Handyvideos zoomen mit Mediaplayer

Mujastik

Banned
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
407
Hallo,

ich habe ein paar selbst gedrehte Handyvideos im Hochformat. Die Videos müssen auch im Hochformat bleiben. Ich kann auch nicht das Handy quer halten beim Filmen.

Ich suche einen Mediaplayer bei dem ich einen interaktiven Zoom habe, um die Handyvideos zu zoomen.

Der VLC Media Player kann das ja eigentlich. Aber nicht bei Handyvideos im Hochformat. Das hat bei mir nicht funktioniert. Habe auch bei Google gelesen, dass andere Leute das gleiche Problem haben.

Gibt es irgendeinen Mediaplayer der Handyvideos im Hochformat zoomen kann?
 
danke. Der Media Player Classic kann sehr gut zoomen. Nur leider dreht der Media Player Classic das ganze Video um 90° automatisch nach links. Kann ich im Media Player Classic irgendwo einstellen, dass das Video beim abspielen wieder um 90° nach rechts gedreht wird?
 
Der SMPlayer ist gut, aber sobald ich dort anfange zu zoomen, fängt das Bild und der Ton an zu ruckeln.
 
Ne bzgl. Drehen habe ich auch nichts gefunden.

Vorschlag:
Nimm ein Videokonvertierungsprogramm wie zb. XmediaRecoder oder VirtualDub etc. und mach aus deinen Handyvideos etwas brauchbares wo alle Player damit zurechtkommen.

Wenn geht gleich gedreht und mit quadratischen Pixeln neu berechnen.
AVI/h263-xvid/divx oder MP4/h264-avc können mitlerweile alle Player abspielen.
Von MPEG2 rate ich ab da es einfach zu viele Artefakte macht, ginge aber auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke.

Ich würde dann z.B. Virtual Dub benutzen. Kannst du mir sagen, welche Einstellungen ich bei Virtual Dub benutzen muss, damit die Tonqualität von meinem Handyvideo möglichst gut erhalten bleibt?
Die Bildqualität darf sich ein kleines bisschen verschlechtern.

Den Satz verstehe ich nicht: "Wenn geht gleich gedreht und mit quadratischen Pixeln neu berechnen. "

danke.
 
Naja ich nehm meist MP3 mit höchster Qualität wenn es darauf ankommt.
320kbs JointStereo ergibt das meist. Und ist auch relativ unproblematisch wegen Interleave und Sync.
Kommt auch draufan ob VD meckert. Konstante Bitrate ist aber wichtig.
Merkst eh gleich ob du auch den Sound neu recodieren musst oder dein Ton nicht synchron ist.

Nicht Quadratische Pixel hat man dann wenn eine Skalierung dieser wie zB 3:2 vorliegt.
Das hat man zB. beim Ausgangsmaterial oft bei MPEG2 TV/SAT Aufnahmen. 720x576 oder ähnliches.
Wodurch dann der Player selbst die Pixel noch strecken muss um auf eine 4:3 oder 16:9 Anzeige zu kommen.
Ohne Streckung/Skalierung wäre dort das Bild dann verzerrt, meist horizontal gestaucht.
Und einige Player versagen manchmal bei der Anzeige auch wenn das Seitenverhältnis mit angegeben ist.

Darum könnte man das auch gleich neuberechnen lassen falls es notwendig ist.
1 (quadratisches) Pixel im Video entspricht dann genau einem Pixel am Bildschirm.

Und gedreht eben dann wenn das Ausgangsmaterial verdreht wäre.
Dafür gibt es auch ein Plugin (Filter). Hab ich sogar verlinkt.

Aber nur für neu kodieren ohne Filter oder Schnitt würde ich XmediaRecode nehmen.
Macht meist weniger Problemchen und ist etwas einfacher in der Bedienung.
MP4 mit h264 und den Sound kopieren oder vielleicht AAC ab 192 kbs.
Kommt auch immer auf das Ausgangsmaterial an.

Und VirtualDub ist eigentlich nur wirklich gut mit AVI und am besten mit xvid h263.
Und eben für Skalierungen, Schnitt, Filter usw.
Klar kann man mit Tricks auch h264 in den AVI Container packen.
https://sourceforge.net/projects/x264vfw/files/
Aber wirklich Sinn macht es nicht weil eventuell dann einige TV-Player wieder versagen könnten.
Am PC geht es meist aber problemlos abzuspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke.

Ich sehe grade, dass Virtual Dub meine Handyvideos gar nicht öffnen kann, weil es mp4 Dateien sind?!!

das verstehe ich nicht.
Ergänzung ()

bin jetzt auf XmediaRecode umgestiegen.
Da gibt es auch so viele Auswahlmöglichkeiten.

