Gleichungssystem in TI 89 eingeben

Tudeski

Captain
Registriert
Juni 2010
Beiträge
3.337
Ich habe das Handbuch bereits durchgeschaut, jedoch nichts brauchbares gefunden.

ich habe ein gleichungssystem à la:
a = c + d
b = c + 2d + f
b = e + f

b = 2a
b = 0.37 (c + d + e + f)
a = 1

wie kann ich das nun in der commando zeile angeben, dass er mir die werte von a, b, c, d, e und f auswirft.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit solve((gleichung1|gleichung2|gleichung3),variable) sollte es eigentlich sein. ansonsten nochma schreiben dann such ich mein voyage mal raus ^
 
solve etc kenne ich. mir geht es darum, dass ich die lösungen für die einzelnen buchstaben bekomme mit möglichst wenig aufwand.

momentan bin ich soweit:
solve( [a; b; b; b; b] = [c + d; c + 2d + f; e + f; 2a; 0.37 (c + d + e + f)], gesuchte Variable)
gesuchte variable, da fehlt mir der korrekte ausdruck
 
kann dir nur sagen wies am ti 92 war/ist

solve(a=c+d and b=c+2d+f and b=e+f and b=2a and b= 0,37*(c+d+e+f), a,b,c,d,e,f,)

oder so ähnlich hab das teil gerade nicht mit

wenn das nicht funktioniert, soll heißen es kommt irgendein sch**ss dabei raus mit tausend brüchen etc.

dann versuchs mit zb a=x
solve(a=c+d and b=c+2d+f and b=e+f and b=2a and b= 0,37*(c+d+e+f) and a=x, a,b,c,d,e,f,x)
 
Ich hab zwar nicht den TI 89 sollte aber genauso funktionieren:

solve(a = c + d and b = c + 2d + f and b = e + f and b = 2a and b = 0.37 (c + d + e + f),{a,b,c,d,e,f})

Anmerkung die Lösung ist nicht eineindeutig!!!

Gruss
 
wo finde ich "and" ausser im catalog, gibt es ein tasten kürzel dafrür?
Ergänzung ()

solve(a = c + d and b = c + 2d + f and b = e + f and b = 2a and b = 0.37 (c + d + e + f),{a,b,c,d,e,f})

funktioniert ohne fehlermeldung, jedoch ist die lösung falsch.
kommt so -@1, +@1, ....
 
Zuletzt bearbeitet:
um gleichungssysteme zu lösungen brauchst du pro variable eine gleichung, in deinem falle 6 stück.
 
stimmt muss a = 1 setzen ;-) danke
Ergänzung ()

toll, dann kommt ein false raus.

a = c + d
b = c + 2d + f
b = e + f

b = 2a
b = 0.37 / 3

ok, ich komme auf eine lösung, die fast richtig aussieht. nun wie muss ich die -(5@ -1.11) interpretieren? gibt es eine möglichkeit damit er eine lösung ohne die @ ausspuckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also folgendes...

Für a=1 ist das Gleichungssystem nicht lösbar (keine Lösung).

Zum @... Da du 6 Variabeln suchst und nur 5 Gleichungen hast und das Gleichungssystem lösbar ist erhältst du eine Lösungsmenge... ür das @ kannst du irgendeine Zahl einsetzen.

L = (a,b,c,d,e,f)transformiert = Lambda * (0,0,1,-1-1,1)transformiert... für das allererste Beispiel... analog für das untere!

Ergänzung zu @... X@ beschreibt eine Periode von X!
 
danke ;-) funktioniert. jetzt schnall ich die lösung auch, wieso die plötzlich auf c = 1.11 kommen. wurde so gewählt.

nochmals vielen vielen dank für all eure beteiligung und hilfe :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben