GTX660M in Lenovo Y580 Übertackten

Grovy

Captain
Registriert
März 2008
Beiträge
3.557
Hallo leute.

Ich wollte mal nachfragen ob es sinnvoll ist diese grafikkarte zu übertackten?

Ich hab auch schon gegoogelt und threads gefunden bei dem man auf irgendwelche steppings achten musste oder so.

Tools wie msi afterburner oder sowas habe ich noch keins.

Ich habe damals schon etwas an meinem desktop pc übertacktet und so aber bei den neuen karten wüsste ich jetzt nichtmehr wie ich da vorgehen soll weil ich ja nichts kaputt machen will ^^

und ja der läufter dieses laptops kühlt auch wirklich sehr gut. bis jetzt keine throtteling probleme und der boost von nvidia läuft konstant durch auf 950mhz wenn ich mich nicht ganz irre bei dermhz zahl..

hier is die restliche hardware dieses laptop's:

1920 x 1080, 16:9 Format
Intel® Core™ i7-3630QM (2.40 GHz, 6MB Intel® Smart-Cache) mit Intel® Turbo Boost bis zu 3.40 GHz
Nvidia Geforce GTX 660M, 2048 MB VRAM, Intel HD Grafik 4000
8 GB DDR3 1600 MHz Arbeitsspeicher
1000 GB Festplatte, 5.400 U/Min

den laptop habe ich seit januar im besitz und habe soweit keine probleme.

falls es irgend ein thread gibt den ich zu diesem thema und modell dieses laptops übersehen habe würde ich mich über eine verlinkung sehr freuen ^^

bis später
 
Und wofür das Ganze? Das 580 hat schon im Standardtakt seine Kühlproblemchen.

Ein übertakten bietet Dir im aller besten Fall 5-10% mehr FPS. Und wenn ein Spiel nicht befriedigend läuft, dann helfen auch die 5-10% nicht weiter.
 
finger weg vom übertakten bei notebooks.
punkt
 
Du kannst gerne versuchen an der Taktschraube zu drehen, aber nur mit einem potenten Notebookkühler. (Ironie) ;-) Sonst ist das ganze nicht zu empfehlen.
 
was für kühlproblemchen? xD

ich hab nen zalmann notebookkühler wo der laptop draufsteht ^^
 
Die Kühlung des y580 hat seine Problemchen, ja. Aber mehr bei der Dual GPU Variante. Bei der Single GPU nicht so sehr.
 
ich würds gern trotzdem etwas versuchen.

ich hatte noch nie ein kühlproblemchen, erlich. :|

hier stehsts auch drinne

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-Y580-Notebook.79113.0.html

und außerdem wird die cpu ja eh nie komplett auf vollast ausgefahren.

zumindest bei mir nicht. 86° bei vollast is schon im grünen bereich.

laptops sind immer etwas wärmer.
 
Übertakten im Notebook ist generell sehr kritisch, da die Kühlung auf exakt diese Komponenten abgestimmt ist. Sicherlich bieten diese potenzial, aber leider die Kühlung nicht. Es ist schon schwer eine CPU mit 3-4W TDP im Notebook unterzubringen, jenach Kühlsystem.
Ich empfehle dir es zu lassen, da ja auch deine Garantieansprüche weg wären. Wenn du keine Probleme der weil hast, ist es doch auch gut.

Im Lauf der Benutzung sammelt sich Staub in den Kühlrippen, was desweiteren die Kühlung negativ beeinflusst, daher ist eine Übertaktung noch kritischer zusehen.

Verzichte lieber auf ein bis zwei hohe Deteileinstellungen...
Ergänzung ()

Die Temperaturen steigen in Notebooks wesentlich schneller als in Desktops... 86°C ist schon eine ordentliche Temperatur bei 94-100°C ist schluss mit der CPU.
 
Tools wie msi afterburner oder sowas habe ich noch keins.

Ja dann würde ich doch damit erstmal anfangen wa.. Das das Ganze Zwecklos ist brauch ich wohl nichtmehr erwähnen
 
Hier schreiben dir 3 Leute, dass dein Vorhaben nicht sinnvoll ist und der Großteil der user hier wird dir das gleiche sagen.
Lass es lieber. Du gefährdest unnötig deine Hardware für nicht nennenswerte Mehrleistung.
 