Bild+Ton müssen synchron sein. Tonqualität muss sehr gut sein. Bildqualität muss nicht ganz so gut sein.
Was sind denn da die optimalen Einstellungen in XmediaRecode für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es jetzt grade mit XmediaRecode konvertiert, aber VLC kann den interaktiven Zoom immer noch nicht. Und beim SMPlayer ruckelt es immer noch beim Zoom. Hat sich nichts geändert.

Was soll ich jetzt machen?
 
seltsam seltsam

Dann nimm AVI als Videoformat und xvid als Codec.
1000-3000 kbs konstante Bitrate je nach Auflösung 240p bis FullHD.
Bei Audio nimm MP3 mit 128-320 kbs konstante Bitrate (CBR).
Probier mal ob es dann besser ist.

Und auf der linken Seite steht "Audio / Video synchronisation".
xmr.png
Diese Checkbox anhaken.

Und wenn du Infos zu Videodateien benötigst nimm Media Info.

Mujastik schrieb:
Ich sehe grade, dass Virtual Dub meine Handyvideos gar nicht öffnen kann, weil es mp4 Dateien sind?!!
Das liegt eventuell an fehlenden Plugins in VirtualDub und/oder an fehlenden Codecs in Windows selbst.
Wichtige Codecs für VD wären xvid, lameACM und x264vfw.
Die Plugins sind wichtig zum öffnen. Aber VD ist da sowieso heikel, also nicht wundern.

Du könntest auch AviDemux ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke.

Das habe ich jetzt gemacht.
Der VLC Player kann das Handyvideo trotzdem nicht interaktiv zoomen, solange das Handyvideo im Hochformat ist. Kannst du mal kurz ausprobieren, ob du Handyvideos im Hochformat mit VLC interaktiv zoomen kannst? Bei mir klappt es nicht.

Aber ich kann es einigermaßen mit dem SMPlayer zoomen.

Noch eine Frage:
Ich benutze den XMediaRecode.
Wie erreiche ich die bestmögliche Tonqualität?
Ich habe die Einstellungen auf den Screenshots gewählt.

Ist es besser, wenn ich im XMediaRecode unter "Audio" als "Modus" nicht "konvertieren" sondern "kopieren" auswähle? Ist der Ton dann besser?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 282
  • 2.jpg
    2.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 287
  • 3.jpg
    3.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 286
Wenn du Ton kopierst dann hast du natürlich den bestmöglichen Ton.
Bei jeder Konvertierung und sei sie noch so gut hast du einen kleinen Verlust.
Manchmal funktioniert aber kopieren nicht wenn ein Kontainer wie MPEG2/AVI/MP4 ein anderes Tonformat verlangt.
Solange du kein Abspielproblem damit hast kannst du aber natürlich auch kopieren verwenden.

Wenn ich aber konvertiere verwende ich halt
bei AVI für Video Codec XVID und für Audio Codec MP3
bei MPEG2 für Video Codec MPEG-2 und für Audio Codec MP2
bei MP4 für Video Codec MPEG-4 AVC / H.264 und für Audio Codec AAC (oder Fraunhofer FDK AAC)
Das alles ist am ehesten kompatibel mit allen Abspielgeräten.

Ne ich kann leider kein Hochkant-Handyvideo testen.
Außerdem würde es auch nicht aussagekräftig sein denn du hast bestimmt ein anderes Format.
Du kannst wenn du möchtest ein kurzes Beispielvideo von deinem Handy auf https://workupload.com/ hochladen
und mir dann den Link per PM zukommen lassen.
Dann könnte ich auch testen warum es ruckelt etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast ne PM

Konvertiere am besten nach AVI wie in den Bildern und Auflösung max. FullHD 1920x1080 oder filme gleich in dieser Auflösung.
Bitrate XVID denk reicht 3000 kbs CBR bei FullHD. Aber siehst dann eh am Ergebnis.
Sound MP3 kannst ruhig 256 bis 320 kbs CBR gehen wenn es dir wichtig ist.

Kann dein Originalvideo leider ohne Bluescreen in keinem Player abspielen.
Könnte an Hardwarebeschleunigung und/oder am Hochformat liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke.

Ich habe bei MP3 auf Q = 0 eingestellt.
Das ist die beste Tonqualität, die ich wählen kann, richtig?
 
Jup, 0 ist hier das Beste.
Aber ob man es merkt und ob jeder Player es kann ist die andere Frage.
Also immer gleich testen, testen, testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben