GPU-Init beim Boot (?) schlägt manchmal fehl

Alter_Falter

Bisher: guzzisti
Lt. Commander Pro
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
1.034
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 5700G
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2* 16 GB GSkill RipjawsV 4000 CL18 @3800
  • Mainboard: Biostar B450MH (BIOS-Version mit AGESA 1.2.0.7)
  • Netzteil: beQuiet! Pure Power 500
  • Gehäuse: NZXT H2
  • Grafikkarte: Asrock Radeon RX6600 Challenger @Stock (Ryzen-iGPU deaktiviert)
  • HDD / SSD: PNY nVME SSD 1 TB
  • Monitor: Asus ProArt PA278QV (vorher Eizo EV2456)
  • Betriebssystem: ArchLinux

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Das System lief stabil bzw. läuft auch weiterhin stabil wenn es mal läuft - auch mit VRR und unter hoher Last.
Bis vor ein paar Tagen am älteren Eizo über DisplayPort keine nennenswerten Probleme bis auf gelegentlich einzelne "kaputte" Texturen in "7 days to die", die ich bisher auf Mesa/Proton/Vulkan bzw. den "not officially supported" status von 7dtd unter Vulkan geschoben habe. 7dtd ist allerdings auch das einzige Spiel was ich zocke und das halbwegs Anforderungen an die GPU hat.

Seit dem Wechsel auf den Asus Monitor über DisplayPort manchmal (geschätzt 50 bis 60% der Fälle) beim Booten ein 8-fach Beep. Tritt sowohl beim Cold als auch Warm Start auf. Laut Biostar FAQ ist das ein Hinweis auf Probleme bei der GPU Initialisierung. Meistens bleibt der Monitor danach schwarz und ich muss rebooten, ganz selten wird einige Sekunden nach dem BeepCode doch noch der Loginscreen angezeigt.
Die gelegentlich kaputten Texturen in 7dtd sind weiterhin da und aktuell gefühlt häufiger - aber da kann ich mich auch täuschen, ich hab keine Statistik geführt.
Wenn das System mal läuft ist es stabil und im erwartbaren Rahmen performant.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • Grafikkarte entfernt & neu eingesetzt -> Problem besteht weiterhin
  • VRR am Monitor und in der Xorg Config ausgeschaltet -> Problem besteht weiterhin
  • auf 60 Hz reduziert -> Problem besteht weiterhin
  • Monitor per HDMI angeschlossen -> da ist das Problem bisher noch nicht aufgetreten, allerdings gibts über HDMI auch kein VRR 🤷‍♂️

Da ich bisher keinerlei Erfahrung mit so Geschichten wie VRR habe stellt sich mir die Frage:
Ist das eine zufällige "Inkompatibilität" zwischen dem Monitor und der GPU oder hat die GPU tatsächlich irgendwo einen "kleinen Treffer"?
Wie kann ich das weiter eingrenzen?

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Teste mal deine Grafikkarte ordentlich.

Zuerst musst Du wissen ob die einen Schaden hat.

Mach mal alles auf Stock beim Boot. (XMP und UC aus)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Die integrierte Grafikeinheit der CPU aktiveren. Dann die RX6600 raus und prüfen ob alles wieder normal läuft. Kaputte Texturen müssen nicht immer auf eine defekte Grafikkarte hindeuten (könnte auch der Treiber sein), in deinem Fall sieht es aber stark danach aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
IBISXI schrieb:
Teste mal deine Grafikkarte ordentlich.
Kannst Du etwas detaillierter ausführen was für dich "ordentlich testen" ist? Außer gelegentliches Gaming beschäftige ich mich nicht mehr großartig mit "GPU-Themen".
Klikidiklik schrieb:
Die integrierte Grafikeinheit der CPU aktiveren. Dann die RX6600 raus und prüfen ob alles wieder normal läuft.
Probier ich dann mal aus und gebe Rückmeldung.
 
Mach mal deinen PC auf und ruckel mal an der Grafikkarte ob die auch wirklich fest im Slot sitzt und keinen Wackelontakt hat, drück sie wenn nötig nochmal bissl rein.
Dasselbe mit den Stromsteckern die zur Graka gehen.
 
Während aller Tests war XMP und PBO ausgeschaltet, Adaptive Sync am Monitor ebenfalls ausgeschaltet.

