Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
GraKa Wärmeleitpaste erneuert nun zu Hohe Temperatur
... vollkommen richtig, allerdings hatte er ja gute Temps vor Wechsel der WLP. Im Moment steigt sie unter Furmark ja schon auf 99°C Grad (ohne Wechsel der WLP lag sie bei 74°C) und das ist nicht gesund.
Hy,
alle anderen Temps sind ok.
@Tux in Spielen ist es fast genau so, Soiele ich Stalker Call of Pripyat oder COD MW2 ist die karte schnell bei 70°C und steigt langsam weiter.
Also ich denke da Stimmt was mit dem HS nicht.
Hy,
GPU Temp: Idle 39°C - Last: Bis 105°C danach Throttle, (VRM:Steht bei mir nicht), PCB: Idle:34°C - Last:55°C
Hier mal Fotos von der GraKa + GPU http://www.abload.de/gallery.php?key=dDgnSG5L
... der Kühler scheint richtig auf der GPU aufzusitzen. Was verwundert ist, dass deine Karte im Idle so verdammt kühl bleibt aber unter Last so nach oben schiesst. Dreht den der Lüfter unter Last ordentlich hoch?
Vielleicht interessan: Zitat "Durch die zu nutzenden Montagelöcher liegt der Heidi an der Innenseite nicht auf dem kompletten Heatspreader des Chips auf." http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=422&rubrik=Hardware&seite=4
Hy,
habe ich mir schon durchgelesen und die GTX280 bleibt mit dem Kühler ja auch kühl.
Also entweder HS oder WLP, kann mir nicht vorstellen, das dieses "Monster" es nicht schafft die GraKa zu Kühlen.
Der lüfter dreht bei 100% mit 1100rpm.
Also er ist auch dann noch leiser wie der Standard lüfter.
... wobe der HS im Artikel auf den Fotos so aussieht wie bei dir im Bezug auf Bauhöhe etc.. Du hast in also meiner Meinung nach nicht versehentlich von der GPU gelöst.
Hmm, dann werde ich es mit anderer Paste Probieren, da meine ziemlich "Flüssig" ist und vorher wie gesagt eine etwas dickere Paste drauf war.
Bei dem EKL, war auch eine ziemlich Feste paste bei die ich nicht verschmiert bekommen habe und Meine wieder benutzt habe.
Vielleicht ist das des Rätsels lösung?
... wenn es tatsächlich gilt einen geringen Abstand mit der Paste zu überbrücken (siehe Zitat weiter oben), dann bist du mit der EKL Paste sicher gut beraten.
habe nun eine Festere Paste drauf, ein Freund von mir hat mir eben die Noctua NT-H1 Paste vorbeigebracht und nun SIeht es schon leicht besser aus.
bei 100% Lüfterdrehzahl 87°C aber sie Steigt nach der Zeit langsam weiter an.
Nun werde ich ein bischen ausprobieren. und hoffe das sich da noch was tut.
Ergänzung ()
Naja hat sich nicht viel geändert, hat anderen Lüfter ausprobiert, der war aber extrem laut aber sehr stark,
aber auf dauer is das nix.
Oh man so ein krankes Problem habe ich noch nie gehabt.
Naja werde mir nächtes jahr ne ATI kaufen.
Ich habe extrem die Vermutung, dass du viel zu viel WLP draufhaust. Viel hilft nicht viel. in diesem Fall hilft es nicht die Wärme zu leiten, sondern sie zu Isolieren.
ich würde mal sagen dein EKL Alpenföhn Heidi ist echt nicht gut..ich sende dir jetzt die bilder wie ich es gemacht habe bei mir..und hoffe dir etwas zuhelfen mit der kühlung.