Hardware Upgrade eines 8 Jahre alten PC`s wegen Windows 11, aber wie?

Ducy

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
10
Hallo liebe PC Experten!

Aktuell suche ich Rat im Zusammenhang mit einem PC Hardware Upgrade, damit Windows 11 lauffähig wird.

Mein (Tower) PC ist schon 8 Jahre alt, eigentlich bin ich mit der Leistung des Geräts zufrieden, ich mache meist nur Büroarbeit (Word, Excel, PPT, Email, ...) damit, zusätzlich surfe ich im Internet, ...Ebay, Google, KI-Fragen usw., nutze keine Spiele oder leistungsintensive Programme.
auch die Festplattenkapazität ist mehr als ausreichend, es sind mehrere Festplatten verbaut, die größte hat 2TB Kapazität.
Leider ist die Hardware zu alt, um Windows 11 zu installieren, daher Frage ich mich, wie ich den PC mit schmalem Budget wieder auf den aktuellen Stand der Technik bringen kann.

Zum Motherboard / finde ich folgende Unterlage: BIOSTAR A70MD PRO / A68MD PRO
Prozessor AMD A10-7850K Radeon R7, 12 Compute Cores 4C+8G
3700 MHz, 2 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
Im Anhang noch einige Screenshots des Systems (Fragen gerne!).

... Wenn ein Neukauf die bessere Alternative sein sollte, auch dazu gerne Hinweise.

Vielen Dank schon jetzt, für die hoffentlich für mich verständlichen Ratschläge, denn ich bin leider kein PC Experte. ;)

Guß und schönen Sonntag

Ducy
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
einfache Bildbearbeitung, Musik ja, ab und zu, keine Videoberarbeitung, CAD vielleicht später, wenn Aufrüstung später möglich wäre gerne, nicht jetzt. Ich bin kein Profi, eher Hobby. Windows 11 sollte laufen.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
keine besonderen Wünsche
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Es ist ein Bildschirm vorhanden, Modell: MSI Pro MP242 LED Monitor 23.8 Zoll Full HD 1920x1080 HDMI VGA IPS 75Hz 5ms. Wenn zukünftig ein zweiter Bildschirm angeschlossen werden könnte wäre das nicht schlecht, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
ja, ich möchte den PC aufrüsten.
Festplatten möglichst übernehmen in cl. einer SATA III Festplatte mit 250 GB, Gehäuse usw. möglichst übernehmen, Motherboard und CPU (evtl. Lüfter ?) neu. Grafikkarte?
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
200 - 400 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
der PC soll noch in 2025 augerüstet werden
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ich habe Grundkenntnisse, bin handwerklich begabt, habe aber kein spezielles Wissen zur Hardware.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.

Anhänge

  • Systemübersicht.JPG
    Systemübersicht.JPG
    154 KB · Aufrufe: 63
  • Anzeige.JPG
    Anzeige.JPG
    67,7 KB · Aufrufe: 58
  • Audio.JPG
    Audio.JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 50
  • CD.JPG
    CD.JPG
    31,3 KB · Aufrufe: 43
  • Laufwerke.JPG
    Laufwerke.JPG
    67,8 KB · Aufrufe: 65
@cartridge_case aktuell ist Windows 10 installiert, beim Upgradeversuch kommt die Meldung, dass Windows 11 nicht installiert werden kann.
 
in Anlage der Screenshot.
 

Anhänge

  • Check.JPG
    Check.JPG
    84,7 KB · Aufrufe: 109
Mit Rufus könnte man das umgehen, aber wenn man nur Surft im Internet, Office wäre evtl. Linux Mint langfristig die bessere Wahl.
Wenn wirklich nicht gespielt wird, wäre Linux Mint Ubuntu die bessere Wahl.<
Zur Bildbearbeitung Videobearbeitung welche Software wird da gerade genutzt?
Wäre evtl. ein Mini PC in Richtung Geekom evtl. eine Option? Wenn wirklich auch in Zukunft nichts aufwendiges gespielt wird? Z.B. https://www.geekom.de/geekom-a5-mini-pc/

Liebe Grüße.
 
wagga schrieb:
Wenn wirklich nicht gespielt wird, wäre Linux Mint Ubuntu die bessere Wahl.<
Zocken geht auf LinuxMint eigentlich ganz gut. Die Games bei Steam laufen weitestgehend OutOfTheBox
 
cartridge_case schrieb:
Nein, das ist nicht mein genanntes Programm. ;)
...sorry, hatte nicht verstanden welches Programm gemeint ist, im Anhang das Ergebnis.
 

Anhänge

  • WIN_1.JPG
    WIN_1.JPG
    143,1 KB · Aufrufe: 54
  • WIN_2.JPG
    WIN_2.JPG
    123,7 KB · Aufrufe: 53
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Ducy schrieb:
Aktuell suche ich Rat im Zusammenhang mit einem PC Hardware Upgrade, damit Windows 11 lauffähig wird.
Für die offizielle win11 Tauglichkeit brauchst halt Board, CPU und RAM neu.

Für den nicht offiziellen Weg, kann man win11 auch mit Tricks auf nicht kompatibler Hardware installieren, zumindest bei der aktuellen Version 25H2 geht es noch, die bekommt bis November 2027 Sicherheits Updates.

Allerdings ist dein win10 im alten CSM/legacy Mode mit MBR installiert. Da muss man die System SSD erst umwandeln von MBR in GPT bevor man da auf win11 wechseln kann.
 
@bisy Vielen Dank bisy und natürlich auch an catridge_case!
Welche Empfehlungen gibt es für das Board, die CPU und RAM?
Wichtig wäre mir, dass ich (sagen wir die nächsten 8 Jahre) zukunftsfähig bin.
Grüße Ducy
 
Moin

Ist noch ein Gehäuse vorhanden? Soll und kann dieses bleiben?
Bitte nenne dessen Bezeichnung oder mache davon ein Foto.

Zusammenstellung:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3400g-yd3400c5m4mfh-yd3400c5fhmpk-a2090134.html
https://geizhals.de/thermalright-assassin-king-120-se-a2835539.html
https://geizhals.de/asrock-b450m-ac-r2-0-90-mxbef0-a0uayz-a3352470.html?hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3600c16d-16gvkc-a2249395.html?hloc=de
(Quasi ein Platzhalter. Ram ist teurer geworden und schwankt im Preis massiv)

Dann wäre da noch die Frage nach einem Netzteil. Falls neu:
https://geizhals.de/corsair-rme-series-2025-rm650e-650w-atx-3-1-cp-9020302-eu-a3386141.html?hloc=de

Günstiger:
https://geizhals.de/be-quiet-system-power-11-450w-atx-3-1-bp009eu-a3478227.html


Die og. CPU gibts seit Ende 2019. Sie ist halt günstig. Taufrisch ist sie natürlich nicht.

Folgender wäre neuer, aber auch bald 2 Jahre alt und benötigt DDR5 Speicher.
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-8500g-100-100001491box-a3096335.html
Es ist leicht ersichtlich, dass er deutlich teurer ist ... Ein Mainboard kostete ebenfalls mehr.

Speicherpreise sind allgemein explodiert. Es mag nicht die schlechteste Idee sein, so möglich, Windows 10 noch min. 1 Jahr zu nutzen. Da gibt es offizielle Wege. Der Support wurde NICHT eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deine Usecase empfehle ich dir einen Mini-PC!

Diesen hier: https://minisforumpc.eu/de/products/minisforum-um790-pro?variant=41820367257783 habe ich selbst hier stehen und er ermöglicht fast alles, was das Herz begehrt - außer Gaming von aktuellen Titeln, weil hierfür eine entsprechend leistungsfähige Grafikkarte nötig wäre. Ich hab mir 64 GB reingepackt und davon 8 GB für die GPU freigegeben. Bild- und Videobearbeitung absolut problemlos!
Der Nachfolger wäre der hier: https://minisforumpc.eu/de/products/minisforum-um890-pro-mini-pc
Oder irgendein Modell dazwischen
 
Zurück
Oben