Grottenschlechte WLAN-Verbindung FritzBox 7270

kingofnowhere

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
106
Hallo zusammen,

vllt hat ja hier einer eine Idee:

In meiner WG ist eine FritzBox 7270 Cable (Firmware 5.22) von Kabel Deutschland an einer Wand montiert, die beiden Antennen zeigen nach unten. (Wenn ich sie um 90° drehe bringt das auch nichts). Direkt daneben gibts super Empfang. Ca 8 Meter davon entfernt - und zwar Sichtverbindung! - kommen von den 300Mbit in guten Fällen noch ca 5 an.
Das schwankt, meistens jedoch gibt es komplette Verbindungsabbrüche, die Verbindung sinkt auf 1Mbit oder funktioniert einfach gar nicht. Surfen wird damit zur Qual, Skypen/Youtube etc funktioniert im Grunde gar nicht.

Am Empfänger sollte es nicht liegen, wurde getestet mit Macbook, Sony Vaio, HTC-Handy usw....

Habe schon ausprobiert den Kanal zu wechseln, hab schon auf das 5GHz Band umgestellt (wo wir im Gegensatz zum 2,4 Band die einzigen wären) - nichts hilft.

Hat jemand ne Ahnung was die Ursache sein könnte und hat idealerweise eine Lösung? ;)

Grüße,
Manu
 
Eventuell könntest du probieren (wenn du es nicht schon getan hast), unter "WLAN -> Funkkanal" den Haken bei "Sendeleistung automatisch auf den tatsächlichen Bedarf verringern" wegzunehmen.
 
Xmechanisator,
die Option gibt es bei mir nicht. Die maximale Sendeleistung steht aber auf 100%.



Hab mal einen Screenshot der Einstellungen angehangen.

Um ehrlich zu sein brauche ich weder 300 noch 100Mbit Verbindung - solang sie stabil ist reicht mir auch ein Bruchteil davon!

802.11b+g (also nur 54Mbit) habe ich übrigens auch schon erfolglos ausprobiert.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    55,6 KB · Aufrufe: 1.193
Wie weit bist du weg von der Box zum Rechner? Wände usw. dazwischen? Ah sehs gerade sorry 8 Meter, aber wie schaut es mit Wänden aus?
 
bei dir liegt ein anderes Wlan auf demselben Kanal, ich habe es bei mir manuell eingestellt, hatte das Problem auch vorher. Danach gings
 
.

Ich würde auch mal den Kanal wechseln ...

Wie wärs mit Kanal 7 ?
 
Wlan auf Kanal 4 oder 5 da gibts die wenigsten Probleme ..
 
Jop. Wenn mehrer Wlan(e) auf dem selben Kanal funken, dann verwirrt das die Geräte. Du kannst die dann Umstellen per Hand (Es gibt immer Paare bei den Kanälen, hier aus dem Zitat rauszulesen:
Dabei gibt es eine zusätzliche Schwierigkeit: denn die 13 WLAN-Kanäle sind nicht sauber voneinander getrennt, sondern überlappen sich ihrerseits. Jeder WLAN-Kanal hat eine so genannte Bandbreite von drei Kanälen. Das heißt, dass Kanal Nummer 2 teilweise in die Frequenzen von den Kanälen Nummer 1 und 3 hineinfunkt. Vollkommen überlappungsfrei funken in Europa deshalb nur die WLAN-Kanäle 1, 6 und 11.
)
 
irgendeine potentiellen Störquellen dazwischen, z.B. Funk-Telefon, laufendes Wasser, sonstige elektrische Geräte? Normalerweise müsste nach nur 8 Meter schon mehr ankommen.

Schön auch zu sehen auf deinem Screenshot dass das andere WLAN auf demelben Kanal stärker ist und damit dein Signal "unterdrückt" :D
Aber so wie es aussieht sind alle Kanäle mehr oder weniger mit anderen Funkstrahlen/Wellen belegt (graue Balken) und bis zum Kanal 6 scheint es noch "andere Störquellen" zu haben.
Wenn Du kannst versuch auf den 5 Ghz Bereich auszuweichen - aber Achtung: Das unterstützen längst nicht alle Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Vorschläge!

