GoogleCrashHandler austauschen

User007 schrieb:
Wenn Du schon den CCleaner (mglw. automatisiert bei jedem OS-Start) einsetzt ist das eigtl. Nonsens - dort gibt's dafür unter Optionen > Einschließen die Möglichkeit "Zu bereinigende Dateien und Ordner" frei zu definieren.
Richtig, "Wenn" automatisiert, dann Nonsens :-)
 
@Beeary
process lasso
in die liste der nichterlaubten prozesse eintragen.
wohl kann damit der start ned unterbunden werden, aber es wird in millisekunden wieder beendet.
es kommt also ned dazu, irgendwas zu tun, garnix.

EDIT: ist aber ein "pro" feature
 
Also das ganze ist nicht mehr als nen Einzeiler. Aktuell setze ich mit /P den Pfad auf den aktuellen .\ Standort aber da koenntest du auch gleich c:\programmdata\google oder was auch immer rein setzen... oder erstmal mit "cd" da hin wechseln. Das Forfiles sucht mittels /S dann rekursiv nach der Maske welche mittels /M angegben wird. Sprich da wuerden auch * gehen. Bei einem Treffer wird mittels /C ein Kommando ausgefuehrt welche in dem Beispiel sagt das es was gefunden hat und den vollen Pfad und Dateigroesse ausgibt und dann einfach NUL an die Stelle kopiert.


cd temp
C:\temp>forfiles /P .\ /S /M GoogleCrashHandler.exe /C "cmd /c echo gefunden @path mit @fsize Bytes && copy NUL @path"

gefunden "C:\temp\GoogleCrashHandler.exe" mit 4285 Bytes
1 Datei(en) kopiert.
gefunden "C:\temp\Logs\GoogleCrashHandler.exe" mit 4285 Bytes
1 Datei(en) kopiert.
 
origin schrieb:
cd temp
C:\temp>forfiles /P .\ /S /M GoogleCrashHandler.exe /C "cmd /c echo gefunden @path mit @fsize Bytes && copy NUL @path"

gefunden "C:\temp\GoogleCrashHandler.exe" mit 4285 Bytes
1 Datei(en) kopiert.
gefunden "C:\temp\Logs\GoogleCrashHandler.exe" mit 4285 Bytes
1 Datei(en) kopiert.

Hm. Und wie sähe der Code aus, wenn der Pfad sich auf ein Verzeichnis mit Zahl bezöge, die bei jedem Update wechselt? Das ist der Fall bei dem Pfad:

C:\Programme\Google\Update\1.3.36.272

Müsste da in Deiner Idee bzgl. der "Zahl" doch irgendwo was Variables rein, oder?
Sind das 2 Codezeilen nur? Kenn mich wie gesagt mit der Sprache kaum aus.

cd C:\Programme\Google\Update\Zahl
C:\Programme\Google\Update\Zahl>forfiles /P .\ /S /M GoogleCrashHandler.exe /C "cmd /c echo gefunden @path mit @fsize Bytes && copy NUL @path"
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
cd C:\Programme\Google\Update
forfiles /P .\ /S /M GoogleCrashHandler.exe /C "cmd /c echo gefunden @path mit @fsize Bytes && copy NUL @path"

Sollte genügen, das arbeitet sich rekursiv durch Unterordner, wenn ich das recht deute.
 
mae1cum77 schrieb:
Sollte genügen, das arbeitet sich rekursiv durch Unterordner, wenn ich das recht deute.
Super! Das \Update noch weggelassen und mit Als Admin starten wurden sogar beide in verschiedenen Verzeichnissen aktuell vorhanden gewesenen Fake.exen mit 0Bytes-Dateien ersetzt. Danke Euch vielmals!

Meine gesamte Batch zum Beenden von GoogleDriveFS sieht jetzt so aus:

taskkill /im GoogleDriveFS.exe /F
timeout /T 1
REG DELETE "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run" /v "GoogleDriveFS" /f

rem Ersetz crashHandler.exe in beliebigen Unterverzeichnissen mit 0Bytes-Dateien

cd C:\Programme\Google
forfiles /P .\ /S /M GoogleCrashHandler.exe /C "cmd /c echo gefunden @path mit @fsize Bytes && copy NUL @path"
 
Zurück
Oben