user_23
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 333
Hallo!
Meine neu installierte 4-Terabyte-Seagate NAS HDD ST4000VN000 macht zwar keine Probleme, sie ist noch völlig frei und unbenutzt, frisch formatiert.
Nur frage ich mich, wie es kommt, dass das als zuverlässig bekannte Programm HD Tune eine falsche Angabe zur verfügbaren Kapazität macht: 2048 GB (~2199.0 GB).
Ansonsten keine Fehler, "Health" in Ordnung, der Benchmark liefert die gewünschten Resultate, auch die SMART-Werte stimmen.
Auf andern Wegen wird die richtige Kapazität angegeben:
Die Datenträgerverwaltung zeigt 3725.90 GB NTFS
Windows Explorer 3.63 TB, ebenso die genauen Angaben in den Eigenschaften des Laufwerks.
Die 2048 GB von HD Tune scheinen darauf hinzudeuten, dass grössere Kapazitäten als "TB gar nicht erkannt werden, jedoch finde ich nirgendwo einen entsprechenden Hinweis. Hat jemand eine Antwort?
Meine neu installierte 4-Terabyte-Seagate NAS HDD ST4000VN000 macht zwar keine Probleme, sie ist noch völlig frei und unbenutzt, frisch formatiert.
Nur frage ich mich, wie es kommt, dass das als zuverlässig bekannte Programm HD Tune eine falsche Angabe zur verfügbaren Kapazität macht: 2048 GB (~2199.0 GB).
Ansonsten keine Fehler, "Health" in Ordnung, der Benchmark liefert die gewünschten Resultate, auch die SMART-Werte stimmen.
Auf andern Wegen wird die richtige Kapazität angegeben:
Die Datenträgerverwaltung zeigt 3725.90 GB NTFS
Windows Explorer 3.63 TB, ebenso die genauen Angaben in den Eigenschaften des Laufwerks.
Die 2048 GB von HD Tune scheinen darauf hinzudeuten, dass grössere Kapazitäten als "TB gar nicht erkannt werden, jedoch finde ich nirgendwo einen entsprechenden Hinweis. Hat jemand eine Antwort?