KROKvsKROK
Ensign
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 149
Ich habe schon desöfteren von Leuten gehört, dass diese von Firmen Stellenangebote bekommen haben, da die Firmen aufgrund derer Github-Accounts auf die Leute aufmerksam geworden sind. Auch habe ich auf
http://careers.stackoverflow.com
gesehen, dass man sein dortiges Profil auch mit einem Gitbub-Account verknüpfen kann.
Ich spiele mit dem Gedanken mir auch solch einen Github-Account anzulegen. Ich weiß aber überhaupt nicht was ich da dann für Projekte reinstellen soll?! Einfach mal alle privaten von mir alleine eigenständig in der Freizeit programmierten größeren Projekte? Das wären bei mir folgende:
Java:
- Client-Server Multithreaded-Chat
- Client-Server FTP Multithreaded-Programm
- Snake
C#:
- Client-Server Multithreaded-Chat
Anmerkung:
Ich befinde mich derzeit im letzten Drittel meines Informatikstudiums (FH).
Wären diese Projekte überhaupt einen Github-Account wert? Oder würde man sich damit eher lächerlich machen?
Das sind zwar grundlegende Anwendungen, aber ich habe da jetzt nirgends das Rad neu erfunden. Zwar erfordert das ein oder andere Thema etwas Einarbeitung, aber wenn man sich dahinterklemmt, sollte das für jeden angehennden Programmierer machbar sein.
Oder unterschätze ich das ganze etwas? Denn wenn ich mal überlege, auf welchem Stand man wäre, wenn man sich privat 0 weiterbildet und nur den Stoff aus dem Studium aus der Vorlesung aufsaugt, dann wäre man meilenweit davon entfernt, die obigen Projekte umzusetzen, geschweige denn halbwegs sauber.
Das ganze würde also auch schon als Beweis für den Arbeitgeber zählen, dass ich programmieren kann. Sicherlich nicht fehlerfrei und unverbesserbar, aber es gibt mit Sicherheit einige Informatikabsolventen die sich auf Java/C# Stellen bewerben und sich an obigen Projekten die Zähne ausbeißen würden, weil sie einfach kaum/nichts privat umgesetzt haben.
Der Github-Account müsste dann aber meinen Echtnamen als Benutzernamen tragen, oder? Das ganze dient ja zu beruflichen Zwecken. Vor- und Nachname? Der Gedanke, dass man beim googeln meines Echtnamens auf mein Github-Profil kommt gefällt mir nicht so recht....Vorallem vergisst das Internet nicht und in x Jahren urteile ich sicher ganz anders
über meinen heutigen Code als heute noch. Da wäre mir nur der Vorname + Eventueller 1. Buchstabe des Nachnamens noch lieber.
Und geht es bei solch einem Github-Account für berufliche Zwecke nur um die Projekte an sich, oder wird auch großer Wert auf regelmäßige Commits usw gelegt? Ich würde nämlich wenn lieber nur fertige Projekte dort hochladen wollen, also gänzlich ohne Commits.
Habt ihr vielleicht sogar selbst mit dem Thema Erfahrung gemacht und könnt berichten?
http://careers.stackoverflow.com
gesehen, dass man sein dortiges Profil auch mit einem Gitbub-Account verknüpfen kann.
Ich spiele mit dem Gedanken mir auch solch einen Github-Account anzulegen. Ich weiß aber überhaupt nicht was ich da dann für Projekte reinstellen soll?! Einfach mal alle privaten von mir alleine eigenständig in der Freizeit programmierten größeren Projekte? Das wären bei mir folgende:
Java:
- Client-Server Multithreaded-Chat
- Client-Server FTP Multithreaded-Programm
- Snake
C#:
- Client-Server Multithreaded-Chat
Anmerkung:
Ich befinde mich derzeit im letzten Drittel meines Informatikstudiums (FH).
Wären diese Projekte überhaupt einen Github-Account wert? Oder würde man sich damit eher lächerlich machen?
Das sind zwar grundlegende Anwendungen, aber ich habe da jetzt nirgends das Rad neu erfunden. Zwar erfordert das ein oder andere Thema etwas Einarbeitung, aber wenn man sich dahinterklemmt, sollte das für jeden angehennden Programmierer machbar sein.
Oder unterschätze ich das ganze etwas? Denn wenn ich mal überlege, auf welchem Stand man wäre, wenn man sich privat 0 weiterbildet und nur den Stoff aus dem Studium aus der Vorlesung aufsaugt, dann wäre man meilenweit davon entfernt, die obigen Projekte umzusetzen, geschweige denn halbwegs sauber.
Das ganze würde also auch schon als Beweis für den Arbeitgeber zählen, dass ich programmieren kann. Sicherlich nicht fehlerfrei und unverbesserbar, aber es gibt mit Sicherheit einige Informatikabsolventen die sich auf Java/C# Stellen bewerben und sich an obigen Projekten die Zähne ausbeißen würden, weil sie einfach kaum/nichts privat umgesetzt haben.
Der Github-Account müsste dann aber meinen Echtnamen als Benutzernamen tragen, oder? Das ganze dient ja zu beruflichen Zwecken. Vor- und Nachname? Der Gedanke, dass man beim googeln meines Echtnamens auf mein Github-Profil kommt gefällt mir nicht so recht....Vorallem vergisst das Internet nicht und in x Jahren urteile ich sicher ganz anders
über meinen heutigen Code als heute noch. Da wäre mir nur der Vorname + Eventueller 1. Buchstabe des Nachnamens noch lieber.
Und geht es bei solch einem Github-Account für berufliche Zwecke nur um die Projekte an sich, oder wird auch großer Wert auf regelmäßige Commits usw gelegt? Ich würde nämlich wenn lieber nur fertige Projekte dort hochladen wollen, also gänzlich ohne Commits.
Habt ihr vielleicht sogar selbst mit dem Thema Erfahrung gemacht und könnt berichten?