Ich betreibe eine 2,5" HDD mit 2 TB an einem der USB 3.0-Anschlüsse meiner 7490. Die Platte wird über den Anschluss auch mit Strom versorgt. Das Ganze ist für mich also eine gute, kompakte Lösung:
früher hatte ich immer gelesen, dass die USB-Anschlüsse der Fritz-Boxen schrecklich schlecht sein sollen und daher immer ein NAS geplant. Da ich das allerdings bisher nicht verwirklicht habe und nun diese 7490 günstig bekommen hatte, habe ich es einfach mal ausprobiert und ich kann sagen, dass die Übertragungsgeschwindigkeit für den möglichen WLAN-Betrieb (n oder ac) völlig ausreichend ist.
Wie
@Christian1297 schon schreibt, wenn Du Dir extra noch extra 3,5"-Cases mit externer Stromversorgung kaufen musst, ist vermutlich das NAS die bessere, schnellere und kompaktere Lösung(wenn auch teurer); vor allem, weil Du bei den Synology-Geräten noch diverse Zusatzfunktionen hast, wie automatische Sicherung von Netzlaufwerken oder sogar HTTP-Server, soweit ich weiß. Letzteres ist aber faktisch über MyFritz auch möglich.
Für meinen Fall aber, also dass ich es als Einzelner benutze, ist die USB-Funktion völlig ausreichend, um z.B. HD-Filme ruckelfrei über das WLAN oder sogar per VPN(als Netzlaufwerk eingebunden) in mein Büro(an einem anderen Festnetz-Anschluss) zu streamen. Klar erreicht man keine 115 MB/s, wie bei einem Gigabit LAN, aber ich hab schon so 30 MB/s hin bekommen, was immerhin einem gut ausgelasteten USB 2.0 entspricht. Der limitierende Faktor ist hier in der Tat der Upload des Festnetzanschlusses.