Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich verstehe nur nicht, warum man 10 MHz Core und 5 MHz memory erhöhen soll, wenn man am Anfang in diesem Guide 70 Core und 200 Memory hinzufügt. Sollte man dann nicht eher pro Coreerhöhung auch mehr Memoryerhöhung einrechnen?
Mit scheiße meine ich, dass nicht mal eine vernünftige antwort auf die frage, warum es ingame aber nicht im benchmark abstürzt. nein lieber kommt OLOLOOOOOOOLOOL OC NOOB!
dich meinte ich auch gar nicht.
Man kann auch "hoch" anfangen und dann so weit runter gehen, bis die Karte wieder läuft...
Man kann sich die Karte aber auch so zerschießen, wenn mans gleich übertreibt...
Benchmarks belasten Karten anders als Spiele. Ist einfach so. Und da du wohl keine Benchmark-rekorde mit der Karte brechen willst, musst du wohl oder übel so übertakten, dass sie in Spielen läuft.
Es gibt sehr viele Gründe, warum das eine oder das andere nicht funktioniert...
Immer schön ruhig bleiben, ist schon warm genug gewesen heute^^
Grafikkarten würde ich zuerst immer nur den Chip selber übertakten und den Speicher erst am Schluß, wenn der Chiptakt sein "Maximum" erreicht hat, die Speicherbandbreite reicht meißt auch so aus und bringt nicht viel mehr an Speed, das meißte geht vom Chip aus.
Diesen in kleinen Schritten am Anfang von 50Mhz später von 5-10Mhz testen, aber nie gleich voll auf Anschlag stellen und dann wundern wenn nix geht.
und bei den schritten ab 70 core und 200 memory core + 10 und memory + 5 schritten erhöhen? wie siehts mit voltage aus. habe ich bisher nicht geändert und ist bei 988
hab halt gesehen, dass bei anderen 180 core und 425 memory takt ist, sprich eine +5 erhöhung memorytakt wäre zu wenig oder?
reicht ein test per EVGA OCScanner oder sollte man das in spielen testen?
edit: na gut voltage erhöht sich ohne hin von alleine
Wieso den Speicher gleich so hoch? 200MHz sind immernoch viel^^
Würde dir raten, du stellst jetzt wieder alles auf "Default"-Settings.
Dann fängst du mit dem Core-Clock an. Nimmste 25/50 MHz Schritte, sollte funktionieren. Den Speicher erstmal gar nicht übertakten.
Dann mit Benchmark und Spiel testen. 15 Minuten sollten meistens reichen.
Wenn es dann irgendwann nicht mehr läuft, stellst du die Voltage ein bisschen höher. Beim EVGA Precision Tool einfach den Spannungsregler auf die nächst höhere vorgegebene Stufe hoch schieben.
zum Testen nehme ich halt den OCScanner und danach etwas rumlaufen in BF3. Dann auf 50 und dasselbe oder? schadet es, wenn man auf 70-72 Grad kommt, da ja der clock abnimmt bzw. nvidia da nen riegel vorschiebt
PS. würde dir raten bei BF3 immer auf den gleichen LEEREN Server zu joinen, bei jedem Testversuch. Dann "leidet" deine Statistik nicht so, falls es dir auf die ankommt^^
Nein, 70°C sind noch vollkommen in Ordnung. Falls du jedoch dann auch noch den Speicher übertakten solltest, kommt da auch nochmal eine ordentliche Erhöhung der Temperatur dazu^^
Naja, denke mal durch Erhöhen einer Frequenz, hier die Speicherfrequenz, werden durch die Übertaktung, mehr "Signale", nein Impulse sind es, als üblich durch den Speicher "gejagt". Dadurch rechnet die Karte schneller, wird dadurch aber auch wärmer. Die Hitze kommt größtenteils aber von der erhöhten Spannung (Voltage).