GrovyGanxta schrieb:
was für kühlproblemchen? xD

ich hab nen zalmann notebookkühler wo der laptop draufsteht ^^
Die Dinger sind nicht wirklich als Kühler zusehen, zumindest nicht in Form als Ersatz für einen GPU oder CPU Kühler. Die bringen lediglich mehr Luft an die Gehäuseunterseite und verhindern dadurch Temperaturanstieg durch Mangel. Einen wesentlichen Temperaturfall wirst du nicht bekommen.
Ergänzung ()

GrovyGanxta schrieb:
ich würds gern trotzdem etwas versuchen.

ich hatte noch nie ein kühlproblemchen, erlich. :|

hier stehsts auch drinne

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-Y580-Notebook.79113.0.html

und außerdem wird die cpu ja eh nie komplett auf vollast ausgefahren.

zumindest bei mir nicht. 86° bei vollast is schon im grünen bereich.

laptops sind immer etwas wärmer.

86°C was? CPU? GPU? Was genau wird so warm? Falls es ein Wert für die Gesamttemp. ist, dann Halleluja. Nenn bitte mal die Werte der einzelnen Komponenten: CPU, GPU, HDD
 
1. - übertakten bei Notebooks bringt fast garnichts
2. - sollte man Notebooks nicht übertakten, da extreme schlechte Kühlung
3. - du hast keine OC Erfahrung
4. - ohne OC lebt der Laptop länger^^
5. - wenn du es wirklich probieren willst, es gibt genug "how to´s" im www ;D
 
GrovyGanxta schrieb:
was für kühlproblemchen? xD

ich hab nen zalmann notebookkühler wo der laptop draufsteht ^^

...Wenn das ding genug Sauerstoff ran bläst, geht das Notebook nach der Übertaktung vielleicht in Flammen auf... ^^
 
Lass es einfach. Notebooks übertakten bringt nichts. Nicht mal 5-10% wie gesagt wurde, weil Mobilchips einfach zu wenig Rohleistung besitzen, die man "vervielfachen" könnte. Der Takt kann kaum geändert werden, ohne den Stromverbrauch + Temperaturentwicklung zu verändern. Steigender Stromverbrauch kann bedeuten, dass das Netzteil oder der Akku Schäden davon tragen kann. Höhere Temperaturen können Überhitzung und Ausfälle der Hardware bedeuten.
 
Notbooks sind auch prinzipiell nicht zum zocken gedacht. Beschnittene Mobil-Editions aktueller Grafikkarten reichen um Welten nicht an die Leistung heran die benötigt wird. Wenn du vernünftig zocken willst kauf dir einen normalen PC.
 
Mach es, aber wunder Dich nicht wenn etwas kaputt geht.

MSI Afterburner installieren und Taktschrauben hochdrehen.
 
@joschathome: temperatur steht im post #7

@alle andere: :freak: hier wird nur abgeraten.
was is denn so schlimm daran eine grafikkarte bei einem laptop zu übertackten die ALLEINE bei vollast ohne cpu auslastung bei 70°C ist total im grünen bereich laut laptop werten?

Jeder hier im forum hat oder fast jeder hat seine desktopkarte übertacktet und mein scheiss laptop kommt bei gesamter vollauslastung nicht über 86°C laut diesem link im post #7 und hier wird mir nur ein pfeil ins knie geschossen :/

es ist alles im grünen bereich. ich erwarte keine 50% mehr leistung, das sollte jedem klar sein. meine güte.

ich weiß eure hilfe echt zu schätzen und so und das ihr alle angst um mein laptop habt, aber das is kein gewöhnlicher vaio office latop oder ne billignudel von acer oder weiß der teufel.

hachja :| ..bitte? wenigstens einer?
muss ich auf irgendwelche steppings achten oder sowas? vcore will ich natürlich nicht anheben. wird wahrscheinlich sowieso gelockt sein.
 
Du musst einfach nur Speicher- und Chiptakt hochschrauben.

Von Steppings bei einer GPU habe ich noch nie gehört. Das Stepping kenne ich nur bei CPUs und dort ist es hart verdrahtet und nicht änderbar.
 
Okai, danke.

Die letzte grafikkarte die ich übertacktete war eine 9600GT.

Ich wollte halt nur wissen ob ich auf etwas anderes bei den neuen chips achten müsste außer temperatur und stabilität.
 
nope
 
Zurück
Oben