Wie gesagt - 8 Meter Sichtverbindung. Die W#nde: Naja, ist ein Altbau. (aus meinen Erfahrungen ein Loch in die Wand zu bohren bzw gemessen an der absolut nicht vorhandenen Schallisolierung würde ich ja sagen aus Sand :D )

Hab Kanal 4 und 7 probiert - hilft nichts.

Ja nach Störquellen hab ich schon gesucht, vorallem da es ja manchmal immerhin einigermaßen geht, ich finde jedoch nichts. Bei den Nachbarn über und unter uns funktioneirt es ja auch einigermaßen.
 
kannst dumal auf 5 ghz gehenund unsnochmal so einen kanal auszug linken?

Indeinem2,4 GHz link sieht man nämlich schönwiesinnlos 300 mbit wLAN istwenn es um einen herum auch alle haben, durch die Kanal Bündelung sendest du bei 300 Mbit fast über das komplette 2,4 Ghz Kanalspektrum und da solche Router jetzt sehr viele haben, und fast alle es mit 100% sendeleistung laufen lassen ist die Verbindung überall schlecht bzw. wird noch schlechter werden je mehr neue schlecht konfigurierte Router hinzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
voilà

Verbindung ist leider genauso schlecht wie vorher.
 

Anhänge

  • 5ghz.png
    5ghz.png
    54,8 KB · Aufrufe: 668
aber nicht mehr so viele Störquellen ;)

Zum Verständnis: Die vertikale Achse ist doch nur die "Anzahl Funknetze" und sagt nix über die Qualität/Signalleistung des Signals aus?
Wie sollte die Fritzbox das messen - dafür bräuchte es ja min. 1 Client.

Hast Du überhaupt ein WLAN Client der den 5 Ghz Bereich kann? Sonst bringt die Übung ja auch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm mal Kanal 48 oder 52 und den Haken bei für 300Mbit optimierte Funkkanäle nutzen raus.
 
Die beiden grauen Balken wechseln dann aber mit, d.h wenn ich jetzt auf 52 wechsele dann werden die beiden Kanäle rechts davon auch grau. Das mit den auf 300Mbit optimiert bezieht sich aber auf die Automatische Kanalauswahl glaube ich!

Lawnmower: Ja, die vertikale Achse gibt nur die Anzahl der Netze an
 
Die grauen Balken müssen mit wandern da du dieKanäle wenn du 300Mbit Breite haben möchtest mit benötigst, Kanalbündlung halt! Erkennst auch an der blauen Umrandung, wenn du willst das nur ein Kanal im 5ghz! netz belegt wird solltest auf 54 mbit gehen, würde ich bei schlechter Verbindung sowieso immer empfehlen.
 
Das geht aber nicht ohne zurück auf 2,4GHz zu wechseln, oder? n+a ist die einzige Option, bei der 5Ghz angezeigt wird.
 
na 802.11a sollten doch laut theorie 54 mbit sein oder nicht?
 
hat denn das Entfernen des Hakens Besserung gebracht?

Ich persönlich verstehe sowieso nicht wieso die Fritz Boxen so einen "guten" Ruf haben. Meine Internetleitung wird berufsbedingt meist mehrere Stunden voll ausgelastet, was meine bisherigen Fritz Boxen regelmäßig zum Absturz brachte (egal ob 50/32/16 MBit). Ich habe das Gefühl sobald man diese Boxen abseits vom "Standard" betreibt (einziger Router im Funknetz, 1 User, gelegentliches surfen/zocken), sich solche Probleme häufen.
 
Evtl. stört irgend ein anderes Haushaltsgerät!?!
Lösung --> DLAN!
Bin immer wieder verwundert, wie lange sich Leute quälen bis man das offensichtliche einsieht, WLAN funktioniert einfach nicht immer und überall, war bei mir genauso!
 
Zurück
Oben