Kannst du versuchen. Wäre mir aber zu unsicher, dass diese "Automatische Steuerung" dann im Entscheidenden Moment, nämlich dann, wenn ich zocken will, nicht zuverlässig funktioniert und sei es auch nur ganz selten, dadurch mein PC abstürzt oder sonstiges...
Außdem hättest du dann das volle Programm kennengelernt in Sachen "Übertakten".
Achso und ob nun automatisch oder manuell --> wenn du hoch gehen willst, muss normalerweise die Spannung hoch und die Karte "richtig" leiden, aber dafür ist das gute Stück ja auch da^^
mal ne zwischenfrage... boost mhz standard sind ja 1084 + 50 = 1134
manchmal hab ich trotzdem etwas mehr gehabt in bf3: 1148
warum ist das so?
Ergänzung ()
so habs bis 140 gemacht, da is crysis abgekackt. dann auf 130, nix abgekackt. dann wieder auf 140 und es lief einwandfrei, auf 150 dann auch. was kann das sein, wenn es auf einmal nicht mehr abstürzt? der takt bleibt auch bei über 70 grad bestehen. temps mit 150 mhz sind ca. 74 grad mit 1234 MHz.
wür würde es dann mit memory aussehen wenn bisher alles passt? muss man memory überhaupt übertakten?
Könnten zum Beispiel Spannungsschwankungen sein, die was mit der Stromversorgung vom Netzteil zu tun haben. Dann kriegt die Karte für einen kurzen Moment zu wenig Saft und sie stürzt dir ab.
Spannung hast du jetzt manuell noch gar nicht erhöht oder wie?
Den Speicher musst du nicht unbedingt übertakten, wenn du nicht auch noch das letzte aus deiner Karte quetschen willst.
also es lässt sich manuell nur die idle-spannung einstellen, ansonsten erhöht sie sich auf denselben wert wie immer.
bei 1227 sind das 1175 mn
es passiert halt folgendes: ich zocke so 5-10 minuten bf3 und auf einmal bin ich aufm desktop und es lässt sich nimmer maximieren. der sound ist in diesem moment kurz verzerrt.
ich habs auf 150 in bf3 doch nicht hinbekommen. mit 140 läufts bisher ohne probleme, wobei es schonmal am anfang mit 140 in crysis wo abgestürzt ist. beim jetzigen bisher nicht. wieso stürzt es nur manchmal ab? kann man es nicht iwo testen, damit man nicht ins game muss um ewig zu testen? der stress test vom evga precision lässt halt nicht mal bei 155 läuten...
komme auch auf ca. 74 grad, wobei es um den bereich 70 schwankt mit den MHz. über 70 gibt es dann wieder 1227 MHz. sollte ich den fan runterschrauben, damit ich gleich auf über 70 komme um die schwankungen zu umgehen? iwo ist nvidia auch ned so knusper ^^
warum schieben die bei 70 nen riegel vor wo es schwankt, aber bei 71 hat man dann wieder nen konstanten wert. es gibt sicher pcs, deren temps auf standard in games schon bei über 70 sind. man merkts zwar fps-technisch nicht aber muss ja nicht sein
Wenn du uns nun noch ein Tutorial machst, wie du bei der 680 vcore erhöhst, biste bald ein reicher Mann. Genau das ist ja das Problem bei den 680ern dass man vcore nicht erhöhen kann (mit den karten die momentan auf dem Markt sind). Sonst würde da in Sachen OC viel mehr gehen.
Sie geht ab 70°c auch mit dem vcore runter (was man nicht verhindern kann), was dann bei oc dazu führt, dass zu wenig Spannung drauf ist und dann hängen sich viele Spiele auf, weil der Treiber abstürzt.
Damit sie nicht über 70°c kommt muss man den Lüfter eben manuell einstellen und gibt auch nicht direkt +132% Power Target, denn je mehr sie vom Netzteil zieht, desto heißer wird die Karte. Und bisher haben +110% immer ausgereicht. Das muss man eben testen, weil jeder Chip anders ist.