Folgende Schritte mit zugehörigem Ergebnis:
  • Ryzen iGPU aktiviert, GPU entfernt, Bildschirm per HDMI am Board angeschlossen -> mehrfacher Cold/Warm Start ohne Probleme
  • GPU wieder eingebaut, kein Monitor angeschlossen -> Gepiepse beim jedem! Boot
  • iGPU deaktiviert, Monitor per DisplayPort an GPU -> manchmal Gepiepse beim Boot
  • Monitor per HDMI an GPU -> mehrfacher Cold/Warm Start ohne Probleme
  • Monitor wieder per DisplayPort an GPU -> manchmal Gepiepse beim Boot
  • alten Eizo wieder rausgekramt und per DisplayPort an GPU -> mehrfacher Cold/Warm Start ohne Probleme
  • Displayport Kabel wieder zurück in den Asus -> 3 Reboots ohne Probleme, dann wieder Gepiepse

Also zusammenfassend:
  • Wenn kein Monitor an der GPU hängt piepst es immer -> ist das heutzutage normal das ein Monitor angeschlossen sein muss? Sowas probiere ich eher selten ;)
  • Per HDMI funktioniert es immer.
  • Per DisplayPort am Eizo funktioniert es immer.
  • Per DisplayPort am Asus hin und wieder Gepiepse/kein Bild beim Boot

W T F ? ! 🤷‍♂️
Ergänzung ()

Ich zweifle grad etwas an mir selbst...weils so lustig war hab ich mal noch den Dell Monitor von der Firma angeschlossen - ebenfalls per DisplayPort.

Ergebnis:
  • Der Rechner bootet ohne zu piepsen bis zu Grub.
  • Boote ich dann den aktuellen Kernel kommt die X-Session mit Loginscreen nicht hoch, die Monitor kriegt nach dem systemd-Start plötzlich kein Signal mehr. Auch wechsel auf ein TTY ist nicht möglich.
  • Wenn ich nun bei laufendem Rechner den Eizo anschließe bleibt die X-Session verschwunden, ich kann aber plötzlich zu den TTY wechseln.
  • Boote ich mit dem LTS-Kernel funktioniert die X-Session.

Ich such dann mal die versteckte Kamera...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf
hast du mit dem Dell auch mal das HDMI kabel versucht?
alles in allem würd ich jetzt als erstes mal ein neues DP kabel besorgen und mir die DP Buckse an der Graka anschauen, ob die ordentlich aussieht.
Irgendwie klingt das nach einem DP-kabel-versions problem, was die alten Monitore mangels Auflösung oder begrenzter Wiederholrate nicht so haben wie der Neue Monitor.
 
Den Dell - der übrigens ein FHD-60Hz-Panel hat - hab ich nur über DP probiert, HDMI kann ich mal noch testen - ich glaube ich kenne das Ergebnis.
Was mich irritiert ist das Verhalten wenn kein Monitor angeschlossen ist, da scheint es nach bisherigen Tests wirklich nie zu funktionieren.

Mir fällt aktuell nur ein, mir irgendwie (leihweise oder günstig) ne andere GPU zu besorgen, um mal zu verifizieren wie es sich da verhält. Wenn da alles läuft dürfte die GPU das Problem sein... 🤷‍♂️

Was ein Gefrickel wegen nem fu**ing neuen Monitor :rolleyes:
 
Ja, du müsstest den neuen Monitor mal vie DP an eine andere GPU anschließen. Das Problem ist: wenn der DP Eingangsanschluß im Monitor vielleicht einen kurzen erzeugt, weil er kaputt ist, kann halt auch die GPU beschädigt werden.
Echt ein kniffliges Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alter_Falter
Das ist in der Tat ein valides Argument. Die Alternative wäre wohl, den Monitor zurück zu schicken und einen anderen auszuprobieren in der Hoffnung das es damit funktioniert.
Gegen den Monitor als Problemquelle spricht, dass auch der Dell nicht so richtig problemfrei am DP funktioniert.

Da ich nur den PC mit DP-Anschluß habe wäre noch ein Versuch, dass Notebook per Dock an den Dell zu hängen und von dem aus per DP-DaisyChain den Asus anzuschließen. Wenns beim Homeoffice-Monitor den DP-Port brutzelt ist mir das wurscht... 😄
 
guzzisti schrieb:
Gegen den Monitor als Problemquelle spricht, dass auch der Dell nicht so richtig problemfrei am DP funktioniert.

