News Halbleiter: USA wollen rund 100 Prozent Zölle auf Chips erheben

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
19.361
Das Auf und Ab beim Thema Zölle unter US-Präsident Trump geht in die nächste Runde. Rund 100 Prozent sollen es für Halbleiter und Chips nun werden. Wie üblich gibt es dabei aber Ausnahmen, zeitliche Anpassungen und mehr, sodass letztlich bisher kaum einer sagen kann, wann etwas wo und für wen genau greift.

Zur News: Halbleiter: USA wollen rund 100 Prozent Zölle auf Chips erheben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift, nuego, Markenbutter und 15 andere
"Sein" Volk wird ihm schon sagen was es davon hält :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, SteeL1942, redfng und 13 andere
Das wird Trump doch üblicherweise in den nächsten Tagen wieder relativieren.

Dieser Mensch ist ein Schaumschläger, der nur für sich selbst nach Aufmerksamkeit und Anerkennung lechzt, bis er dann von der Realität eingefangen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Tartush, Renegad3 und 47 andere
Trump ändert doch mindestens einmal pro Woche seine Meinung, nächste Woche kann es schon wieder ganz anders sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteeL1942, piepenkorn, zhompster und 20 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegad3, wannabe_nerd, Yesman9277 und 6 andere
Eigentlich sollte Samsung, TSMC und Co sich einfach absprechen und sagen, wir stoppen die Investitionen in den USA, da wir gar nicht absehen können, das eine Investition sich irgendwann trägt und entweder gar nichts mehr in die USA liefern oder den Kunden die 100% Aufpreis bezahlen lassen und abwarten bis diese Kunden (sprich alle Amerikaner die egal was kaufen wollen) Trump die Bude einrennen, warum das alles plötzlich so teuer geworden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift, Gringoli, LeckerRK und 51 andere
Das ist eine Katastrophe für Firmen wie Infineon oder STM. Die stellen viele kleine Chips her für Fahrzeuge und Elektronik. Dort wird kein TMSC 4 nm Chip eingebaut. Das ist völlig unnötig.
Hier sollte die EU wieder reinharken und auf den 15% Deal bestehen. Deal ist Deal. Dafür haben wir die Kröte geschluckt. Entweder das oder voller Wirtschaftskrieg, weil es eh nichts bringt.

Denkt zuerst an unsere Wirtschaft und nicht an Samsung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeckerRK, SnapButton, butchooka und 20 andere
LotusXXL schrieb:
Das wird Trump doch üblicherweise in den nächsten Tagen wieder relativieren.
Die Relativierung wurde diesmal sogar direkt mitgeliefert. Wer bereits eine Frabrik in den USA baut/erweitert, also alle relevanten Hersteller wie TSMC oder Samsung, ist davon ausgenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JanMH, Tera_Nemesis und LotusXXL
Der Einfachheit, Fairness und Übersicht wegen ist mein Gegenvorschlag: bei jeder Einfuhr bestimmt der Beamte den individuellen Zolltarif mittels eines 5W20 Würfelwurfes

Ohne jetzt die komplette Übersicht zu haben, könnte es damit für Gerätehersteller nicht lukrativer werden ihre Produkte im Ausland zu fertigen und dann in die USA einzuführen? Oder gibt es dann auf alle Elektronikprodukte auch einen 100% Zoll?
Und TSMC & Co werden wohl kaum ihre eigenen Chips in die USA einführe, sondern deren Kunden. Die sind allerdings Fab-less und dürften damit nicht unter die Ausnahmeregelung fallen.
--> scheint mir alles eher schädlich für den Aufbau einer eigenen Fertigung in den USA
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeckerRK, Kommando, qappVI und 11 andere
Wird mehr Erfolg haben als die EU Politik
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rejin, tritratrullala, akuji13 und 3 andere
Ich verstehe ja, dass die USA schulden abbauen müssen und vielleicht sind Zölle sogar ein geeignetes mittel dafür, aber die Art und Weise wie man das umsetzt finde ich mehr als fraglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martinisnowfox, Cyron2k, Pisaro und 5 andere
ach einfach 200% auf alles draufschlagen was in die usa geht und wenn man dann grade mal nen guten tag hat gibts storecredits für die kunden...man weiß ja nicht ob da nicht nächste woche dadraus 0%, 50% oder 250% werden...
ware in die usa nur gegen vorkasse mit dickem extra für wärend der lieferung entstehende neue zölle.

als firma würd ich da derzeit auch überlegen ob ich in den usa investiere, is ja wie in deutschland, hier weißt auch nich was nächste woche wieder für seltsamme dinge entschieden werden...wie willst da irgendwie langfristig planen für die großen summen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Mcr-King und Qyxes
Ich hoffe mal das nach dieser Amtszeit dann auch wirklich Schluss ist mit dem Clown. Aber bis dahin greift hoffentlich weiterhin die TACO Regel

EDIT: Ich bin ja jetzt beim besten Willen kein Experte für Wirtschaftsrecht oder so... Aber das kann doch rein rechtlich gar nicht funktionieren wegen Wettbewerbsverzerrung. Hier werden ja gezielt Unternehmen bevorzugt von ganz oben. Ich sehe hier eine kleine Klagewelle anrollen oder TACO und der Spuk ist vorbei :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: windeskælte, PericoloGiallo, flying_ass und 9 andere
Ich will mitspielen und biete 1mio Prozent auf Belichtungsmaschinen.
Und ich muss jeden Deal mit Chips welche mit europäischen Belichtungsmaschinen hergestellt wurden absegnen, also ähnlich wie bei Waffen.

Letzteres wäre übrigens gar nicht so unrealistisch und zumindest perspektivisch ein durchaus mächtiges Druckmittel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, raychan, JanMH und 3 andere
Für europäische Firmen ist das ganz einfach, wenn es ihnen nicht passt was der POTUS da macht...

1) Verträge schließen, die Ausstiegsklauseln bieten wenn eine Regierung Zölle von X Prozent erhebt.
2) Auch andere Regionen in der Welt haben schon Töchter und so würde sich China bestimmt über stärkere Handelsbeziehungen feuen.

Oh, ich vergass...
Wie man gescheite Verträge mit den USA schließt, weiß der Europäer nicht.
Ja und der böööööööse Klassenfeind Europas (äh USA).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Protektionismus wird sein Ende sein.
Die Kostensteigerung an allen Enden wird ihm den Stecker ziehen.
Ich schätze, dass eine Erhebung praktisch sehr aufwendig sein wird. Oder ob in dem Gerät von dem ich tippe 4 oder 40 Chips enthalten sind, und ob da nicht noch weitere aus Ausnahmen greifen.
Ich hoffe die KI hilft Trump, weil mit dem Personal schaut es ja düster aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, Jakop, suspect_user und 3 andere
Zurück
Oben