News Google buhlt um Yahoo nach Microsoft-Angebot

Soll MS ruhig yahoo kaufen, mir egal solange es nicht Nachteile für mich hat:lol:

Hm, ich frage mich was alle gegen Google haben, tun den die irgendwas was wen stört?
Ich frag mich auch immerwieder wie die an Geld kommen, was haben die den außer eine Suchmaschine?
Kann mir das mal einer beantworten?
 
Hm, ich frage mich was alle gegen Google haben, tun den die irgendwas was wen stört?
schonmal "die welle" gelesen? ;) :D

ich persönlich denke, dass das mitmischen von google einzig dem zweck dient, den preis hochzutreiben. ein kauf seitens google dürfte nicht bzw. nur sehr schwer möglich sein -> kartell
 
Ich hoffe ehrlich gesagt dass Microsoft Yahoo übernimmt! Denn Google hat hier das Monopol, nicht Microsoft!

Zwar ist Microsoft auch ziemlich stark, aber ehrlich gesagt stört es mich persönlich weniger eine Windows Version zu benützen! Ich zahle denen halt 100 € oder was auch immer, aber dann ist fertig!

Google ist zwar "gratis", jedoch bestimmt ein einziges Unternehmen was weltweit 100 Mio Menschen oder mehr auf dem Bildschirm angezeigt bekommen! Das finde ich viel beängstigender!
 
HerecticNovalis)
Was hat das Mitlaufen bis in diverse Gewalttaten als Beispiel für den blinden Gehorsam der Menschen im Dritten Reich damit zu tun? Oo

Würde jemand fragen "was haben alle gegen die NPD, die tut einem ja nichts", wäre es ein besseres Beispiel :o

Außerdem ist niemand von Google betroffen, jeder kann andere Suchmaschinendienste benutzen. Im Endeffekt kann man auch ohne Google und deren Produkte auskommen und brauch jene nicht ertragen (außer die Seiten, die man besucht, benötigen Geld via GoogleAdSense :D).

Die NSDAP und deren Auswirkungen musste damals jedoch jeder ertragen O_o Mehr als nur die Deutschen... :x
 
@17 vielleicht sind die ja so drauf die syntologen die wollen ja auch die welt säubern!
zum tobic wenn micro das gebacken kriegt wird google kurz danach bestimmt irgendeinen frust kauf machen
erste mal das ich ms die daumen drücke
 
"Bisher fährt man bei Google jedoch hauptsächlich die Marketing-Schiene. So befand Googles Topjurist David Drummond Microsofts feindliches Übernahmeangebot beunruhigend und wies darauf hin, dass dieses viele Fragen aufwerfe. Es handele sich nicht nur um eine finanzielle Transaktion; es gehe vielmehr darum, die Grundsätze des Internets zu erhalten: Offenheit und Innovation – so Drummond."

Sagt Google. Selten so gelacht. Die Datenkranke schlechthin wirft so ein Statement hin, Klassiker, ganz großes Kino.

Microsoft kann sich auch nicht eben 45Mrd Dollar aus dem Ärmel schütteln, das würde die Kriegskasse übelst beuteln. Strategisch sicher nicht das Wahre, sich durch so einen Megadeal so handlungsunfähig zu machen.

Fex
 
Sofern es passieren sollte, das Yahoo ( von wem auch immer ) aufgekauft wird, dann würde wohl eine, wenn nicht sogar ( für mich ) die beste Suchmaschine ausm Netz verschwinden.

Und dann?

Dann muss ich eben warten, bis Wikia Search den Final Status erreicht :D


Hoffentlich bleibt einfach alles so wie es imo ist: Und zwar das Yahoo einfach Yahoo bleibt!
 
Ich verstehe ebenfalls nicht was dieses ganze negative Gewäsch über Google sein soll. Sicher ist deren Monopolstellung bei Suchmaschinen und die Sammlung von Suchanfragen nicht unbedingt gut zu heißen, aber hier wird so getan als hätte Google schon immer die gesamte IT-Landschaft zerrüttet.

Dann frage ich: Wer hat in den 90ern durch ein bestehendes Monopol Konkurrenzsoftware vom Markt verdrängt? Von welchem Unternehmen tauchten die sogenannnten "Helloween Dokumente" auf? Wer plagt uns, speziell Entwickler mit .Net, DirectX oder verrottenen Browserengines? Wer versuchte illegal den schrottigen Nachfolger von *.doc names OOXML mit allen möglichen illegalen Mitteln bei der ISO durchzusetzen (Worüber CB leider nicht berichtete)?

Ich habe das Gefühl, hier sitzen einige in einem Alter, das ausreicht mal eben den Startknopf unten links zu finden und sich erstmal ganz toll zu fühlen wenn man als absoluter Insider "Google ist böse und schlecht für uns alle" nachplappern kann, aber keinen blassen Schimmer davon hat, was in den letzten 20 Jahren vorging.

Und zum Thema Google und "Datenkrake":
http://www.heise.de/newsticker/meldung/86387
Microsoft ist da erstmal nicht arg viel besser. Und ob die mit einer Yahoo Übernahme sagen "Nee, die Daten die dort zusammenkommen brauchen wir nicht. Nie." wage ich zu bezweifeln. Eher haben wir dann Datenkrake Nummer zwei.
 
