Günstiger PC auf AM4 Basis

netbuster21

Lieutenant
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
1.012
Hi!
Für meinen Neffen soll der erste PC angeschafft werden. Obwohl er noch sehr jung ist, spielt er vor allem Ark. Gespielt wird in FHD und 60 FPs sollten das Ziel sein.
Von einem anderen Rechner sind 16GB DDR4 -3000 Mhz und SSD vorhanden. Als Prozessor soll ein R5 3600 in den Rechner rein. Der 5600x auf der Geizhals-Liste ist für einen anderen PC.

Hier mal die aktuelle Vorstellung:
https://geizhals.de/wishlists/4312281
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Ark
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
FHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
RGB ist bei den Kids gerne gesehen
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 FHD Monitor, genauer Monitor leider unbekannt
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Von einem anderen PC ein Ryzen 5 3600, DDR4 3000 Ram und SSD.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
550€ wäre gut wenn das hinhaut.
Wann möchtest du den PC kaufen?
Sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Habe schon mehrere PCs gebaut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Ark ist doch erst ab 16?
Ist natürlich relativ knapp mit dem Geld. Womöglich fehlt auch noch ne Windows Lizenz.
Schon geschaut ob es nicht nen kompletten Pc gebraucht in der Nähe gibt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
netbuster21 schrieb:
Als Prozessor soll ein R5 3600 in den Rechner rein.
Bei ARK wird es eh auf DLSS/FSR hinauslaufen.

Im Game Pass sind diese Optionen anscheinend nicht verfügbar, falls der Neffe darüber spielt fällt diese wichtige Option weg.

Das SystemPower 10 wurde von BQ kaputgespart.
Als Alternative wäre die Pure Power Serie zu nennen, im besten Fall die 12er mit ATX3.0.
 
Wird der Boxed Kühler vom 3600 verwendet?
Sehe ich richtig, dass da noch 100€ Luft sind, da der 5600 nicht im Budget mitinbegriffen sind?
Würde da wohl doch auf min 550W Netzteil gehen.
 
Ich würde vielleicht ne 6750 o.ä. nehmen, da die genannten Karten jetzt schon zu wenig VRAM haben. Hatte bis vor kurzem ne 5700XT (vergleichbar zur 6600), da läuft inzwischen der Speicher voll und die Games ruckeln dann entsprechend, auch wenn die Karte ansich noch flott genug wäre (bei niedrigeren Einstellungen).
 
netbuster21 schrieb:
Von einem anderen Rechner sind 16GB DDR4 -3000 Mhz und SSD vorhanden. Als Prozessor soll ein R5 3600 in den Rechner

Hier mal die aktuelle Vorstellung:
https://geizhals.de/wishlists/4312281

Gebraucht PC kann natürlich Sinn machen in dem Bereich. Ich würde wohl den 3600 behalten und dafür die 100€ mehr in die GPU mit 10/12GB VRAM investieren. Auch könnte man so in 1-2 Jahren zum Geburtstag oder noch einen 5700x3d nachrüsten. Damit hätte man im Gegensatz zum 3600 noch mal eine deutliche Steigerung. Von 3600 auf 5600 ist der Anstieg ja nicht mal die Hälfte davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Der 3600er ist schon vorhanden. Ark ist über den Epic Store vorhanden. Windows Lizenz ist auch schon vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Moin,

netbuster21 schrieb:
Das B450 HDV würde ich nicht nehmen, schlechte und ungekühlte Spannungswandler.
Da würde ich das Gigabyte nehmen oder eines von diesen:
https://geizhals.de/?cmp=2354423&cmp=2401343&active=1

Bei der CPU schließe ich mich der Frage an, ob schon ein Kühler vorhanden ist?

