GPU-Skalierung lässt sich nicht deaktivieren

  • Ersteller Ersteller WLibero
  • Erstellt am Erstellt am
W

WLibero

Gast
Hallo miteinander,

es gibt von mir schon einen Thread zu dem Thema (vom Dezember 08). Das Problem besteht mit dem Catalyst 9.2 (AGP Hotfix) aber immer noch.

Das Problem ist, dass sich die GPU-Skalierung nicht abschalten lässt. Das heißt, die GPU skaliert das Bild, obwohl ich im CCC die Option "GPU-Skalierung aktivieren" deaktiviert habe. Beim Bildschim (nativ: 2560x1600, also 16:10) ist die Skalierung ausgeschaltet (zentrierte "1:1-Darstellung" ist gewählt). Er skaliert also nicht, so dass ich das Ergebnis auch mit eigenen Augen unverfälscht prüfen kann! Außerdem lässt sich über's OSD anzeigen, welches Eingangssignal er von der Grafikkarte erhält. Das dürfte "Beweis" genug sein.

Beispiel 1:
(ausgehend von deaktiviertem GPU-Scaling und gewählter Einstellung "zentriertes Timing")
1920x1200 (16:10) => Bild wird seitenverhältnisgetreu zentriert dargestellt; Eingangssignal TFT = 1920x1200 => ok.

1920x1080 (16:9) => Bild wird seitenverhältnisgetreu zentriert dargestellt; Eingangssignal TFT = 1920x1200 => NICHT ok, da die GPU offenbar ein 1920x1200-Bild aufgefüllt mit Balken oben/unten liefert. Von der Darstellung her ist das jetzt kein großes Problem, aber richtig ist das trotzdem nicht.

Schalte ich jetzt im CCC um auf "auf Vollbildgröße skalieren", dann wird das Bild auf 1920x1200 skaliert, also vertikal gestreckt angezeigt. Eingangssingal TFT=1920x1200. Das darf nicht sein, denn die Art der Skalierung ist doch nur relevant wenn die Skalierung aktiviert ist. Ist sie aber nicht!

So, und nun aktiviere ich die GPU-Skalierung (bei aktiver Option "auf Vollbildgröße skalieren"). Dann wird auf 2560x1600 skaliert (Bild ist komplett ausgefüllt und TFT meldet Eingangssignal 2560x1600). Diese Funktionsweise ist zweifellos korrekt.

Beispiel 2: Auflösung 1440x900 (16:10), GPU-Skalierung deaktiviert
- Bei "zentriertem Timing" wird auf 1600x1200 skaliert
- Bei "auf Vollbild skalieren" wird auf 1680x1050 skaliert
Jetzt ist 1440x900 sogar eine 16:10-Auflösung, also wie der Bildschirm. Da darf es nun überhaupt keinen Unterschied zwischen den beiden Skalierungsarten geben. Aber die dürfte es ja eh nicht geben, da die Skalierung ja ausgeschaltet ist. Ich werd' noch zum Hirsch...

Ich habe schon CCC+Treiber komplett deinstalliert, Driver Cleaner laufen lassen, Treiber neu installiert. Es nützt alles nichts. Ich weiß echt nicht mehr, was ich noch machen soll - außer die ganze Kiste nochmal installieren. Ich weiß nur, dass das Problem mit dem 8.11er noch nicht bestand. Es kam erst mit dem 8.12er. Bin dann zum 8.11er zurück, aber es war trotzdem noch da. :mad:

Ich bitte um Eingebungen. Danke!
 
Versuch doch mal mit Drivercleaner alle Treiberreste zu entfernen. Und dann nochmal mit dem 8.11 dein Glück zu versuchen.
 
Werde deine Variante auch nochmal versuchen.

Manchmal hilft's auch, die Hilfe (zum CCC) zu lesen:
Die Bildskalierung wird von Ihrem digitalen Flachbildschirm oder der GPU durchgeführt und kann mit der Option GPU-Skalierung aktivieren aktiviert werden. Wenn die Option nicht ausgewählt ist (Standardeinstellung) und der aktuelle Anzeigemodus in der EDID des Anzeigegeräts unterstützt wird, wird die Bildskalierung vom Anzeigegerät durchgeführt. Wenn der Modus nicht unterstützt wird, wird die Skalierung von der GPU durchgeführt.
Das war sonst aber sicher nicht so! Ich weiß ja, dass 1440x900 (hatte ich nur als Beispiel gewählt) nicht zu den "Voreingestellten Anzeigemodi" zählt (http://support.dell.com/support/edocs/monitors/3008WFP/ge/ug/about.htm#Specifications), aber ich bin mir absolut sicher, dass die Auflösung früher 1:1 ausgegeben wurde. Kann man das denn nicht umgehen? Wer zwingt denn die Grafikkarte, zu skalieren? Ich weiß, dass der Monitor auch mit 1440x900 als Eingangssignal klarkommt. Sicher.
 
Da ich den CCC immer weglasse, wusste ich das nicht. Bin mir nicht ganz sicher, aber Rivatuner müsste das doch auch können?
 
Habe jetzt auch mal Rivatuner installiert. Habe nur nichts gefunden, was mir weiterhelfen könnte.

Was ich nicht verstehe: 1440x900 ist eine Auflösung, die vom Bildschirm unterstützt wird - sonst würde sie mir nicht angeboten. Schließlich wurde die Inf-Datei des Bildschirms installiert. Wenn die Auflösung also vom Bildschirm unterstützt wird, warum meint der Graka-Treiber, dass er auf eine höhere Auflösung skalieren muss? Kapier' ich nicht. Kann mir das jemand erklären?

(Hier gibt's übrigens ein nettes Tool, mit dem man die EDID-Infos auslesen kann)
 
alexn schrieb:
Versuch doch mal mit Drivercleaner alle Treiberreste zu entfernen. Und dann nochmal mit dem 8.11 dein Glück zu versuchen.
Habe ich jetzt versucht. Leider auch ohne Erfolg. Langsam zweifle ich an meinem Erinnerungsvermögen. Offenbar scheint das noch nie anders funktioniert zu haben.

Das Ärgerliche daran ist ja nur, dass dadurch nicht mehr die Interpolation des TFTs greift. Wäre mir aber lieber, da sie subjektiv wesentlich besser ist als die Interpolation durch die Graka. Schon Mist, dass sich das nicht abschalten lässt. :(

Oder hat evtl doch noch jemand eine Idee?
 
Mittlerweile bin ich etwas schlauer. Das Problem scheint wohl weiter verbreitet zu sein, als es mir bisher bewusst war. Hatte davon noch nie gehört. Viele User scheinen Probleme zu haben und können oft nicht mal die native Auflösung ihres TFTs ansteuern nur weil die in den EDID-Infos gar nicht vorhanden ist. Sch... EDID. Der blöde Treiber sollte sich an das halten, was der Monitor-Treiber verspricht. Demnach geht auch 1440x900. Muss ja gehen, sonst könnte ich die Auflösung nicht auswählen.

So ein Mist, ich habe keine Chance, den Monitor ein 1440x900-Bild auf native Auflösung skalieren zu lassen. Das ist echt ärgerlich.

Kann man diese bescheurte Skalierung denn wirklich nicht abschalten? Hab mich schon halbtot gesucht, aber keine Lösung dazu gefunden.
 
Zurück
Oben