Wintermute
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 14.361
Heute habe ich meinen AGB inspiziert und meinen Augen nicht getraut. Trotz geschlossenem, dichten System + Korrosionsschutz hatte sich ein rötlicher Flaum am Ablauf gebildet. Als ich in den AGB reingeschaut habe (von oben dann) habe ich gesehen das das Zeug das Alu angefallen hatte und es schwarze Stellen hatte.
System gestoppt, Wasser abgelassen, angeschaut. Igitt ...
Also habe ich alles mit Essig/Salzlösun durchgespült. Was da eine Seuche rauskam war echt widerlich, an den Schläuchen hat man´s aber kaum gesehen. Und merke: Pilz = hartnäckiger als lächerliche Alge.
Jetzt stink hier alles nach Essig, mein Rechner wird luftgekühlt und läuft auf Standardtakt und neben mir plätschert die ausgebaute Wakü vor sich hin. Sie nährt sich aus 4 Liter destilliertem Wasser und einer halben Buddel Spiritus. So lasse ich sie durchlaufen bis morgen und hoffe das dann alles im Eimerchen schwimmt und nicht mehr in meinen Kühlern und der Pumpe.
Sonst noch Ideen was ich machen könnte?
Den HV2 kann man ja nicht öffnen...will nicht wissen wie das Kupfer da aussah. Das von meinem Freezer war ziemlich ramponiert bis ich ihn poliert habe und vorher 20 Minuten in Salzessig eingelegt hatte.
Denke ich werde mir einen neuen CPU-Kühler holen...
Wie man sieht kann einen das Pech auch bei guter Wartung und Kontrolle treffen. Denke mal das der Korrosionsschutz nicht ganz koscher war, anders kann ich mir das nicht vorstellen...
Also, habt ein Auge auf euer blubberndes Schlauch-Wirrwarr und achtet auf die kleinsten Anzeichen.
System gestoppt, Wasser abgelassen, angeschaut. Igitt ...
Also habe ich alles mit Essig/Salzlösun durchgespült. Was da eine Seuche rauskam war echt widerlich, an den Schläuchen hat man´s aber kaum gesehen. Und merke: Pilz = hartnäckiger als lächerliche Alge.
Jetzt stink hier alles nach Essig, mein Rechner wird luftgekühlt und läuft auf Standardtakt und neben mir plätschert die ausgebaute Wakü vor sich hin. Sie nährt sich aus 4 Liter destilliertem Wasser und einer halben Buddel Spiritus. So lasse ich sie durchlaufen bis morgen und hoffe das dann alles im Eimerchen schwimmt und nicht mehr in meinen Kühlern und der Pumpe.
Sonst noch Ideen was ich machen könnte?
Den HV2 kann man ja nicht öffnen...will nicht wissen wie das Kupfer da aussah. Das von meinem Freezer war ziemlich ramponiert bis ich ihn poliert habe und vorher 20 Minuten in Salzessig eingelegt hatte.
Denke ich werde mir einen neuen CPU-Kühler holen...
Wie man sieht kann einen das Pech auch bei guter Wartung und Kontrolle treffen. Denke mal das der Korrosionsschutz nicht ganz koscher war, anders kann ich mir das nicht vorstellen...
Also, habt ein Auge auf euer blubberndes Schlauch-Wirrwarr und achtet auf die kleinsten Anzeichen.
Zuletzt bearbeitet: