Guter Router im Hausanschlussschrank sinnvoll?

LANister

Banned
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
248
Hallo zusammen,

macht es bei meinem Hausanschlussschrank überhaupt Sinn einen Router mit guter Sendeleistung wie die Fritzbox 7590 einzusetzen oder wird das SIGNAL sowieso stark durch den Sicherungskasten und die Gas- und Wasserrohre gestört?

Eine Verteilung zu AC in den Räumen würde auch durch den Router erfolgen.

Was würdet ihr empfehlen?

584C2FAF-85B8-4F14-B2E8-49CB049A23F1.jpeg
 
Naja, der ganze smart home Kram läuft über WLAN, Handy usw auch. Ich würde den Router nicht da einsperren.

Psy
 
Du hast ja Glasfaser der Telekom, sprich das Modem der 7590 ist ja schon mal nicht notwendig. Ich würde mir nen dezidierten Router besorgen, und lieber auf vernünftige APs setzen, die das WLAN da ausstrahlen wo es benötigt wird. Um es genauer beurteilen zu können wären ein paar mehr Infos zu den Gegebenheiten notwendig. Reden wir von ner Wohnung oder nem Haus, wo ist der Hausanschlussschrank dort platziert, welche Art von Heizung hast Du (Stichwort Fußbodenheizung), etc.? Und letztendlich werden auch nur Berichte auf Basis eigener Erfahrungen rüber kommen, denn ne Garantie kann Dir keiner geben, dazu spielen gerade beim WLAN zu viele Faktoren rein, die stören können.
 
Generell sollte ein Gerät das funkt, in der Mitte der Wohnung/des Hauses stehen.
 
Ich habe den Router auch im Hauswirtschaftsraum in der Hausecke und finde das super. Hätte ich den Router in der Mitte gesetzt, hätte ich in den Hausecken, überall schlecht Empfang. Ich hätte mehrere Access Point/Repeater setzen müssen um überall Empfang zu haben.

Natürlich muss man dann auch ein Access Point in die andere Hausecke setzen. Damit habe ich überall im Haus Top WLAN :)
 
IBISXI schrieb:
Generell sollte ein Gerät das funkt, in der Mitte der Wohnung/des Hauses stehen.
Falsch, wenn ich somit am Randgebiet nur noch tröpfchenweise Signale bekomme macht das keinen Sinn.
 
Trotzdem wirst Du damit die größte Abdeckung haben, da du in der Mitte aller Randgebiete bist.
So habe ich schon öfters ein Mesh System oder zusätzliche AP´s bzw. Repeater eingespart, die nicht nur Geld, sondern auch Strom kosten.

Das reicht sehr oft, außer es sind viele Beton oder Ziegelwände bis zu den Randgebieten vorhanden.
Für einen größeren Garten reicht es dann auch oft nicht.
 
Liest denn nie einer die Handbücher?

Router sollten frei stehend platziert werden, möglichst zentral und wenns geht möglichst hoch.

Wie du schon selbst anführst, die Rohre sind Störquellen und der Router ist zusätzlich in einer Kammer eingesperrt. Das ist so wie wenn du mit deinem Smartphone in der Tiefgarage telefonieren willst und dich wunderst warum der Empfang schlecht ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tony_mont4n4 und 1Pferdemädchen
Posent schrieb:
Ich habe den Router auch im Hauswirtschaftsraum in der Hausecke und finde das super. Hätte ich den Router in der Mitte gesetzt, hätte ich in den Hausecken, überall schlecht Empfang.

Hört sich logisch an.....:freak:

Du hast den Router in der Ecke und super Empfang bis zur Mitte.

Wenn der Router in der Mitte wäre, hättest Du in den Ecken keinen Empfang mehr.

Merkste selber oder?
Gefunkt wird in beide Richtungen.

So wie Tigerlady sagt, gehört es gemacht.
Ergänzung ()

Den Router in den Hausanschlusskasten zu setzen wäre ein schwerer Fehler.
Es ist ein geerdeter Schaltkasten direkt daneben, der die Signale in eine Richtung schon mal komplett auffrisst.
Sollte der Hausanschlusskasten mit einer (Blech)tür geschlossen werden, wird der Empfang noch schlechter werden.

Geerdete Heizungsrohre und Zähler helfen auch nicht gerade beim Empfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tigerlady
Unser steht im HWR auf dem Sicherungskasten.
Die größte Störquelle sind nicht die Rohre sondern Stahlbetondecke + versilbert Dampfsperre, das ist ein besserer Aluhut...

Wir haben in jedem Raum LAN aber Smartphone und Laptops hätten doch gern WLAN... 👍
 
@flo222 Wir reden hier von einem Reihenhaus mit Stahlbetondecken. Der Hausanschlusschrank ist im Eingangsflur. Dort in der Nähe soll zukünftig eine Videotürklingel auch mit WLAN versorgt werden.
Eine Fußbodenheizung ist nicht vorhanden. Die Tür vom Schrank ist aus Spanholz.

@hanse987 Vom Hausanschlussraum gehen Cat Kabel (einfach) in die wichtigsten Räume.

Würde es etwas bringen den Router innerhalb des Schrankes höher als den Sicherungskasten anzubringen, z.B. auf einem Brett?
 
Obs was bringt wenn er höher hängt, muss man testen. Vorhersagen sind bei WLAN immer schwierig. Auf jeden Fall ist die Platzierung in dem Schrank nicht optimal. Wenn der Schrank nicht zu weit von der Haustür weg ist sollte es klappen. Ob fürs Ganze EG reicht?

Da es ein paar LAN Anschlüsse gibt, sollten auf jedem Stockwerk ein AP angebracht werden. Ich würde beim WLAN bei einem Hersteller bleiben.
 
da Du eine 7590 hast, kannst Du zwei AVM Repeater als AP einsetzen
wenn es etwas besser aber aufwändiger sein soll, dann Ubiquiti
 
Zurück
Oben