Gigabit Lan richtig aufbauen?

haeuslebauer

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1.374
Hallo,

ich brauche eine Gigabit-LAN Verbindung vom Desktop PC zu meinem NAS. Leider ist meine Telefondose in einem anderen Raum, daher kann ich den Modemrouter (Internet) nicht per Kabel mit dem Switch verbinden.

Momentan sende ich das Internet per WLAN zu einem Client-Mode AP, welcher am Switch hängt und das Internet im LAN bereitstellt.

Das funktioniert leider sehr schlecht :-( , Datenübertragung zum NAS gehen nur sehr stockend voran?

Jemand sagte mir mal das habe evtl. mit Qos zu tun, das habe ich allerdings nicht ganz kapiert? Was mache ich falsch :-?

Grüsse

P.S. das ganze ist derzeit mit DHCP konfiguriert (über den Modemrouter)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich brauche eine Gigabit-LAN Verbindung vom Desktop PC zu meinem NAS.
Nicht ohne Verkabelung. WLAN schafft das einfach nicht mal ansatzweise.
 
QoS hat damit wenig zutun, wenn du eh alleine im Netz hängst oder die anderen Teilnehmer nichts machen.

Oftmals ist es so, dass du bei dir am Desktop eine GigaBit-Buchse hast, sie dir aber nichts bringt, wenn du noch Wlan B oder gar G verwendest. Auch der Standard N kann zwar mittlerweile 300Mbits, doch müssen alle Geräte dafür geeignet sein und was dann noch Netto ankommt, ist eh nochmal was anderes.


Wenn ich das richtig verstehe, dann steht den Router mit NAS in einem anderem Raum und du sitzt im Nebenraum mit WLAN?
Da GigaBit-Wlan jetzt gerade erst eingeführt wird und die Nettoraten deutlich unter Kabel liegen, würde ich mal PowerLine ausprobieren, da gibt es schon einige GigaBit-Adapter und gerade bei so kleinen Strecken hast du eh nen guten Durchsatz, sodass auch 500er ausreichen müssten. (ich weiß ja nicht, was du vorhast; Für HD-Videos reichen selbst auf der Strecke 200Mbit).
http://www.alternate.de/html/product/listing.html?navId=1466&tk=7&lk=2070

Wenn ich dich falsch verstehe, dann korrigier mich und nimm mein Post nicht so ernst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das NAS und der PC direkt miteinander per LAN verbunden sind solltest du problemlos Übertragungsrate zwischen 30-60MB/s bekommen. Mit QoS hat das mal garnichts zu tun. Allerdings bin ich mir auch noch nicht sicher das ich deinen Netzwerkaufbau komplett verstanden habe.
 
Also ich habe meinen PC direct über das Switch mit der NAS verbunden und gehe mit PowerLan in das Switch für Internet. So habe ich zwischen PC und NAS GBLan und Internet
 
Ich denke auch das die beste Lösung für dich PowerLAN ist. Mit WLAN würd ich erst gar nicht anfangen wenn es dir auf die Übertragungsrate ankommt.
 
Nein, nur fürs Internet alleine brauchst du kein Powerline LAN. Was hast du denn für einen Switch an dem beides, PC und NAS, hängt?
Und wie schnell sind real die Übertagungsraten zwischen diesen beiden?
 
Also ich würde das gleiche wie DocFaustus vermuten, nach dieser Erzählung. Dh. Pc und NAS stehen nebeneinander, an dem Switch steckend. Von da geht es per WLan zum Modemrouter. Dein NAS und dein PC tauschen die Daten also nicht direkt aus, da durch DHCP beide versuchen, über den Modemrouter die Daten zu tauschen.

Würde daher empfehlen, dem NAS KEIN DHCP zu geben, sondern eine feste IP in einem extra Kreis.
Deinem PC eine 2. IP, die auch in dem extra Kreis steckt.
Das würde aber bedeuten für den PC:
a) kein DHCP, sondern 2 IPs. Einmal für die Verbindung zum Modemrouter, die 2. für das NAS. Oder
b) eine 2. Netzwerkkarte im PC nutzen.

lg
fire
 
Der DHCP weist nur die Adressen zu. Der kann kaskadiert sonst wo stehen. Die Kommunikation unter den Clients läuft idR (je nach Metrik) über die kürzeste Verbindung ab.

Hier ist irgendwas anderes faul.
@TE: Was für einen Switch hast du überhaupt? Was für ein NAS? Hat die Netzwerkkarte deines PCs überhaupt Gigabit (ist auch heutzutage nicht Standard).
Desweiteren schaffen nicht alle NAS (gerade die günstigen) keine volle Gbit-Geschwindigkeit (90~100 MB/s), obwohl sie eine Netzwerkkarte dafür hätten.
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!

Hier ist irgendwas anderes faul
das glaube ich auch :)

Der DHCP weist nur die Adressen zu. Der kann kaskadiert sonst wo stehen. Die Kommunikation unter den Clients läuft idR (je nach Metrik) über die kürzeste Verbindung ab.
so dachte ich mir das

@TE: Was für einen Switch hast du überhaupt? Was für ein NAS? Hat die Netzwerkkarte deines PCs überhaupt Gigabit (ist auch heutzutage nicht Standard).
ja, das ist alles Gbit tauglich und hat in einem anderen Setup (alte Wohnung) gute Raten gebracht :( Details: Gigabyte P35-DS4, QNAP TS-419P, Levelone Switch

Ansonsten habe ich ein gebrandetes Motorola Modem (vDSL) und daran hängend einen AP. Am Switch hängt ebenfalls ein AP, alles 300Mbit/s

Ich denke aber auch dass die APs keinen Einfluss auf die Performance des LANs haben dürften?

P.S. Ich poste später noch die genauen Namen der APs

P.P.S. das genaue Problem ist auch nicht eine langsame Geschindigkeit. Es braucht eine Weile bis die Uebertragung "anläuft", dann "stockt" es immer wieder und bleibt stehen bevor es weitergeht. Schwer zu beschreiben. Nicht flüssig und daher sehr nervig :-(


Grüsse!
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier mal die genauen Gerätebezeichnungen:

Modemrouter: Swisscom Motorola 7640
Access Point: Trendnet TEW-637 AP (Access Point)
------------------
-> Wireless ->
-----------------
Access Point: Longshine LCS-WA3-50 (Client AP)
Switch: Levelone GSW-0509
NAS: QNAP TS-419P
PC: Gigabyte P35-DS4 Onboard Ethernet Contr.



@t-6: Deine Erklärung war vielversprechend, hast du nicht vielleicht einen Lösungsansatz für mein Problem? Der Router, egal wo er steht, müsste doch dafür sorgen dass die Geräte über die schnellste Verbindung, also direkt über das Gbit LAN kommunizieren?

Viele Grüsse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben