TECC
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 1.662
Hallo CB,
für ein Heimnetzwerk wird Hardware für eine IPFire Firewall benötigt. 4 - 6 Ethernet Ports würden reichen.
W-LAN Antenne(n) für Smartphones wäre auch von Vorteil. Ansonsten 1Gbit LAN Ethernet für diverse PCs/anderweitige Geräte.
Backup wird gemacht, aber keine großen Aktionen.
Eine grundsätzliche Frage: Worin unterscheiden sich diese Fertig-Firewall-Lösungen zu herkömlichen Mini-PCs, wenn man von den mehreren Ethernet Ports absieht? Oder könnte man hier auch einen Mini-PC nehmen und eine Netzwerkkarte mit mehr Ports einbauen?
Zumindest sind die Anforderungen rel. human laut https://wiki.ipfire.org/hardware Wichtig wäre natürlich auch de Verbrauch, da das Gerät durchweg läuft.
Habe schonmal hier was gefunden, wobei ich nicht genau weiß was hier für den Einsatzzweck ausreicht https://www.alix-board.de/
Preislich darf es ruhig 200-300€ werden. Viel Speicher (SSD) wird darauf nicht benötigt, was anscheinend Preislich am meisten ausmacht.
Danke.
für ein Heimnetzwerk wird Hardware für eine IPFire Firewall benötigt. 4 - 6 Ethernet Ports würden reichen.
W-LAN Antenne(n) für Smartphones wäre auch von Vorteil. Ansonsten 1Gbit LAN Ethernet für diverse PCs/anderweitige Geräte.
Backup wird gemacht, aber keine großen Aktionen.
Eine grundsätzliche Frage: Worin unterscheiden sich diese Fertig-Firewall-Lösungen zu herkömlichen Mini-PCs, wenn man von den mehreren Ethernet Ports absieht? Oder könnte man hier auch einen Mini-PC nehmen und eine Netzwerkkarte mit mehr Ports einbauen?
Zumindest sind die Anforderungen rel. human laut https://wiki.ipfire.org/hardware Wichtig wäre natürlich auch de Verbrauch, da das Gerät durchweg läuft.
Habe schonmal hier was gefunden, wobei ich nicht genau weiß was hier für den Einsatzzweck ausreicht https://www.alix-board.de/
Preislich darf es ruhig 200-300€ werden. Viel Speicher (SSD) wird darauf nicht benötigt, was anscheinend Preislich am meisten ausmacht.
Danke.
Zuletzt bearbeitet: