Großmembran Mikrofon

G

Gummert

Gast
Guten Morgen,

hat jemand zufällig eigene Erfahrung oder sogar hörensagend ( Freund etc )
von Großmembranmikrofonen im Preisbereich von 60-90€?

Kann dort jemand, eines empfehlen oder besitzt es dieses sogar?

-Sprache
-Unterdrückung von nebengeräuschen ( Filter ?? )
-Sollte auch mit Abständen von 40-80cm umgehen können, ohne das es zu sehr "hallig" wirkt.
-Halterung Kompatibel sein :D
-Klinke
-Gewicht egal.
-Preis Max 100€


Dankeschön,
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh auf den Musicstore von Thomann.de  (= ein sehr guter + kompetenter Versandhandel in Sachen ProMusic).
Dort kannst du Großmembran-Mikrofone (bereits im Link hinterlegt) suchen, dann nach Preisbereich sortieren und meistens findet sich auch ein Test des jeweiligen Produkts oder ein Produktvideo mit auf der Produktseite.
Die Meinungen/Bewertungen der Käufer kannst du auch beim jeweiligen Produkt finden!

Nebenbemerkung:
Ich habe vor kurzen bei ebay ein gebr. Audio Technica AT-2035 für ca. 120 Euro ersteigert. Dieses Kostet neu 200,- €.

Dies ist für so wenig Geld im Homerecording Bereich für Gesang und andere Insturmenten-Aufnahmen.

Welches auch gute Bewertungen hat ist das Thomann T.Bone SCT 800. Dieses liegt aber auch in einem Preisbereich von ca. 200,- € (neu). Das wäre meine Alternative gewesen, bin dann aber doch beim AT hängen geblieben.

Ein weiteres gutes Modell im günstigen Bereich ist das hier: Studio Projects C1 im Bundle 

Ich muss schon sagen, 60 - 90 Euro sind schon sehr wenig für ein "gutes Modell".
Aber vielleicht wirst du ja doch fündig. Ich hab wie gesagt die Sache mit nem guten gebrauchten über eBay gelöst. 200 € wären für meine Zwecke aber mir auch zu teuer gewesen.

Auf recording.de findet sich auch ein gutes Forum für weitere Fragen.

Grüßle

PS: Wie lenny.chem.dat schon sagt, mit direktem Klinkenanschluss wirst du nichts finden. The State of the Art ist der XLR-Anschluß. Wie ich mal gelesen habe ist eins mit USB Anschluß nicht zu empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Großmembran-Mikros für unter 100€ kann ich aus persönlicher Erfahrung auf keinen Fall empfehlen. Für den Preis kriegt man im Bereich dynamische Mikrofone erheblich besseren Sound.

Außerdem wüsst' ich jetzt spontan kein Großmembran-Mikrofon das nen Klinkenanschluss hätte. Die gehen entweder über XLR (mit Phantomspeisung) oder über USB.
 
Zuletzt bearbeitet:
lenny.chem.dat hat Recht. Ein dynamisches Mikrofon könnte auch durch geringere Empfindlichkeit gegenüber einem Großmembran etwas weniger hallig wirken - das hängt aber sowieso primär vom Raum ab. Oder Du verwendest etwas in dieser Richtung http://www.thomann.de/at/the_tbone_micscreen.htm  um den Einfluß des Halls zu reduzieren.

Was willst Du denn überhaupt damit machen?

lG, Jo
 
Herzlichen Dank für eure Postings, sorry, dass ich mich jetzt erst melde.. Schneechaos und Geschenke zu Weihnachten, ist einwenig stressig.


Das mit der Klinke hat sich fast schon erledigt.
Ich hatte von Thomann schon das 90€ Modell hier gehabt, war ich mal garnicht zufrieden, machte genau das, was ich nicht wollte ( 60cm abstand ) und es hört sich an, als ob man Kilometer weit weg wär, und man richtig laut werden muss...

Bleibt mir eh nicht's anderes übrig... als vom Preis höher zu gehen... mir ist im Grunde nur wichtig, das die Sprache nicht verfälscht wird, und nebengeräusche ohne Software unterstützung weitgehends unterdrückt werden... auch abstände von bis zu 80cm sollten problemlos möglich sein... wird recht schwer, ohne Erfahrung... ich möchte auch ungern, bei Thomann dutzende Bestellungen aufgeben und es dann zurück schicken... Der Laden bietet ja natürlich an, aber dennoch find ichs doof sowas. Habe auch keinerlei Läden in der Nähe wo man mal vorbei gehen könnte zum testen -.-

Ich werde mal dieses hier probieren: http://www.thomann.de/de/the_tbone_...ofon.htm?sid=aa04fd02faf645e71394dfbf449956a6 

Hat recht gute Bewertungen.. höher wie 150€ wollt ich nicht, da die Halterung auch nochmal 80€ kostet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Gummert,

wie ich schon sagte, ich hab ein knapp über 200€ Audio-Technika 2035 über ebay günstig, gut & gebraucht für 115,- € erstanden.
So kannst du günstig auch an ein besseres Mikro kommen. Welche Halterung für 80 € meinst du genau?
Wenn du dich für einen Kauf bei Thomann entscheidest,. schau auch mal nach einen günstigen Bundle-Preis. Lässt sich auch noch was sparen, solltest du noch Zubehör gebrauchen.
Mein 6 Meter Mic-Kabel kostete dort günstige 8 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, schau mal bei eBay, ob du was gutes findest. In dem Preisbereich z.B. auch ein AKG Perception 420 .

