Grundsätzliche Anfängerfragen zu Windows XP 32bit Home und Dualcore

linuxnutzer

Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
2.588
Ich habe ein Windows XP Home 32bit (ohne Service Pack) und möchte dies auf einem Dualcore installieren.

Der Rechner hat 4GB RAM und eine shared memory-Grafikkarte. Sind die 4GB ein Problem, mit ist es egal ob alles davon genutzt werden kann, Hauptsache es funktioniert stabil.

Was ich bis jetzt so recherchiert habe, sollte eine Installation der 32bit-Variante auf einem Dualcore 64bit möglich sein, oder braucht man dafür bereits eine Installations CD mit Service Pack?

Mein 1. Versuch ist bereits gescheitert, aber ich vermute das liegt an der HD, die zwar gelöscht werden soll, aber auf der grub installiert ist, das Linux startet. Im Bios hat das DVD-Laufwerk höhere Priorität als die HD, die CD meldet sich auch beim Booten, danach wird aber nicht installiert, sondern es kommt das Bootmenü von grub2. Ich mache daher die HD nun vollständig platt indem ich jeden Sektor überschreibe.

Ziel sollte es sein:
Freedos auf die 1. primäre Partition zu installieren
XP auf die 2. primäre Partition
Eine Datenpartition mit FAT32 in eine erweiterte Partition
Linuxpartitionen ebenfalls in die erweiterte Partition
Startmenü von grub2
 
Also grundsätzlich würde ich immer eine Installation mit dem letzten verfügbaren Service Pack machen... spart einem danach Update-Aufwand.

Und woran es liegt kann man leider nicht aus deinen leider spärlichen Informationen schließen... aber es ist durchaus möglich, dass sich das Betriebssystem mit dem Stand von vor 10 Jahren auf deiner Hardware so nicht installieren lässt...
 
Windows Xp läuft auf ein Dualcore PC.

1. Frage (4 GB Ram):Ja das ist ein Problem.

2. Frage: Das System läuft instabil. Bluescreen und öftere Abstürze wirst du haben. Bau 1 oder 2 GB aus dein Ram aus. Sonst wirst du nur Ärger haben. Bei Vista/Win7 ist es möglich eine 32 Bit Variante auf ein Rechner mit 4 GB Ram zu installieren. Da hast du dann allerdings nur 3,5 GB Ram zu Verfügung. Wenn du ein Stabiles System mit 4 Gb Ram haben willst, kommst du nur mit ein 64 oder 36 Bit OS weiter. Linux untersützt 36 Bit. Mit einer Kernelmodifikation ist es auch möglich Windows von 32 auf 36 bit umzuwandeln. Das verstößt jedoch gegen die Microsoft Lizensbedinugung.

3. Frage: Du kannst ohne Einschränkungen ein 32 Bit OS auf ein Rechner mit einem 64 Bit Prozessor ausführen.

4. Frage: Geh ins BIOS und stell dein SATA Modus so ein, dass es sich als einfacher IDE Port ausgibt. (emulate IDE Mode) oder ähnliches. Stelle Raid aus, sofern du keins besitzt.

Installiere die OS in folgender Reihenfolge: freedos, Windows, Linux.
Ich übernehme keine Verantwortung für Datenvelust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Tatsache dass du einen DualCore 64Bit hast ist nicht die Ursache für deine Probleme.

Du schreibst ja selber dass er gar nicht ins Setup von Windows XP reinkommt. Ist das eine original CD? Oder hast du die selbst gebrannt und den Startsektor der CD vergessen zu schreiben?
 
Für was benötigst du das XP denn? Solange es nicht zum zocken gedacht ist
könntest du auch einfach unter einem 64 Bit Linux eine virtuelle Maschine einrichten,
der 2 GB RAM zu weisen und dort Windoof installieren. Hat bei mir unter Ubuntu
wunderbar funktioniert.
 
Mag sein, dass Windows XP 32 Bit mit ein neueren Service Pack auch nur 3,5 GB Ram zuweist. Soweit ich weiß ist es nicht möglich mehr als 4 Gigabyte (die Einheit nutzen Apple und Festplattenhersteller) unter 32 Bit zu adressieren. Da Ram in Gigiybyte (die Einheit nutzt Windows) angegeben wird, sind 4 Gigabyte also 3,8 Gigigyte an ram. Das heißt, wenn dein ram über 95% voll ist, gibt es einfach ein Absturz. Also muss die Software so abgestimmt sein, dass der ram nie voller wird als 3,8 Gigibyte wird. Bei Win7 ist die grenze sicherhaltshalber bei 3,5 GB.