Jain: Nicht wenn der Monitor durch seinen Defekt eben deinen GPU DP geschädigt hat :/
Dann hast du im ungünstigstem Fall 2 Fehlerquellen.
Ich würd echt erstmal ein anderes DP-Kabel probieren, gibt auch HDMI-> DP Adapter, da könnte man auch debuggen, aber irgendwie müsste man zuerst herausbekommen, ob der DP Eingang vom Asus wirklich in Ordnung ist, und zwar ohne weitere wertvolle Hardware zu riskieren.

Das mit der DP DaisyChain versteh ich nicht ganz... dein Homeoffice Monitor hat einen DP Ausgang ?

Der evntl Sinnvollste Weg ist vielleicht wirklich, den Asus zu reklamieren und es mit einem Austauschgerät nochmal zu versuchen. Danach weist du definitiv, was kaputt ist/war (aber wie gesagt, erst ein anderes Kabel probieren ;) )

edit: Ich hab mir deine Graka nochmal kurz angesehen: Doofe Frage: du hast schon beide DP Anschlüsse probiert ?
Falls NICHT ! : dann an den anderen erstmal den Dell hängen und gucken ob der da Super Funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, die Info hab ich oben vergessen: Ich hab 2 verschiedene DP-Kabel probiert.
Einmal das beim Asus mitgelieferte DP-auf-miniDP Kabel sowie das damals beim Eizo mitgelieferte DP-auf-DP-Kabel. An der GPU hab ich bisher 2 verschiedene DP-Ausgänge probiert - bei beiden das gleiche Verhalten.

DP auf HDMI hab ich glaub nicht, nur DP auf das gute alte DVI...muss noch mal in der Kabelkiste suchen.

pvcf schrieb:
Das mit der DP DaisyChain versteh ich nicht ganz... dein Homeoffice Monitor hat einen DP Ausgang ?
Jap, der Dell hat nen integriertes USB-C-Dock und kann dann über den DP-Ausgang nen weiteren Monitor anbinden.
 
guzzisti schrieb:
nur DP auf das gute alte DVI
passt doch, dein Ausus hat einen DVI Eingang. Allerdings wüsste man dann immernoch nicht, ob nicht dieser Komisch Fall eingetretetn ist, dass ein Monitor DP eingang einen GPU DP geschrottet hat (hab ich aber ehrlich gesagt eh noch nie gehört... nachher ist einfach echt die GPU im Eimer oder irgendeine wilde BIOS kombination die sich nicht verträgt).
Ergänzung ()

guzzisti schrieb:
Jap, der Dell hat nen integriertes USB-C-Dock und kann dann über den DP-Ausgang nen weiteren Monitor anbinden.
ja dann: los !
 
Test DaisyChan über den Dell und Windows-Notebook:
Am großem Elitebook 850 G5 mit dedizierter Radeon GPU funktioniert die DaisyChain wunderbar, ich kann alle 3 Monitore in nativer Auflösung (2*FHD@60, 1*WQHD@75) parallel betreiben.

Am kleinen HP EliteBook x360 Gen 4 mit Intel i7 iGPU sind nur 2 Monitore parallel möglich. Da funktioniert der Asus in WQHD@75 ebenfalls problemlos.

Test DP-auf-DVI Kabel am PC (also wieder Linux):
Bootet ohne Probleme, ich bekomme aber max. 2048*1152 bei 60Hz angeboten. Von der Steckerbelegung her müsste das Kabel DVI-D Dual Link sein und damit mehr Auflösung können (über den Aufdruck ist es leider nicht eindeutig identifizierbar).
DaisyChain über den Dell Monitor klappt mit dem Kabel leider nicht.

Echt zu doof das ich kein 2. Gerät mit DisplayPort im Haus habe, überall nur HDMI verbaut. Nach den Tests tendiere ich jetzt doch eher zu GPU, aber um wirklich sicher zu sein würde ich das noch mal mit nem anderen Gerät mit Displayport (Tausch-GPU oder anderen PC/Notebook) testen wollen.
Ich weiß nicht genau wie die GPU-Initialisierung heutzutage funktioniert, das UEFI scheint ja schon so ne Art rudimentären Treiber zu haben - dort wird mir "healthy" angezeigt, aber vielleicht hat die Kombi Board/GPU einfach n Problem bei der Initialisierung bei Auflösungen > FHD 🤷‍♂️
Ich bin weiterhin verwirrt...
 
guzzisti schrieb:
ich bekomme aber max. 2048*1152 bei 60Hz angeboten.
Ich will mich nicht festnageln aber es kann sein, dass man da einen Aktiven Converter braucht, wenn man mehr will.