Am besten aber, rufe bei Thomann an (Telefonnummer der jeweiligen Abteilung steht immer oben rechts auf den Kategorieseiten) und beschreibe, was genau du suchst. Die Mitarbeiter können dir dann wirklich etwas passendes empfehlen.
 
Ich sage mal so, du kannst auch 3000€ für eine Großmembrankondensatormikro ausgeben und es wird hallig klingen. Ganz allgemein sind diese Mikros durch die grosse Membran sehr empfindlich und nehmen somit auch jede Menge Raumreflexionen auf. Ich habe selber von Neumann das TLM 103 und da ist es ganz genauso, da es hilft nur den Raum zu bedämpfen (Vorhänge, Sofas, Betten, alle weichen Materialien oder Akustikschaumplatten) bzw. wie schon angesprochen wurde ein MicScreen.

Dynamische Mikros sind da weniger empfindlich, allerdings geht das zu Lasten der Detailtreue. Gerade bei grossen Entfernungen lösen die lange nicht so gut auf, sind also eigentlich auch keine Alternative.

Das einzige was dir da ein bischen weiter helfen könnte wäre ein Richtmikrofon bzw. in abgeschwächter Form wäre das ein Mikro mit Super-/Hypernierencharakteristik. Du musst allerdings bedenken dass sich der Klang des Mikros dann sehr stark ändert sobald du dich ein bischen in dessen Ausleuchtungswinkel bewegst - das ganze hat also auch Nachteile.

Das T-Bone SC1100, welches du im Augenblick ins Auge fast, wird dir auch nicht weiterhelfen. Es bietet zwar umschaltbare Richtcharakteristiken, allerdings für deinen Zweck genau die falschen. Acht und Kugel nehmen noch wesentlich mehr Raumanteil mit auf. Und du zahlst bei dem Mikro eine zweite Membrankapsel und komplexere Elektronik die du für deinen Zweck eigentlich nicht brauchst.

Für einen grösseren Abstand würde ich übrigens ein Kleinmembrankondensatormikro nehmen, die haben da keine Nachteile und sind günstiger zu haben. Der Vorteil beim GMK ist der ausgeprägte Nahbesprechungseffekt, der bei geringem Abstand für einen satten aber fein aufgelösten Klang sorgt.


Also in deinem Fall würde ich Folgendes machen: Kleinmembrankondensatormikro (evtl. Spinne) + MicScreen
Pop-Schutz brauchst du keinen, wenn du nur aus der Entfernung aufnehmen möchtest.
Ich würde das ganze so aufstellen dass der MicScreen die Nebengeräusche und auch manche Reflexionen von hinten wegdämmt, dann kommt in 60-80cm Abstand die Schallquelle. Die dahinter liegende Wand (also die auf welche das Mikro zeigt) bedämpfst du mit was auch immer (wenn es günstig sein soll ist Kreativität gefragt).

Also räumliche Anordnung: Wand (Reflexionen egal) -> Nebengeräuschquelle -> MicScreen -> Mikrofon -> Schallquelle -> Wand (Reflexionen bedämpft)

So ich hoffe ein bischen geholfen zu haben :)


Grüsse
 
Ob das Blue-Mikrofon was taugt, kann ich dir so nicht sagen. Etwas mißtrauisch macht mich, dass hier das optische Design im Vordergrund steht. Ob sich das Blue-Logo im Haupteinsprechbereich unter akustischen Gesichtspunkten so besonders gut macht, hmmm.... Normalerweise werden die meisten Großmembrankondensatormikros doch etwas offener um die Kapsel(n) herum konstruiert. Irgendwo muß die ganze Elektronik dann auch noch Platz haben. Ob das gut funktioniert müsste ein Test zeigen, aber ich bin da eher nicht so optimistisch.

Eines gilt aber auch hier: Das Mikro hat 2 Kapseln und damit eine umschaltbare Richtcharakteristik (hier aber nur Niere und Kugel). Wenn du die nicht unbedingt brauchst, würde ich darauf verzichten. Für die Aufnahme von einzelnen Sprechern oder Sängern reicht eigentlich immer eine Nierencharakteristik, bei vielen Instrumenten auch. Im Zweifel einfach mal nachgoogeln wie man eine bestimmte Aufnahmesituation mikrofonieren kann.
 
Zurück
Oben