Deswegen hat eine 500 Gigabyte Festplatte ca 460 Gigibyte. Unter Apple hingegen hat die gleiche Platte plötzlich 499,99 Gigabyte. Bei der DVD das Gleiche 4,7 Gigabyte = 4,3 Gigibyte.

Startet die Installation icht, weil sie keine Festplatte findet oder kannst du einfach die Tastatur nicht bedienen? Vom treiber her. Du musst eine Taste drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die anzahl der Kerne is vollkommen egal bei winXP, ich hab u.a. ein AMD 4-kerner und ein Xeon 2-Kerner im einsatz. das ist kein problem
Arbeitsspeicher kannst du auch soviel du willst füttern, aber erkennen wird er nur 3GB. Probleme gibts keine.
Du wirst probleme mit deiner SATA festplatte haben, falls du eine benutzen willst, weil windows standardmäßig keine sata treiber hat. ich empfehle mit nlite die treiber nachträglich in die windowsXP cd zu integrieren.
Linux macht ja sowieso keine probleme, aber wenn du xp nachträglich installierst, wird es dir den master-boot-record überschreiben. mit grub lässt sichs wieder fixen.
 
@ crustenscharbap: das was Du hier schreibst entspricht nicht der Wahrheit...

Windows XP und jedes andere 32bit Betriebssystem kann nur maximal 4 GB an Speicher adressieren. Zu speichern musst Du aber alle Speicher, RAM, Video-RAM, Caches usw... zählen. Aus diesem Grunde gibt es Systeme, die nur z.B. 3,5 GB und manche z.B. 3,8 GB nutzen können. Es gibt auch keinen Absturz wenn mehr RAM benutzt wird, da dieser einfach nicht adressiert wird, da das System nur z.B. 3,5 GB RAM hat.
 
Windows XP out-of-the-box kommt mit vielen aktuelleren Festplatten-Controllern nicht gut zurecht - deshalb das Service-Pack integrieren und dabei am besten gleich noch die passenden SATA-Controller-Treiber in den Datenträger integrieren.

@crustenscharbap: 4 GB sind kein Problem. Aber man kann sie nicht vollständig nutzen mit Windows XP.

Im Übrigen entscheidet die Hardware, wie viel RAM nutzbar ist. Und zu Überschneidungen kann es per se nicht kommen.

"Du kannst ohne Einschränkungen ein 32 Bit OS auf ein Rechner mit einem 64 Bit Prozessor ausführen. " => diese Verallgemeinerung ist schlicht und einfach falsch. Ein 32-Bit-OS lässt sich installieren, weil der angesprochene Prozessor den 32-Bit-Modus unterstützt.

Rego schrieb:
Windows XP und jedes andere 32bit Betriebssystem kann nur maximal 4 GB an Speicher adressieren
Das stimmt so leider auch nicht. Dank PAE ist auch da mehr möglich, aber da muss auch die Hardware (allen voran die Treiber) mitspielen. Ein Windows 2000 Advanced Server kann AFAIK 32 GB RAM adressieren...
 
Es ist eine originale gepresste OEM Windows XP Home CD. Installiert wird auf eine PATA-HD von einem PATA-DVDROM. SATA-Laufwerke gibt es keine.

Wie verwendet man gleich bei der Installation ein Service-Pack? Ich habe nur diese CD, aber die Service Packs als Datei. Jedenfalls will ich kein anderes Windows kaufen. Die CD liegt rum, und deswegen dachte ich mir, ich könnte sie installieren, da ich den Rechner sowieso neu aufsetze.

Virtuell wäre eine Möglichkeit. Damit habe ich aber keine Erfahrung. Reicht dafür ein AMD 5050e mit 4 GB RAM, wenn es halbwegs performant sein soll? Es geht nicht um Spiele, mehr um so Dinge wie Videos von der Kamera per Firewire überspielen, wenn es unter Linux nicht klappt, oder Handy-Kommunikation. Das sind aber eher Ausnahmefälle, im Normalfall funktioniert hier alles unter Linux.
 
Du musst dir dafür einen eigenen Installationsdatenträger erstellen.
Anleitungen und ggf. Tools findet man im Internet.

einfach mal nach "Windows XP SP3 in CD integrieren" suchen ...
 
Die XP-Installation ist mittlerweile problemlos durch, nachdem ich die HD Sektor für Sektor überschrieben habe, vermutlich hätte auch der MBR gereicht.