@29) ChilliConCarne

regt dich nicht so auf ;-)

Es gibt keine guten oder bösen Unternehmen, das ist es was die Kiddies nicht kapieren.
Es gibt nur Unternehmen, die Gewinn machen wollen. (ob das gut oder schlecht ist muss jeder mit seinem Gewissen ausmachen).

Weder google, yahoo, microsoft, usw. usw. sind gut oder schlecht, sie versuchen alle Ihren Gewinn, mit den zur verfügung stehenden Mitteln, zu maximieren.

Und wenn man auf irgendeine Art einen Konkurrenten loswerden kann, dann wird das gemacht... business halt. Man kann höchsten behaupten, dass Unternehmen wie Microsoft Ihre Grenzen austesten und sogar mal überschreiten.
 
das google sich nun als retter aufspielt ist nicht so ganz gut finde ich, google weiss genau, dass nur Yahoo+MS überhaupt konkurenz bilden könnten, jeder alleine ist kein so wichtiger gegner für Google.

mal abwarten was passiert, dass Google Yahoo kauft ist denke ich aber mal eher ausgeschlossen, man müsste ja schon viel mehr geld bieten als MS und ob google dazu bereit ist weiss ich nicht und dann ist da ja auch noch die frage der Erlaubnis, wäre so als wenn MS auch noch Apple und den Linux Kernel kaufen würde *gg*
 
wo soll das noch hinführen?

Will MS alle bereiche für sich? oder nur damit nicht andere es haben?!

Ist mir auch egal ich nutze Yahoo nicht und wenn MS o. Google sie haben wollen dann sollen sie

bieten bis die schwarz werden! ;)
 
@29)

Doch reg Dich ruhig auf: Du hast nämlich vollkommen Recht!

@30) Falsch: Microsoft IST schlecht.
 
Die übliche Microsoft Strategie:
Technologie verschlafen -> Konkurrent aufkaufen -> Monopolstellung aufbauen -> Innovationen und Mitbewerber untergraben
 
Ist schon einsame Spitze hier, MS ist dauernd der Böse, kaum steht irgendwo Microsoft, kommen die ganzen Hater aus Ihren Löchern gekrochen.

Google ist kein bisschen besser als MS, die haben genau so eine Monopolstellung wie MS und kaufen selbst alles auf, was bei 3 nicht auf dem Baum ist. Sich jetzt dann in diese Sache einmischen, ist eine Frechheit, absolute Heuchlerei.

Bei Google dürfte das Kartellamt auch gerne mal einschreiten.
 
stimmt schon, nur das Microsoft sich nie an irgendwelche Standards hält (außer die werden dazu gezwungen) und google open source unterstützt. Aber im Prinzip sind beide viel zu mächtig, denen sollte man einen Riegel vorschieben, nur leider ist das fast nicht machbar, wenn Microsoft jetzt aber auch noch das Web kontrolieren will, wirds böse... :freak:
 
Es ist schon sehr putzig, wie sich hier - wahrscheinlich auf Vorurteile beruhend - die Fronten verhärten: "Google wird viel zu mächtig." "Nein, Microsoft war schon immer böse." ... Fakt ist, dass diese Unternehmen bestimmte Ziele verfolgen. In meinen Augen steuert Microsoft ganz klar auf Gewinnmaximierung zu. Der Grund, warum Microsoft z.B. im Bestriebssystemmarkt ein Quasi-Monopolstellung erreicht hat, liegt keinesfalls an ständig neuen Innovationen, sondern an geschicktem Marketing. Google hingegen kann immer wieder mit gewissen Innovationen überzeugen und stellt für mich deswegen ganz klar den moralischen Sieger dar. Solange ein auf solches Idealen (OpenSource, freies Wissen, freier Zugang) basierendes Projekt erfolgreich ist, kann ich es nur begrüßen.
Ein weiterer Punkt ist, dass es für nahezu alle Anwendungsbereiche im Desktopbereich für den Endbenutzer eine Fülle an Auswahlmöglichkeiten gibt; also liegt es frei beim Benutzer, welches Produkt er für sich in Anspruch nimmt. Ich bin froh, dass ich nicht von kommerziellen Produkten wie z.B. Windows abhängig bin und den Dienst verschiedener Suchmaschinen in Anspruch nehmen kann. Gerade bei solchen immens wachsenden Branchen wie der IT-Branche finde ich den Gedanken der Innovation, Freiheit und Weiterentwicklung wichtiger als Profit.
 
Aufpassen!

Microsoft wird sehr oft sogar meistens unterschätzt.

Google>60% Microsoft<17% Na und!

Denkt doch mal an die anfangszeiten des Internets.
Netscape war der Browser Knapp 100% Marktanteil !

Bis sich Microsoft gedacht hat ach eigentlich wäre so ein Internet Explorer nicht schlecht.
Ab Win95 2Edition war er im Betriebssystem verankert (Davor extra in Win95Plus)

Und was ist bekanntlich aus dem Browser geworden. Besser wer hat jetzt wie(viel) Marktanteile?

;)

(Eigentlich bockt mich das nicht wenn Yahoo übernommen wird)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (ein ! oder ? am Satzende langt)
@ cristi_petre: Vorallem, wessen Browserentwicklung wird bald eingestellt?

Kann dir nur zustimmen, das Blatt kann sich ganz 'schnell' wenden!
 
Zurück
Oben