Gsync und Input Lag?

trimil

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
39
Hallo,

ich finde irgendwie nicht die Antworten auf meine Fragen. Vielleicht überlese ich sie auch. Ich habe gelesen Gsync hat selbst Input Lag, zwar weniger als Vsync, aber es soll Input Lag haben.

Was passiert, wenn man im Gsync Modus über 145fps kommt (natürlich bei 144hz monitor). Verschwindet dann dieser Input Lag von Gsync oder bleibt er?

Geht mir da speziell um CS:GO. Ich habs bisher nicht geschafft, Gsync nur für spezielle Games auszuschalten. Weil Gsync ja jetzt mittlerweile die ganze Zeit aktiv ist.
 
Du musst einfach nur Vsync in den 3D Einstellungen für CSGO im Treiber ausschalten, dann ist Gsync für dieses Spiel aus.

EDIT: Ich revidiere meine Aussage, scheinbar funktioniert es so auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch eine Fallback Geschichte, wenn ich Vsync aus im Treiber habe. Gsync wird ja ab 144fps inaktiv und unter 144fps wieder aktiv?
Das würde heißen unter 144fps input lag und über 144fps kein input lag?
 
Ich denke nicht, wenn es aktiviert ist, sollte es auch einen minimalen (falls vorhanden) Lag erzeugen, egal ob die Frames gerade syncronischiert werden oder nicht.
 
Bei 144 Hz/FPS liegt der "Lag" bei 6,9 ms und bei 145 FPS sind es ebenso 6,9 ms, da der Monitor die neue Cursorbewegung mit oder ohne Gsync gar nicht schneller als 1/144 abbilden kann.

Im unteren Frameratebereich wird der Lag mit Gsync entsprechend größer sein, aber da kein Triple Buffer erforderlich ist, hält sich das in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Artikel ist zu dem Thema extrem hilfreich: http://www.blurbusters.com/gsync/preview2/

CS:GO ist übrigens ein Sonderfall. Hier solltest du ingame die FPS mit "fps_max 120" definieren (auch bei einem 144hz Monitor), denn alles darüber erzeugt aufgrund der Engine in Kombination mit G-Sync einen Input Lag.
 
Wenn ich im Treiber bei csgo.exe anstatt "Gsync" -> "Fixierte Framerate" einstelle. Dann spinnt mein Monitor (Asus PG278Q) komplett rum. Er wechselt jede sekunde zwischen Gsync Mode und Normal Mode um.

Ich müsste wenn ich CSGO ohne Gsync starten möchte, Manuel davor Gsync komplett ausschalten. Und wenn ich andere Games spiele, wieder einschalten. Nicht gerade eine schöne Lösung.
 
also ich habe gsync (aoc g2460pg) in den globalen einstellungen deaktiviert (feste bildwiederholrate) und in den spielen wo ich es haben möchte aktiviert. funktioniert bisher ohne probleme.

aber der bildschirm sollte nicht rumspinnen. ggf mal treiber neu installieren
 
lag-csgo.png

Da ist es ja .. also ohne Gsync aufjedenfall spielen.

Schade, dass ich Gsync nur in CSGO nicht ausschalten kann. Muss ich wohl immer bevor ich CSGO spiele Gsync ausschalten.
 
trimil schrieb:
Anhang anzeigen 544134

Da ist es ja .. also ohne Gsync aufjedenfall spielen.

Nein, das kann man so pauschal nicht sagen. Bei CS:GO ist es (wie bereits erwähnt) ein Sonderfall. Hier also MIT G-Sync spielen und die FPS auf 120 cappen. In der Grafik siehst du, dass der Input Lag dann auf gleichem Niveau der Vsync-Off Werte liegt.
 
120FPS vs. 300FPS in CSGO ist bemerkbar. 300FPS ist die Maus deutlich smoother. Also 120FPS ist leider keine Option.

Das mit dem flackern hat wohl irgendwie mit dem 2ten 60Hz Monitor zu tun. Sobald ich diesen deaktiviere, flackert es nur kurz einmal und Monitor läuft im Normal Mode.
 
Ja warum dann deinen Kopf über Gsync zerbrechen wenn du in CSGO eh die 300 FPS anpeilst?! Gsync funktioniert bis maximal 165 Hz bzw 165 FPS im Moment.
Hast du im Treiber Vsync aktiv werden die FPS sozusagen bei 165 FPS bzw bei einem 144 Hertz bis 144 FPS begrenzt. Das kannst du auch ausschalten und dann ist Gsync sowieso nicht mehr aktiv wenn du in so hohen FPS spielst.

Wenn du Gsync im Treiber an hast ist es dem Monitor wurscht ob du Vsync im Treiber oder auch im Game an hast. Gsync funktioniert bis zu deiner Hertzzahl des Monitors. Erst wenn du mehr FPS erreichen würdest wird Vsync aktiv wenn du es an hast.

Wie schon erwähnt scheint CSGO ein Sonderfall zu sein. Entweder auf 120 FPS begrenzen oder ausschalten.
Ansonsten ist Gsync aber nahezu lagfrei nur mit dem Vorteil das du kein stottern bei stark schwankenden FPS hast und immer ein absolut klares, Tearingfreies Bild hast.
In schnellen Shootern habe ich immer Gsync an und bin dadurch sogar um einiges besser geworden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja speziell nicht nur um CSGO.
CSGO würde ich gerne mit 300FPS spielen und gerne auch ohne Gsync. Wenn Gsync in CSGO aktiv ist hat man bei 300FPS trotzdem einen höheren InputLag als ohne Gsync, warum auch immer (siehe Tabelle).

Aktuell funktioniert nur bei mir die Option GSync komplett ausschalten und bei anderen Spielen wieder einzuschalten. Über Profile funktioniert es nicht.

Ich bin mir nichtmal sicher ob Gsync überhaupt bei mir funktioniert. In z.B. WoW sehe ich bei 60-120fps absolut kein Unterschied. Der Monitor zeigt ja auch nicht die aktuelle Refresh Rate an und es gibt doch auch kein Tool wo die Refresh Rate ähnlich wie Fraps die Fps anzeigt oder?

Auch sehe ich bei der Pendulum Gsync Demo zwischen VSync und Gsync keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Gsync auch nur per Treiber deaktivieren. Anders geht es nicht. Zumindest habe ich auch noch keinen anderen Weg gefunden, glaube gibt momentan auch keinen anderen Weg.
Der Monitor selber sollte dir anzeigen in welchem Modus er läuft!

Wenn du im Pendulum Test bei Vsync off und auch bei Gsync Tearing oder stottern siehst stimmt was nicht. Vsync off und on ruckelt eigentlich recht deutlich vor sich hin. Während Gsync absolut flüssig ist.


Ich würde an deiner Stelle einfach im Treiber GSYNC an lassen und im Treiber Vsync deaktivieren. Somit wenn du eh 300 FPS in CSGO hast funzt ja Gsync eh nicht mehr.
In neueren Games dürfte man sich eh schwer tun über 144 PFS zu kommen in hohen Qualitätseinstellungen.

Oder probier mal ein Game was recht stark mit Tearing geplagt ist. Dann sieht man das sofort falls Gsync nicht aktiv sein sollte.

Mein Monitor zeigt mir folgendes an im Menu. Auflösung: 2560x1440,144 Hz G-SYNC Modus

Zumindest sollte bei dir auch irgendwo GSYNC stehen wenn es aktiv ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
VAN DOOM schrieb:
Ich würde an deiner Stelle einfach im Treiber GSYNC an lassen und im Treiber Vsync deaktivieren. Somit wenn du eh 300 FPS in CSGO hast funzt ja Gsync eh nicht mehr.
In neueren Games dürfte man sich eh schwer tun über 144 PFS zu kommen in hohen Qualitätseinstellungen.

Oder probier mal ein Game was recht stark mit Tearing geplagt ist. Das sieht man sofort falls Gsync nicht aktiv sein sollte.

Ich verweise gerne nochmal auf die Grafik
Anhang anzeigen 544134
Gsync (fps_max=300) = 40; vsync off (fps_max 300) = 25

Vielleicht war es auch nur ein Bug in einem alten Nvidia Treiber.
 
Verstehe nur nicht wie bei 300 FPS Gsync noch aktiv sein soll in diesem Spiel. In jedem Game wenn ich über 144 FPS habe kommt sofort leichtes Tearing und ich merke das Gsync nicht funktioniert. Zwar ist das Tearing nicht so stark wie bei 60 Hertz aber bei bestimmten Games fällt es dennoch auf. Zudem ruckelt und stottert nichts bei stark schwankenden Frames innerhalb 144 Hertz. Ist Gsync aus merke ich das auch sofort...