Nun ist die Frage, ob sich XP friedlich mit Freedos und Linux verhält. Ich installiere nun Linux und dann freedos. XP hat die 1. primäre Partition, die für Freedos reserviert ist, nicht formatieren wollen. Mal schauen, ob XP noch funktioniert, nachdem ich die 1. prim. Part. mit Linux formatiert habe.
Ergänzung ()

Also so wie gerade beschrieben hat es nicht funktioniert. Freedos in 1. prim. Part. und XP in 2. prim. Part. Ich denke, da wurde irgendwie der MBR zerstort, jedenfalls startet nun Freedos und Linux, abre XP nicht mehr. Also Neuinstallation ;-)

Ich probiere nun XP in die 1. prim. Part zu geben, dann Linux zu installieren und danach Freedos in die 2. prim. Part. zu geben. AFAIR installiert Freedos keinen Bootloader, wenn es Grub2 entdeckt.

Da gab es doch irgendwas bzgl. Parttitionsgröße und Service Pack, das zu einer Beschädigung der HD führte, was war das? Waren das 137GB oder GiB und gilt das nur für die Systempartition oder auch eine Datenpartition?

Muss man alle Service Packs installieren oder reicht das letzte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man alle Service Packs installieren oder reicht das letzte?

Für SP3 muss vorher SP1 installiert sein, SP2 kann man dann auslassen. Ohne SP erkennt XP nur 137GB, siehe auch 28Bit LBA Mode.
 
Um ein Feedback zu geben. Ich habe es aufgegeben, obwohl es nicht unmöglich erscheint, XP, Freedos und Linxu zu installieren. IMHO sollte man die Reihenfolge XP, Linux, Freedos verwenden und XP in die 1. primäre Partition geben, Freedos in die 2. primäre Partition.. Das hat zumindest soweit funktioniert, dass alle 3 OS mit grub2 gestartet werden können. Freedos hat sich dann aber darüber aufgeregt, dass die Partitionen C und D nicht LBA sind. Auf C ist XP mit NTFS installiert und auf D FAT32 mit Freedos, E ist die 3. primäre FAT32-Datenpartition. IMHO sollte LBA mit FAT32 automatisch sein. Mit xfdisk kam ich nicht weiter, mag aber an meinem mangelnden Wissen liegen. Jedenfalls konnte nur D formatiert werden, aber nicht E.

Notfalls kann ich aber Freedos von CD starten und auf Flashdateien von D (XP-Bezeichnung) zugreifen, unter Freedos wird die NTFS-Partition ignoriert, D ist also dann C.
 
um unter FreeDOS NTFS lesen zu können, musst du einen Treiber einbauen zB. NTFS4DOS.
 
Ich würde das nie machen, einen Rechner mit gleich drei Betriebssystemen - XP, Linux und Freedos zu überfrachten. XP kann doch alles, was ein Normalmensch so benötigen kann. Wenn man Linux und Freedos wirklich braucht, würde ich diese separat auf einem "Flohmarkt-PC" installieren, die man ja schon für 40 Euro kriegt.
 
@frogger9: Ich will kein ntfs lesen, Freedos kann alle nicht DOS-Partitionen ignorieren, aber Freedos liest sie selber und bricht dann ab.

@bernd_franken: Ich stimme überhaupt nicht mit dir überein, liegt wahrscheinlich darin, dass ich kein "Normalmensch" bin. Ich bin nur an Freedos gescheitert, weil ich keine Lust hatte, nochmals zu installieren und zu schauen was da mit LBA los ist. Eventuell liegt es an gparted. BTW ich installiere 3 verschiedene Linux, aber das passt nicht in diesen Forumsbereich.

XP "kann" nur das wofür es Programme gibt und bei Linux ist es ähnlich, deswegen installiere ich mehrere Distris. Kannst mir ja zB einen sehr _schlanken_ Bildbetrachter nennen, der sehr ähnlich zu http://geeqie.sourceforge.net/ ist und auch mit RAW-Fotos zurecht kommt.
 
@ linuxnutzer, Ich bin absolut sicher, daß es ordentliche schlanke Bildbetrachter für XP gibt. Und daß man heutzutage Freedos braucht, da schüttelt man auch den Kopf. Wie gesagt * I C H * würde das nie machen. (Aber bei mögen auch einige Gegebenheiten anders sein, z.B. daß ich 40 Eu aufbringen kann und keine Zeit zum ständigen Tüfteln und Fummeln habe). Es ist besser, ein Betriebssystem richtig bewirtschaften, als drei Systeme halbwegs. Z.B. Systemsicherung per Image würde wohl wieder Probleme bei triple boot aufwerfen. Aber jeder kann mit seiner Zeit anstellen, was er für richtig hält...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben