thomas2605
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Okt. 2006
- Beiträge
- 471
Hallo
mich würde es rein als Spielerei mal wieder reizen eine Physx Karte zu meiner AMD zu stecken (hatte schonmal etwas mit rumliegenden Karten expirimentiert..)
damaliges Ergebnis:
- eine 9800GT hat mir zu sinnlos Strom verbraucht und eine 8500gt war viel zu langsam.
Was ist eigentlich relevant für die Physx leistung? die SP Rechenleistung der Streamprozessoren?
dann wäre ja eine gt240 mit 96 Shadern und einer SP Leistung von 385,9GFlops deutlich schneller wie eine 440gt mit 96 Shadern aber nur 311GFlops SP Leistung??
Sind die Fermies Pro Shader Langsamer geworden wie die Alten?
Oder ist eine 440GT bei Physx trotzdem schneller wie eine gt240 wegen einer besseren Auslastung oder so?
mich würde es rein als Spielerei mal wieder reizen eine Physx Karte zu meiner AMD zu stecken (hatte schonmal etwas mit rumliegenden Karten expirimentiert..)
damaliges Ergebnis:
- eine 9800GT hat mir zu sinnlos Strom verbraucht und eine 8500gt war viel zu langsam.
Was ist eigentlich relevant für die Physx leistung? die SP Rechenleistung der Streamprozessoren?
dann wäre ja eine gt240 mit 96 Shadern und einer SP Leistung von 385,9GFlops deutlich schneller wie eine 440gt mit 96 Shadern aber nur 311GFlops SP Leistung??
Sind die Fermies Pro Shader Langsamer geworden wie die Alten?
Oder ist eine 440GT bei Physx trotzdem schneller wie eine gt240 wegen einer besseren Auslastung oder so?