grober Pilzbefall der WaKü! Aufgepasst!

Wintermute

Fleet Admiral
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
14.361
Heute habe ich meinen AGB inspiziert und meinen Augen nicht getraut. Trotz geschlossenem, dichten System + Korrosionsschutz hatte sich ein rötlicher Flaum am Ablauf gebildet. Als ich in den AGB reingeschaut habe (von oben dann) habe ich gesehen das das Zeug das Alu angefallen hatte und es schwarze Stellen hatte.

System gestoppt, Wasser abgelassen, angeschaut. Igitt ...

Also habe ich alles mit Essig/Salzlösun durchgespült. Was da eine Seuche rauskam war echt widerlich, an den Schläuchen hat man´s aber kaum gesehen. Und merke: Pilz = hartnäckiger als lächerliche Alge.

Jetzt stink hier alles nach Essig, mein Rechner wird luftgekühlt und läuft auf Standardtakt und neben mir plätschert die ausgebaute Wakü vor sich hin. Sie nährt sich aus 4 Liter destilliertem Wasser und einer halben Buddel Spiritus. So lasse ich sie durchlaufen bis morgen und hoffe das dann alles im Eimerchen schwimmt und nicht mehr in meinen Kühlern und der Pumpe.

Sonst noch Ideen was ich machen könnte?

Den HV2 kann man ja nicht öffnen...will nicht wissen wie das Kupfer da aussah. Das von meinem Freezer war ziemlich ramponiert bis ich ihn poliert habe und vorher 20 Minuten in Salzessig eingelegt hatte.
Denke ich werde mir einen neuen CPU-Kühler holen...

Wie man sieht kann einen das Pech auch bei guter Wartung und Kontrolle treffen. Denke mal das der Korrosionsschutz nicht ganz koscher war, anders kann ich mir das nicht vorstellen...
Also, habt ein Auge auf euer blubberndes Schlauch-Wirrwarr und achtet auf die kleinsten Anzeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt haste mir richtig Angst gemacht und ich hab auch mal nachgesehen bei mir, WaKü läuft ca halbes Jahr! Aber ausser ein paar kleinen Weissen Flocken im Wasser hab ich nichts entdeckt!

Muss aber auch sagen das ich ziemlich viel von der Schutzflüssigkeit ins Wasser gekippt habe!


Hast du Bilder von der Brühe gemacht ? ;)
 
Leider nicht, meine Kamera ist gerade in der Reperatur leider. Sonst hätte ich gleich welche gepostet.
 
Tut mir leid das zu hören.

Ich habe seit einem Jahr, also seitdem ich ne WaKü habe, das Wasser nicht ein Mal gewechselt, und es ist klar wie am ersten Tag (sieht man ja schön bei der Eheim-Station am Plexiglas-AGB.). Das sind zwei 240er Radis und eine Eheim 600 Ststion, also schätzungsweise 1,5 Liter oder so insgesamt. Die setzen sich aus einem Liter destilliertem Wasser und einem halben Liter, also quasi einer ganzen Flasche, "Tec-Protect Clear". Das Zeug kann ich nur empfehlen.

Dass der HV2 nicht zu öffnen ist, ist natürlich blöd, wobei ich mir da eigentlich viel mehr Sorgen um die Radis und die Pumpe mache. Das müsste ja alles völlig zugesetzt sein...
 
hi,

wie jetzt pilzbefall?

das ist "schlamm"! wie in der heizung, die wakü ist nach den gleichen prinzip aufgebaut

du kannst in deine wakü soviel korrosionschutz reinkippen wie du willst, elektrochemische korrosion haste immer.
an den kupferflächen wirste nix bzw. weniger von diesem roten "pilz" finden, da kupfer edeler(elektrochemische (o. elektromagnetische)spannungsreihe) als alu ist

ein reiniger wäre da mal von nöten
 
Wie lang, war denn die Kühlung im Betrieb ?
 
Nur ca. 6 Monate nach dem letzten Wechsel.

@crying-angel:
Natürlich hing da auch gut was am Kupfer des GraKa-Kühlers dran. Den hat das Kupfer nicht gejuckt. Und leicht korrodiert war es auch. Trust me, ich weiß wie Kupfer aussehen muß und wie nicht, will damit sagen das ich nicht gleich schreie wenn etwas ein wenig oxidiert. ;)

Habe den Pilz auch von einer Vet.Medizinerin bestätigt bekommen.

Was meinst du mit elektrochemischer Korrosion? Du meinst bei Mischbestückung Kupfer/Alu z.B.? Dieser Effekt ist sehr gering (habe ja 95% Kupfer im Kreislauf), vor allem nicht innerhalb dieser kurzen Zeit und in diesem Ausmaß.

Den Reiniger werde ich mir mal bestellen und durchlaufen lassen. Mal schaun was da raustrieft. Der Radi macht mir sorgen.

@Arne:
Ist auch das erste mal das mich sowas befällt. Habe ja nun schon jahrelang WaKüs im Einsatz, das Wasser war immer schön klar, auch nach nem Jahr. Werde auch mal deinen Korrosionsschutz testen.
Hm, den Korrosionsschutz gibt´s nur vorgemischt wie ich das sehe...

//edit:
So, das Sach´ ist bestellt. Ich hoffe es wird schnell geliefert.

//edit2:
So, jetzt da mein Rechner wieder geht, kann ich beruhigt schlafen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das hier grad mal alles so durch gelesen. Ist ja schon Interessant was sich in einer WaKü so bilden kann. Habe selber keine WaKü..doch als ich das hier gelesen habe ist mir ein Begriff aus der Industrie eingefallen...Fouling.
Hier mal ein Link zu Wikipedia.
Denke das trifft es im groben. Also..els liegt wohl irgendwo im Kühlwasser begründet..kleine Verunreinigung..große Wirkung.


Aber wenn ich hier grad mal im Forum der WaKü-Spezis bin.. gibt es denn eine Anleitung zum Aufbau einer WaKü? Hier wird ja doch mit einigen Begriffen rum geworfen von den ich keine Ahnung hab. Vielleicht weiß wer einen Link.
 
@Wintermute:

Würdest Du uns auch noch verraten welchen Korrosionsschutz Du verwendet hast :)

Ich würde diesen dann nämlich bei Bedarf aus meiner zukünftigen WaKü Zusammenstellung ausschließen.
 
Das war der grüne Fluid von http://www.cool-cases.org/

Da kommt man einmal auf die Idee so ein Farben-Halligalli ins Wasser zu kippen und schon bekommt man die Rechnung präsentiert. Naja, vielleicht hatte ich ja einfach nur pech.

Die Jungs bei CC hatten mich eh etwas enttäuscht. Erst vergessen sie was bei der Lieferung und sind dann auch noch stinkunfreundlich am Telefon. Und ich war echt nett. Habe nur angerufen und gefragt ob sie mir das nachschicken können, ohne Meckerei und so.

@Warmaker:
Genau, fouling ist das Stichwort. Watercool.de hat eine gute FAQ dazu.

//edit:
Habe nun das Reinigungszeug durchlaufen lassen. Is ja üüüübel. Das blubbert richtig. :)
Allerdings hat mein CPU Kühler nun nur noch einen halb so derben Wasserwiderstand. Hat sich wohl
also doch gut was festgesetzt gehabt.

Kann ich nur empfehlen das Zeug, es funktioniert wirklich gut.

danke@crying_angel für die Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben