Habe ich meinen OLED Monitor ruiniert?

eazyeazy schrieb:
Wollte meinen OLED Monitor säubern. War so dumm und habe zewa und wenig Glasreiniger benutzt (extrem dumm, ich weiß), so wie ich das seit 20 Jahren mache, nur war eben bisher kein glossy OLED dabei. Jetzt habe ich auf dem Monitor "solche Wolken", die scheinbar kein Schmutz sind. Fingerabdrücke gehen mit einem Mikrofasertuch ganz locker weg, die Wolken nicht.

Ist das Coating jetzt an der Stelle dahin oder gibt es noch Hoffnung. Man sieht es tatsächlich nur am hellichten Tag wenn der Monitor entweder aus oder das Bild an der stelle schwarz ist.
Den Monitor selbst hatte ich nie in Verwendung, üblicherweise nutzen qd-oled Bildschirme aber die gleiche von samsung displays aufgebrachte Beschichtung.
Meine qd-oled TVs waren sehr schwer zu reinigen, ein bloßer Fingerbadruck ließ sich mit wenig Feuchtigkeit und weichem Tuch nicht entfernen, stattdessen verschmierte es die Flecken nur.
Habe dann etwas Klebeband wie Tesafilm angedrückt, abgezogen, und schon war der Bereich rückstandsfrei sauber.
Als wolkenähnlich würde ich die Flecken aber nicht beschreiben
 
Ich würde gern wissen, ob die Monitor-Hersteller zu diesem Problem für ihre Geräte eine Lösung posten hinzufügen können oder sollen ...
Wenigstens in der Gebrauchsanweisung darauf hinzuweisen.
 
Blood011 schrieb:
Jo das wurde mal geändert, gibts auch nen Thema im Hififorum bei den OLEDs dazu.


Für mein OLED nutze ich das Tuch.

https://www.jemako.com/de/shop/1015-duotuch-18-x-24-cm-gelbe-faser.html

Funktioniert perfekt ohne irgendwelche mittel..

Die ganzen reiniger könnt ihr in de Pfeife rauchen, Rogge u.s.w..... taugen alle nix und schmieren nur rum.

Habe 2 änliche Tücher tatsächlich. Sind super weich. Waren mal bei einer Bestellung vom Eco Screen Cleaner dabei. Seit dem nutze ich die. Habe an meinem glossy QD-OLED damit schon einige Fingerabdrücke und Sonstige kleine Fleckchen rückstandslos entfernen können ohne Wasser. 👍
 
Bully49 schrieb:
Wenigstens in der Gebrauchsanweisung darauf hinzuweisen.

Solche Hinweise finden sich auch bei Monitoren mit anderen Paneltypen schon seitr Jahrzehnten in den Handbüchern. Man sollte niemals mit Alkoholhaltigen Reinigungsmitteln ein Display reinigen, ganz egal welcher Paneltyp. Die einzige Ausnahme kann (Muss aber nicht!) ein Touch-Display sein, weil deren Beschichtung bereits darauf ausgelegt ist, die Öle und Fette von den Patschefingern zu wiederstehen.

Im Handel gibt es geeignete Displayreiniger (Meine Empfehlung: Rogge) oder man nimmt einfach ein mit Leitungswasser leicht angefeuchtetes Tuch und wischt den Monitor sauber. Von allem anderen ist Abstand zu nehmen!
Ergänzung ()

bogge101 schrieb:
ich hab für meinen das hier benutzt:

Um Himmels Willen, bloß nicht! :stock:
Alkohol ist das schlimmste, was Du der Beschichtung antun kannst. Hochprozentigen Isopropyl-Alkohol erst recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49 und Skudrinka
MaverickM schrieb:
Solche Hinweise finden sich auch bei Monitoren mit anderen Paneltypen schon seitr Jahrzehnten in den Handbüchern. Man sollte niemals mit Alkoholhaltigen Reinigungsmitteln ein Display reinigen, ganz egal welcher Paneltyp.
Um Himmels Willen, bloß nicht! :stock:
Alkohol ist das schlimmste, was Du der Beschichtung antun kannst. Hochprozentigen Isopropyl-Alkohol erst recht.

Lesen kannst du aber?

https://de.msi.com/blog/how-to-clean-your-oled-monitor

https://www.samsung.com/ch/support/...ktion-des-bildschirms-deiner-samsung-geraete/

Ich hab erfolgreich Alkohol verwendet
mit Wasser gingen die schmierigen Flecken bei Ankunft nicht weg und erzeugen neue Flecken
 
bogge101 schrieb:
Lesen kannst du aber?

Fahrlässig, was die da schreiben. Niemals Alkohol verwenden. Irgendwie bezweifle ich, dass da jemand mit Ahnung über die Artikel drüber geschaut hat...

Fakt ist, dass Alkohol die Beschichtung angreift. Aber bitte, mach doch nur, aber sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bogge101 und Skudrinka
Wenn dem wirklich so ist, dann müssten sich doch diverse Kunden bei den Herstellern beschwert haben

auf meinem waren fleckige Stellen nach dem Auspacken
hab es mit Wasser probiert, hat nichts gebracht und eher noch weitere flecken hinterlassen

mit dem 70%igen konnte ich die erfolgreich Flecken entfernen und die Stellen sehen nicht anders aus als der Rest

kann es vielleicht sein, dass es für die ersten OLED Jahre gilt und die heute andere Oberflächen / Beschichtungen nutzen?
 
bogge101 schrieb:
Wenn dem wirklich so ist, dann müssten sich doch diverse Kunden bei den Herstellern beschwert haben
Fakt ist aber, dass Alkohol definitiv Oberflächen angreifen kann.
Weshalb dieses Risiko eingehen, wenn es super Alternativen gibt, welche schonend zu Oberflächen sind?

Wie geschrieben hat Glasreiniger mein Touchpad aufgelöst.. Nie wieder werde ich das Zeug für was anderes Benutzen als für Glas.

Hab mal eben die KI gefragt:


Materialien, die Isopropanol angreifen oder beschädigen kann:


  • Kunststoffe:
    Manche Kunststoffe werden trüb, spröde oder rissig, z.B.:
    • Polystyrol (PS)
    • Polycarbonat (PC)
    • Acrylglas (PMMA, z.B. Plexiglas)
    • Einige Polyethylen- oder Polypropylen-Arten können bei sehr langer Einwirkung auch Schaden nehmen.
  • Lackierte oder beschichtete Flächen:
    Isopropanol kann Lacke, Schutzschichten oder Tinten anlösen oder ablösen.
  • Gummi:
    Einige Gummisorten können durch längeren Kontakt spröde oder klebrig werden (besonders billiger Weichgummi).
  • Naturstoffe:
    Leder, Naturkautschuk oder einige Naturfasern können austrocknen oder Flecken bekommen.



Materialien, die Isopropanol normalerweise nicht angreift:


  • Glas
  • Edelstahl und viele Metalle (Achtung bei unlackiertem Aluminium: leichte Mattierung möglich)
  • Keramik
  • Viele robuste Kunststoffe (z.B. PTFE [Teflon], einige harte Polyethylene)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Zurück
Oben