wenn es darum geht, Gewährleistung und/oder Garantie in Anspruch zu nehmen.
Ich habe mir vor gut 1 1/2 Jahren dieses Gerät gekauft:
http://www.amazon.de/Logitech-Prese...-1&keywords=Logitech+R400+Presenter+schnurlos
Habe es aber nie genutzt, da ich es bisher nicht brauchte. Als ich es schließlich vor ein paar Wochen zum ersten mal nutzen wollte, fiel mir auf, dass der Laser schief verbaut ist und nicht gerade sondern schräg aus dem Gerät herauskommt.
Ein Fall für die Gewährleistung dachte ich mir. Also Logitech angeschrieben.
Nach gut einer Woche kam die automatische Rückmeldung, dass es momentan viele Anfragen gäbe und meine Bearbeitung daher leider länger als gewöhnlich dauert. Sollte mein Anliegen noch von Relevanz sein, solle ich auf die automatische Antwort antworten. Gesagt getan.
Nach gut zwei Wochen gab es noch immer keine Rückmeldung. Also heute mal den Kundenservice angerufen. Dieser teilt mir mit, dass ich mich bitte an Amazon wenden soll. Erst wenn Amazon mir schriftlich gibt, dass die das Gerät nicht austauschen oder erstatten, solle ich mich wieder an Logitech wenden. Eigentlich komisch, da man sich lt. Gesetz selbst auswählen kann, an wen man sich wenden möchte.
Aber gut, gesagt getan. Amazon kann mir das Gerät nicht austauschen, da ich das Gerät damals über den Marketplace gekauft habe und es diesen Anbieter nicht mehr gibt. Erstatten könnten sie mir den Artikel. Das möchte ich aber gar nicht, denn:

Es sind momentan ca. 10€ mehr, die ich für den Ersatz zahlen müsste.
Daher habe ich Amazon gebeten, mir schriftlich zu geben, dass die mir das Gerät nicht ersetzten können. Gesagt getan. Also habe ich mich wieder an den Kundendienst gewendet. Die wollten das Schreiben von Amazon nicht so wirklich annehmen, wenn da nicht draufsteht, dass Amazon den Betrag auch nicht ersetzten kann/will. Der Mitarbeiter könne den Fall zwar weitergeben, aber er sei sich sehr sicher, dass er abgelehnt werden würde. Sehr merkwürdig dachte ich mir. Da ich dem Mitarbeiter nicht geglaubt habe, dass er es wirklich weiterleiten wird, habe ich direkt noch mal angerufen. Die jetzige Mitarbeiterin war zumindest etwas kooperativer und hat mir eine Mail geschrieben, in der ich meine Adresse, Bilder des Gerät (die Bilder müssen im Hintergrund die Bearbeitungsnummer handschriftlich aufweisen [WTF?!]) und die Seriennummer als Antwort geben soll.
Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich fand den Kundenservice allgemein sehr merkwürdig. Die automatischen Antworten während des Anrufs waren so schlecht aufgezeichnet, dass man im Hintergrund andere Menschen reden hören konnte. Weiterhin wurden teilweise 3x hintereinander die gleichen automatischen Antworten abgespielt (dass ich mich auch an den englischen Kundendienst wenden könne). Dadurch habe ich irgendwie ein ganz neues, viel schlechteres, Bild von Logitech bekommen.
Ergänzung ()
Logitech hat einen weiteren Weg gefunden, mir den Umtausch der Ware nicht zu ermöglichen. Die Rechnung die ich von Amazon für den Artikel bekommen habe, weißt keine Umsatzsteuer auf. Erst wenn ich eine Rechnung habe, auf der die Umsatzsteuer ausgewiesen ist, will Logitech den Fall weiter bearbeiten. Da der Marketplace Anbieter nicht mehr aktiv ist, werde ich diese Rechnung vermutlich nie erhalten.
Zuletzt bearbeitet: