GigaByte GA-K8NSC-939 oder Asus A8V-Deluxe verwenden?

Maveric555

Lieutenant
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
556
Hallo,
erstmal euch allen einen schönen Tag.:D Habe hier zwei 939-Mainboards rumfliegen. Das eine ist ein GigaByte GigaByte GA-K8NSC-939 (neu) und ein Asus A8V-Deluxe (der erste Via-Sata 0 Port funktioniert nicht der 1 funktioniert aber)

Dabei stellt ich mir die Frage ob die Ports egal sind welche man nimmt, was ist der Unterschied?

Kann mich leider nicht entscheiden welches besser für mich ist :( Ich kann auch nicht beurteilen ob der nforce 3 chipsatz des Gigabyte besser ist als der via des Asus :lol:

Ich werde den Pc für Spiele (counterstrike u.s.w. und auch internet, also eigentlich für alles nutzen ^^

Weitere Harware die anschließend verwendet werden soll:
Athlon 64 3200+
2x 512mb DDR-Ram cl.3
ATI X850xt @ PE
samsung 160GB S-ata
Laufwerke u.s.w.

Ich hoffe ihr könnt mir bei der entscheidung helfen :rolleyes:
Gruss euer Mav
 
AW: GigaByte GigaByte GA-K8NSC-939 oder Asus A8V-Deluxe verwenden?

Hilfe! Brauche euern Rat! Entscheidung über Mainboard
<- Sorry, aber was hast du dir bloß bei dem Topic gedacht? :rolleyes: [geändert]

@Topic: Wenn ein Board neu und i.O. ist und das andere schon erste Defekte aufweist, nimmt der vernüftige Mensch latürnich ersteres...
 
AW: GigaByte GigaByte GA-K8NSC-939 oder Asus A8V-Deluxe verwenden?

GigaByte GigaByte hört sich auch nen bisschen komisch an oder :D
danke aber die Antwort hilft mir echt nicht weiter :lol:
 
AW: GigaByte GigaByte GA-K8NSC-939 oder Asus A8V-Deluxe verwenden?

brazzo2005 schrieb:

und wieso das kann ja jeder sagen
 
AW: GigaByte GigaByte GA-K8NSC-939 oder Asus A8V-Deluxe verwenden?

Also Ich habe das Gigabyte das ist wirklich ein super Board!bis auf den lärmenden 40mm Lüfter der rev1 wen du schon die rev2 hast sollte da ein passiv kühler sitzen!
Ich hab auf meins nen Zalman ZM-NB47J gebaut reicht auf alle fälle auch fürs OC aus;)

Ich würde das Gigabyte nehmen vorallem weil der sata port das Asus nicht funktioniert:freak:

ab dem f7 BIOS ist es auch ein super OC Board:D
 
AW: GigaByte GigaByte GA-K8NSC-939 oder Asus A8V-Deluxe verwenden?

ASUS- und Gigabyte-Produkte sind ja beide erstklassig.

Ich würde aber das Gigabyte bevorzugen, DA das nicht kaputt ist. Außerdem ist der nforce chipsatz besser als der von via.
verkauf das asus bei ebay als defekt, da bekommst du noch ein paar euro für!
 
AW: GigaByte GigaByte GA-K8NSC-939 oder Asus A8V-Deluxe verwenden?

brazzo2005 schrieb:
..... ist der nforce chipsatz besser als der von via.

würd ich nicht sagen, der nForce3 Ultra hat nur nen HT von 800 MHz, der VIA K8T800Pro 1000MHz, also nicht immer so plumpe behaupten der ist beser oder dies ist besser,d as ist quatsch, alles hat seine vor und nachteile. Und nun zurück zu den Mobos, ich würd auch zum Gigabyte obwohl ich den nForce3 für schlechter halte als den K8T800Pto, aber wenn das Asus schon erste Defekte aufweisst, wird es nicht lange dauern und es kommt der zweit und nach dem folgt der dritte.
 
AW: GigaByte GigaByte GA-K8NSC-939 oder Asus A8V-Deluxe verwenden?

Hi,
Vielen dank für eure Antworten.
Werde das Gigabyte verwenden, leider ist der Chipsatzkühler sehr laut:(
Den Zalman kann ich leider nicht verbauen da er zu hoch ist und meine x850xt samt Arctic Silencer 5 behindern würde. Also das ist leider nicht möglich.

Ich finde es außerdem komisch das nvidia keine Treiberupdates für den Nforce 3 rausbringt! Ich denke nicht das die derzeitigen vollständigt ausgereift sind oder nicht?

Gruss Mav
 
Zurück
Oben