Girocard vs Debit Visa

90210

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
507
Ahoi...

hab neue Karte bekommen von Bank, jetzt hat es mich auch erwischt und ich habe eine Debit Karte ungefragt :(

der genaue unterschied er schlisst sich mir nicht, außer das die Debit Karte wohl auch im Ausland und online Funktionieren soll dafür aber keine Photo Tan unterstützt ?

und jetzt wo ich mit damit etwas beschäftige wundert es mich, wieso es Visa sein muss wieder eine US Firma .....
ist die an jeder Transaktion beteiligt ?,sprich wenn ich im Supermarkt oder Tankstelle mit der Debit Karte bezahle ?

Sehe nicht viele forteile bzw kaum welche für mich .....
 
Die Girocard ist national und läuft wahrscheinlich auch über einen internationalen Anbieter. Wer ist denn da der Zahlungsdienstleister?
 
Du hast eh keine Wahl, da das Maestro-System (alte EC-Karte) abgeschaltete wird.
Auch da gab es einen Zahlungsdienstleister, der mitverdient hat.

Also die Karte nutzen, sich eine echte Kreditkarte anschaffen (bei der auch Visa oder halt Mastercard, Amex, etc. verdient), oder ganz auf Bargeld umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt/gab die alten Eurocheque-Karten bzw. Maestro-Karten.
Das Maestro Zahlungssystem wird aber abgeschaltet bzw. ersetzt, ich weiß nicht ob man überhaupt noch neue Maestro-Karten bekommt.
Neue Karten sind in der Regel Debitkarten wie die Girocard. Das ist ein nationales Zahlungssystem, es kann also Probleme im Ausland geben.
Dazu haben die meisten Banken, Sparkassen und Raiffeisenbanken Kooperationen entweder mit Mastercard oder Visa.
 
Der grundsätzliche Unterschied zwischen einer Girocard (Volksmund: EC-Karte) und einer Kreditkarte/Visa-Karte lässt sich ja über die Suchmaschine der Wahl ausführlich und einfach herausfinden. ;)

Die Debitkarte ist halt Visa, weil es eine Visa-Karte und somit eine Kreditkarte ist. Debit ist nur die "Art-Bezeichnung" der Kreditkarte. Heißt, es ist keine echte (revolving) Kreditkarte (bei der man einen Verfügungsrahmen hat und somit ins Minus geht), sondern die Karte bucht direkt vom Konto ab.

An Automaten, die nur Girocard akzeptieren (sehr oft in Parkhäusern) kannst du mit der Visa/Debit-Karte nicht bezahlen. Das ist ein Nachteil.
Ein Vorteil: Du kannst mit der Debitkarte Online bezahlen.

Und klar, Visa bekommt für jede Transaktion eine Gebühr. Aber vom Händler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr-Rossi-46 und tollertyp
Wird Zeit das dieses Girocard System endgültig hier verschwindet und auch die kleinen Händler sich von ihrem alten System trennen. Praktisch würdest du sowieso keinen Unterschied zwischen beiden Varianten bemerken als Karteninhaber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xechon
Im Hintergrund steht ein Krieg zwischen den Bank Europa vs USA. Rate wer sich durchgesetzt hat? Es geht um diese Centbeträge die die Banken für die Zahlungsabwicklung kriegen, etc. da die ja die nächsten Jahrzehnte generiert werden bei jeder Zahlung gehts um viel Geld
 
Es gibt eigentlich keinen Unterschied zu deiner alten Bankkarte. Neu ist nur, dass du damit online wie mit einer Kreditkarte bezahlen kannst. Geld das du nicht auf dem Konto hast, oder in bar abheben könntest kannst du auch damit nicht ausgeben. Daten dafür stehen auf der Karte. Wenn du die nicht nutzt, dann ändert sich gar nichts.
 
Leider gibt es schon Unterschiede zur alten Bankkarte: Maestro wird nicht mehr unterstützt.
Kenne durchaus Restaurants, bei denen bei Kartenzahlung eben keine Kreditkarten gehen, weder Debit noch echte.

Wenn alles funktioniert, dann merkt man logischerweise keinen Unterschied.
 
Langi1 schrieb:
Es gibt eigentlich keinen Unterschied zu deiner alten Bankkarte.

Aber natürlich. An Automaten und in Geschäften, die keine Kreditkarte akzeptieren, kann man damit nicht bezahlen.
Und Automaten, die nur Girocard akzeptieren, gibt es noch einige in Deutschland. Aber es ändert sich langsam.
 
Ich finde gerade den passenden Artikel nicht, aber wenn ich mich gerade nicht täusche, arbeitet die EU doch bereits an einer Alternative zu US-Zahlungsdienstleistern.
Es soll eine europäische Lösung mit geringeren Gebühren und einer Sofortüberweisung als Standard ausgearbeitet werden, die nichts mehr mit den US-Zahlungsdienstleistern zu tun hat.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich es gerade mit Wero verwechsle.
Vielleicht weiß jemand mehr.
 
Mosed schrieb:
An Automaten, die nur Girocard akzeptieren (sehr oft in Parkhäusern) kannst du mit der Visa/Debit-Karte nicht bezahlen. Das ist ein Nachteil.
Nicht nur das. Diese Visa Debit Karte funktioniert überall dort nicht, wo keine Kreditkarten aktzeptiert werden. Denn es ist im Grunde eine Kreditkarte, jedoch mit 0€ Kreditrahmen, da die Transaktionen sofort dem Konto belastet werden. Versuche mal bei einer Behörde, die vielfach keine Kreditkarten, sondern nur die alten Girokarten aktzeptieren, mit dieser Debit Karte zu bezahlen. Man wird kläglich scheitern. Viel Spaß dann, wenn dort auch keine Barzahlungen aktzeptiert werden.

Ebenfalls kann es zu Problemen kommen, wenn man mit dieser Debit Karte vornehmlich im Ausland Mietwagen oder Hotels bezahlen möchte. Die Karten werden oft abgelehnt. Eben weil sie Debit Karten sind. Zwar ist es grundsätzlich möglich, mit diesen Debit Karten Beträge auf dem Girokonto zu blocken. Aber eben auch nur, wenn ausreichernd Guthaben auf dem Konto besteht.

Ich habe von der DKB auch so eine Karte. Ich nutze sie aber ausschließlich dafür, am Automaten Bargeld zu ziehen. Alles andere regelt die Girokarte bzw. die Kreditkarte.
 
Zurück
Oben