Grafikkarte lässt sich nicht wechseln?

Yogi82

Newbie
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
6
Hallo Leute,
ich habe ein schwieriges Problem mit meinem alten PC. Zu Beginn, ich bin eher ein Laie, was die Soft- und Hardware anbelangt. Ich habe einen alten PC mit Pentium 3 Prozessor (glaube ich, denn ich kann leider nicht mehr nachsehen), mit einem Mainbord von ASRock (K7VTA4+) und einem AGP-Steckplatz für die Grafikkarte. Den Rechner habe ich gebraucht gekauft, als reinen Arbeitsrechner. Es war eine GF 4TI4600AGP Grafikkarte verbaut, mit sehr großen Kühlplatten. Durch mehrere Umzüge haben sich die Kühlpatten gelockert und haben irgendwo einen Kurzschluss verursacht. Der Monitor hat danach sehr viele Aussetzer angezeigt, sodass kaum noch was zu erkennen war. Ich habe aufgrund dessen eine gebrauchte Grafikkarte ersteigert, doch nach dem Einbau blieb der Monitor im Standby. Ich rief einen meiner Freunde an, der mir Tips gab und nach erfolglosen Versuchen den Rat gab, eine neue Grafikkarte zu besorgen. Gesagt-getan. Aber auch die neue Grafikkarte brachte das gleiche Ergebnis- der Monitor bleibt im Standby. Nur durch Einbau der ersten alten Grafikkarte erscheint ein schlecht lesbares Bild auf dem Monitor. Ich bin mit meinem Laienlatein total am Ende.
Ich muss Glaube noch dazu sagen, dass ich als ich den Rechner gekauft habe, einen größeren Arbeitsspeicher eingebaut habe und der Rechner dadurch nicht immer beim ersten Anlauf hochgefahren ist. Vielleicht hat das ja auch eine Auswirkung???
Ich bin für jeden Rat dankbar und bedanke mich schonmal im Voraus.
Yogi
 
Hast du den die Treiber von der NVidia karte deinstalliert?
Das wäre so ziemlich das Erste was ich machen würde!

Rechtsklick Desktop->Eigenschaften->Einstellungen->Erweitert->Grafikkarte->Eigenschaften->Treiber->Deinstallieren :)

PS:
Das ist Mainboard für AMD Prozzessoren.. - du hast wahrscheinlich einen Athlon 3000+ drauf ;)


PPS:
willkommen im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Karte hast du jetzt gekauft ?
 
Welche Ersatzkarten hast du probiert? Kann es sein, dass du den falschen Monitoranschluss an der Karte verwendet hast (manche Karten zeigen nur auf dem primären Anschluss etwas an)?
 
Das ist natürlich richtig, dass man den Treiber deinstallieren muss. Leider sehe ich mit der alten Grafikkarte nicht mehr genug auf dem Monitor um den Treiber zu deinstallieren. Das Problem liegt aber glaube ich noch viel tiefer, da nicht mal das bios beim Hochfahren mit der neuen Grafikkarte erscheint. Dennoch vielen Dank für deinen Tip.
 
probier mal die graka nochmal auszubauen und die kontakte saubermachen
geht z.b. mit einem einfachen radiergummi
 
Ich habe keinen Anschluss für den Monitor auf dem Mainboard, zumindest keinen wo der Stecker des Monitors passt. Ich habe zuerst die NVIDIA Geforce FX 5600 GT 128 mB versucht und dann, weil diese den Monitor nicht aus dem Standby bewegt hat, eine NVIDIA Geforce 5200 Zotac von Conrad geholt (128mB) und habe immernoch das gleiche Problem.
 
Bios reset ?

Davon abgesehen, möglicherweise ist das MB und nicht die Karte platt...
 
Ich habe die Speicherbatterie vom Maindoard für einiger Minuten rausgenommen- funktioniert trotzdem nicht. Das das Mainboard platt ist dachte ich auch schon, aber warum fährt er mit der alten defekten Grafikkarte noch hoch? Kann dann das Mainboard trotzdem kaputt sein?
 
Wie sehen denn die Fehler mit der alten Grafikkarte am Monitor aus? Hast du die Möglichkeit, die Karte mal in einem anderen Rechner zu testen.
 
Es ziehen sich blinkende bunte Streifen waagerecht und senkrecht über den Monitor. Mindestens 60% des Monitors sind unlesbar. Ich habe leider keinen 2. Rechner zum probieren , nur meinen Laptop.
 
Klingt eigentlich schon nach der Grafikkarte. Hast du bei den neueren Grafikkarten (falls vorhanden) auch den zweiten Monitoranschluss getestet. Piept der Rechner mit der alten Grafikkarte einmal direkt nach dem Einschalten? Wenn ja, piept er genauso mit einer der nicht funktionierenden Grafikkarten?
 
Naja AGP gibt es mehrere Standards AGP 1.0 benutzen eine Graka Spannung von 3.3V
AGP2.0 und AGP 3.0 1.5V und sind meistens nicht zueinander kompatibel ... (ausser Unviversal AGP Grakas)

Da die mechanische Kodierung von AGP 3.0-Modellen mit der von 2.0 identisch ist, tolerieren alle 3.0 Karten den Einbau in 2.0-Systeme, Nicht-Universalkarten starten darin jedoch nicht
nachzulesen auf der Wiki falls zu jung um die Hintergründe da noch zu kennen ;P

deine alte Graka ist sicher hinüber die Streifen und Störungen deuten auf defekten GraKa RAM hin ...

also erstmal klären was das board für AGP Version hat ... dann passende GraKa wählen...
 
Das ASRock K7VTA4+ hat ein Via KT 400A Chipsatz drauf mit Support von AGP 8x/4x 1,5 V Signalspannung und Prozessoren mit FSB 133 und 166 MHz (266 und 333 DDR Takt). (AMD Athlon/Athlon XP/Duron und Sempron) mit Sockel A (462 Pins) Eventuell macht ja der KT 400A mit Neueren AGP Karten Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das zum Board gefunden. Vielleicht hilft es ja bei der Fehlersuche
:AGP-Slot: 1 AGP Slot mit 1.5 V, 8X/4X AGP-Karten
(VORSICHT: Keine 3.3V Karte verwenden -> führt zu Schäden am Motherboard, deswegen unbedingt nachschauen ob es auch eine 1.5V Karte ist!!!)
Kann sein das da ja das Problem liegt.
 
Es gibt seit mehr als 10 Jahren keine 3.3V AGP-Karten mehr - daher scheidet das Problem aus.
 
Ich habe jetzt einen Kumpel hier, der mir helfen möchte. Er studiert Computerengineering und ich hoffe mal er bekommt etwas hin. Von den AGP 1-3 habe ich auch schon gelesen, muss aber gestehen, dass meine Ahnung dazu nicht ausreicht.
Ich zeige meinem Kumpel mal die Beiträge. Mal sehen was er dazu meint. Er runzelt auf jeden Fall schonmal die Stirn bei meinem Problem, ist scheinbar nicht so leicht zu lösen... :(
Ergänzung ()

Durch eine lange Hin- und Herwechselei hat sich herausgestellt, dass die erste ersteigerte Grafikkarte defekt zu sein scheint. Der Rechner hat die neue Conrad-Grafikkarte zwar nicht gleich beim ersten mal erkannt, aber sie funktioniert jetzt, erklären kann man das wohl leider nicht.... Vorführeffekt...??..
Ich danke euch allen für eure Tips und wünsche noch einen schönen Sonntag.
 
Zurück
Oben