okay, also zusammengefasst:
-Der Asus DP geht überall außer an der RX6600, und zwar in HDMI, DP, DVI
-die Ports der RX6600 gehen solange es kein DP-->DP ist ?
(also HDMI oder DP-->DVI geht)

da bleib ich bei Kabel oder defekt beschalteter DP Buchse an der Graka :/
(Wobei... es betrifft ja beide Buchsen... wenn dann müssten beide Logikbausteine dahinter breit sein... wirklich echt komisch das alles).
Es gibt definitiv einen Rückkanal beim DP so dass die Graka erkennen kann, ob und was am DP drannhängt, beim DVI converter scheint dann ein anderes Signal zurückzukommen als vom DP-DP Kabel.

Tricky.

Ist es immernoch so, dass es erst 3 mal geht und dann nichtmehr ? (Also DP--DP)

Edit:
Da ist ja noch das Problem mit den kaputten Texturen, sowas kann ein Zeichen einer Sterbenden GPU sein (oder von einem schrottigem Treiber).
 
Zuletzt bearbeitet:
pvcf schrieb:
Ist es immernoch so, dass es erst 3 mal geht und dann nichtmehr ?
Es geht mal und mal gehts nicht, im Moment würde ich sagen bei Anschluß DP-DP 2/3 Fehler, 1/3 geht. Vorhin auch wieder das Phänomen Error Code beim Boot und Bildschirm dunkel, ein paar Sekunden später kommt dann doch der Loginscreen bei nativer Auflösung.

Was 100% reproduzierbar ist: Error Code beim Boot wenn gar kein Monitor angeschlossen ist.

So ein nebulöses Problem hatte ich lange nicht mehr am PC. Ich angel mir jetzt aus den Kleinanzeigen ne "billige" GPU mit DisplayPort - dann sehen wir weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf
Naja...ein paar Erkenntnisse reicher bin ich, was ich daraus machen soll weiß ich immer noch nicht so recht.
Als Testobjekt dient mir jetzt neben der RX6600 noch eine altehrwürdige Radeon HD 7750.

1. Erkenntnis:
Wenn im BIOS das CSM ausgeschaltet ist, kommt der ErrorCode beim Boot immer wenn kein Monitor angeschlossen ist. Mit aktiviertem CSM wird auch ohne angeschlossenen Monitor gebootet.
Nach etwas nachlesen scheint mir das "Board bootet nicht ohne Monitor" bei Consumer-Boards gar nicht so unüblich ist...wieder was gelernt.

2. Erkenntnis:
Beide Karten verhalten sich gleich wenn der Asus dran hängt - in diesem Fall nun mit eingeschalteten CSM (sonst mag die alte Radeon nicht booten).

Es kommt wiederholt vor, dass ich den POST Screen und auch das Grub Menü nicht sehe (Monitor ist dann aus/zeigt "Kein Signal") und irgendwann während die Kernelmessages durchlaufen der Monitor doch noch anspringt.
Am Eizo funktionieren beide Karten bei jedem Boot problemlos.

Ich tendiere dazu das ganze dem Monitor in die Schuhe zu schieben, sei es durch einen Defekt oder eine Inkompatibilität. Die Glotze geht dann wohl zurück. 😐
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf
da bin ich mal gespannt...
Falls das Problem mit dem Austauschmonitor wieder auftritt: villei könnte es sogar irgendwas mit dem BIOS vom Board zu tun haben... evntl mal dem Support schreiben und fragen, ob die sowas schonmal hatten.
 
So, knapp einen Monat später der (vorläufige) Abschluss der Geschichte:
Weil ich nach der ganzen Testerei von Monitoren nix mehr wissen wollte hab ich den ASUS mittels RMA-Meldung zurück geschickt und mir den Preis erstatten lassen.

So ganz verdrängen konnte ich das Thema aber nicht, also bin ich noch mal auf die Suche gegangen. Seit heute ist ein Acer Vero CB273U bei mir.
Das Gerät funktioniert am unveränderten PC tadellos mit WQHD@75 und FreeSync. Farbraumabdeckung und Farbtreue passen für meine Ansprüche.
USB-C Anschluss mit DP AltMode ist ein nettes Zusatzfeature im Vergleich zum ASUS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und pvcf
also hat sich der Asus einfach "nur" nicht mit deiner GPU verstanden ?
was es alles nicht gibt... echt schräg, das ganze.
 
Zurück
Oben