Wäre interessant ob der, ich nenne es mal Bug, bei CSGO überhaupt noch vorhanden ist bei neueren Monitoren.... Ich denke schon fast das dass nicht mehr der Fall sein wird was Blurbuster gestestet hat?!...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich über 144FPS komme ist mein Monitor (Asus PG278Q) immer noch im Gsync Mode. Der ist eigentlich auschließlich im Gsync Mode, auch auf dem Desktop. Der verlässt den Gsync Mode eigentlich nur, wenn ich Gsync abschalte.
 
Ja das ist normal. Wenn du halt in FPS Bereiche kommst wo Gsync nicht mehr arbeiten kann zeigt dir zwar der Monitor immer noch an das er im Gsync-Modus ist weil es ja im Treiber an ist, aber das Modul funktioniert in dem Moment nicht.

Hab das schon ein paar mal in Battlefield 4, 3 und paar anderen Games getestet. Hab mich zum Beispiel in BF4 irgendwo auf der Map hingestellt und per Konsole (gametime.maxvariablefps 140) zum Bleistift eingegeben. Dann halt sozusagen rumgelaufen und verschiedene Sachen gemacht damit die FPS stark fallen und steigen. Hatte hier kein Tearing und ein absolut flüssiges Bild. Kein ruckeln und gestottere...

Dann hab ich Gsync im Treiber ausgemacht. Selbe Map, selbes Szenario. Siehe da leichtes bis starkes ruckeln, stottern und Tearing. Das Bild war auch nicht mehr ganz so klar. Merkte man sofort. Hab dann Gsync wieder angeschaltet (Vsync off) die Grafik runter geschraubt um wesentlich mehr FPS als 144 zu haben. Leichtes Tearing war vorhanden und das Bild war einfach wieder nicht mehr ganz so klar.
Hatte ich nun die FPS wieder begrenzt auf 140 per Konsole und schon war wieder alles bestens.

Der Lag in CSGO ist jedenfalls mehr als komisch. Das Spiel habe ich aber auch nicht.

Probier halt mal ULMB aus in CSGO, dürfte ja dann eigentlich die bessere Alternative sein in diesem einem Game wenn es dir um Input Lag geht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich über 144FPS komme ist mein Monitor (Asus PG278Q) immer noch im Gsync Mode....
Das ist irreführend & auch nicht korrekt, denn sobald Du mehr als ~144FPS erreichst, greift GSync nicht mehr, obwohl Dir das per schmaler Betriebsleuchte oder dem OSD vom Swift angezeigt wird.
Das hat sich aber auch erst seit letztem Jahr(Sommer) geändert, denn früher war es so, wenn GSync aktiv ist, dann hat man grundsätlich "die Range" nicht überschritten, egal was weiterhin eingestellt wurde ...:-)
Wie Du sicherlich schon gesehen hast, hat sich das bei den aktuelleren WHQLs geändert. Ich daddel in letzter Zeit viel NBA2k15. Wenn ich über die NV-Systemsteuerung den VSync unter Global einschalte, dann wird in Kombination mit GSync maximal bis zu 144FPS erreicht u. wenn ich bspw. den VSync deaktiviere,
dann wird in diesem Game mehr als 144FPS erreicht. In diesem Fall, also wenn mehr als 144FPS erreicht werden, greift GSync wohl nicht mehr, obwohl die Betriebsleuchte vom Swift rot leuchtet. Lt. Betriebsleuchte wär ja GSync dann ebenfalls noch aktiv, mein Empfinden sagt mir da aber was anderes.^^
Ab Post#1963 wird es interessant -->https://www.computerbase.de/forum/t...pg278q-27-mit-2560x1440-144hz.1366275/page-99 & les Dir auch ruhig die Folgeposts noch durch & schau Dir auch noch dazu das Fifa-Beispiel an ...:-)
Ansonsten kann ich VAN DOOM voll & ganz zustimmen ...:-)
 
trimil schrieb:
Ich verweise gerne nochmal auf die Grafik
Anhang anzeigen 544134
Gsync (fps_max=300) = 40; vsync off (fps_max 300) = 25

Vielleicht war es auch nur ein Bug in einem alten Nvidia Treiber.

Das ist kein Bug und auch kein Sonderfall. Der Monitor hat die Framerate auf 144 fps limitiert, also quasi auf Vsync umgeschaltet, und das bewirkt den höheren input lag.

Bei neueren Treiberversionen kann man m.W. umschalten, ob zu hohe Frameraten mit oder ohne Vsync dargestellt werden. Ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht, Quake Live spiele ich mit com_maxfps 125 und aktivem G-Sync.
 
Zurück
Oben