Beim NT schließe ich mich ebenfalls an, das System Power 10 ist jetzt kein wirklich gutes NT.
https://www.techpowerup.com/review/be-quiet-system-power-10-750w/

Das Gehäuse ist relativ klein, was der Lüfter taugt weiß ich nicht, Acrylglas würde ich auch vermeiden, das Kolink Unity Lateral Performance käme direkt mit 3 PWM Lüftern und bietet deutlich mehr Platz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
CPU, RAM und SSD sind vorhanden, bedeutet, dass wir für 550€ nur Netzteil, MB, Gehäuse und GPU finden Müssen.

NT: 92€
https://www.mindfactory.de/product_...re-Power-12-Non-Modular-80--Gold_1599191.html

Kühler: 35€ (gibt es zwischendurch bei Amazon oder Hersteller für 25)

https://www.mindfactory.de/product_...er-36-ARGB-schwarz-Tower-Kuehler_1527396.html

MB: 100€
https://www.mindfactory.de/product_...M4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1365385.html
Gehäuse: 55€
https://www.amazon.de/Thermaltake-V...9534052&sprefix=micro+atx+geh,aps,128&sr=8-11

92+35+55+100=282
550 -282=268 GPU

Selbst wenn man jetzt hier massive Einschnitte beim MB und Netzteil nimmt, hat man vielleicht 100€ mehr für die GPU


250-300€ ist echt hart für Ark SE. Nur so aus Interesse, sicher, dass es nicht das alte Ark ist?
 
vll schrieb:
Wird der Boxed Kühler vom 3600 verwendet?
Sehe ich richtig, dass da noch 100€ Luft sind, da der 5600 nicht im Budget mitinbegriffen sind?
Würde da wohl doch auf min 550W Netzteil gehen.
Der Boxed Kühler soll verwendet werden. Warum 550 Watt Netzteil? Für die Zukunft? Weil die Grafikkarte und die CPU sind vielleicht bei 250 Watt ohne Spitzen...
Ergänzung ()

RedPanda05 schrieb:
Es geht um das Ark, was mal beim Epic Store verschenkt wurde. Das müsste das alte Arc sein.
Warum 750 Watt Netzteile?
Das Gigabyte auf der Wunschliste hat WLAN, was ein bisher unerwähnter Wunsch ist.
 
Ich würde von der alten Plattform so wenig wie möglich neu kaufen, eher kleinanzeigen etc abgrasen, nach günstigen Komponenten. Auch wenn man dann ein bisschen mehr Zeit braucht, Abholung und Funktionsfähigkeit demonstrieren lassen.
 
@netbuster21 realistisch gesehen wird es wahrscheinlich den Job machen, aber ich bezweifle stark, dass hier irgendjemand zu so einem Netzteil raten wird. Die ca 30€ mehr, für ein ordentliches NT sind im Zweifel nicht die schlechteste Idee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
Budget Netzteil: Be Quiet Pure power 11 500w ~ 70€
Oder wenn es auf die paar Euro ankommt, das system Power 10 ist jetzt nicht furchtbar. Es hat wenigstens das Mindestmaß an Schutzschaltungen. Die sind auch recht leise.
 
RedPanda05 schrieb:
Oder wenn es auf die paar Euro ankommt, das system Power 10 ist jetzt nicht furchtbar. Es hat wenigstens das Mindestmaß an Schutzschaltungen. Die sind auch recht leise.
Das Problem sind vor allem die deutlich zu hohen Ripple Werte siehe Test, hier muss man auch klar betonen, dass der Vorgänger dieses Problem nicht hatte sprich die NT Serie ist verschlechter worden.
Das PP12 non Modular ist inzwischen preislich übrigens im Bereich des PP11 angekommen.
 
@Mork-von-Ork das Pure Power 12 für ~ 70€ möchte ich sehen. Du hast ja selbst gesehen, was er gerne verbauen würde, da ist das system power besser, da immerhin schutzschaltungen, auch ich habe weiter oben ein Pure 12 empfohlen, da langfristig nutzbar.
 
Zurück
Oben