HDMI Audioproblem bei älterem Yamaha AVR?

reditalian

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.615
Hallo Leute,
möglicherweise ist das so ein Yamaha Bug, der mir entgangen ist. War da nicht mal was mit Yamaha und HDMI? Ich hab hier einen etwas älteren RX-V479 an dem ein Technisat ISIO SC hängt. Auf etlichen Sendern hab ich teilweise ständige kurze Tonaussetzer, bevorzug auf verschlüsselten HD Kanälen, Bild läuft weiter. Extrem meist z.B. auf den Doku Kanälen NG, History oder DMAX. Manche Aufnahmen sind unbrauchbar, wenn der Ton alle paar Sekunden weg ist. Auf den privaten HD Kanälen hab ich es teilweise auch, bei den ÖR praktisch nicht. Isses der Yamaha oder der Technisat? Am Technisat hab ich schon PCM und Bitstream probiert, macht keinen Unterschied. Wenn das ein Bug von einem Gerät ist, muss ich mir nicht weiter einen Kopf machen. Firmware ist auf beiden Geräten die Letzte.

Mein erster Gedanke war, alle HDMI Kabel zu tauschen, hilft leider nicht. Was momentan zu funktionieren scheint, Audio schicke ich jetzt optisch vom Technisat an den Yamaha, was aber nicht Sinn der Sache ist. Scheint also tatsächlich ein HDMI (HDCP?) Problem zu sein. Mit dem BR Player gibts das Problem nicht.
 
In meinem Fall war es ein Problem zwischen Yamaha und Samsung TV. Die Kabel waren getauscht, die Geräte mehrfach resetet. Und erst mit dem neuen LG Fernseher läuft alles wie es soll. Du hast bestimmt schon neue Firmwareupdates für beide Geräte gesucht? Ich vermute, dass bei mir ein Handshake Problem vorlag.
 
Den TechniSat mal direkt ohne AVR am TV getestet? Verursachen andere Quellen auch Tonaussetzer?
 
Willi-Fi schrieb:
In meinem Fall war es ein Problem zwischen Yamaha und Samsung TV.
Es kommt immer wieder vor das sich HDMI Geräte untereinander nicht mögen. Endwerder eines tauschen oder versuchen ob es mit einem dazwischen geschalteten HDMI Splitter besser wird.
 
Hallo Willi-Fi,
Firmwares sind aktuell. Bei mir hängt auch ein Samsung am Yamaha, allerdings greife ich das Audiosignal natürlich per HDMI am Yamaha ab, wozu sonst ein AVR? Diese "Lautsprecher" im Samsung sind deaktiviert. Könnte vielleicht noch den HDMI Eingang am Samsung wechseln, erscheint mir aber wenig hilfreich. Interessanterweise scheint es ja zu funktionieren, wenn ich dem Yamaha das Audiosignal vom Technisat per Toslink schicke, nur das Bild über HDMI.

@strempe
Den Technisat direkt an den LCD kann man ausprobieren, hab ich noch nicht gemacht wegen des gruseligen Sounds des Flachmanns, man könnte dann zumindest den Yamaha ausschliessen, wenn die Tonaussetzer dann immer noch da sind. Dan isses der Technisat oder der Samsung. Wiedergabe vom BR Player am Yamaha hat wiegesagt diese Aussetzer nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe auf die HDMI-Kabel. Ich hatte das mal bei meinen Eltern. Da war die Strecke Bluray-AVR-TV. Und es lag an dem Kabel zum TV. Auch wenn es gar nix mit der Audioübertragung zu tun hatte, lief es nach dem Austausch ohne Probleme.
 
Fireball6413 schrieb:
Ich tippe auf die HDMI-Kabel.
Hab ich doch wiegesagt alle ausgetauscht und das waren keine Kabel für 1,95. Abgesehen davon funktioniert die Wiedergabe vom BR Player ohne Tonaussetzer.
 
Hi SeniorWitti,
Sat ist hier nicht, ist ein Kabelanschluss. Alles andere ist auch Unfug und sollte über HDMI funktionieren. Also per HDMI vom DVB-C Receiver in den AVR und vom AVR weiter zum Flachmann. Wäre die übliche Verkabelung mit einem AVR in der Kette. Dafür ist so ein AVR ja auch gedacht, als Steuerzentrale für diverse Quellen. Der AVR greift das Audiosignal ab und schickt es zu den LS, Bild geht durch zum Flachmann. Funktioniert ja auch, bis auf diese ständigen Tonausetzer bei HDMI Verbindung.
 
Das ist mir alles klar. Hast du mal die Eingänge am avr getauscht? Kann ja sein das einer der Eingänge einen weg hat.
 
Danke für eure Anregungen. Da offensichtlich ein Gerät in der Kette Technisat>Yamaha>Samsung oder eine Unverträglichkeit zweier Geräte diese HDMI Tonaussetzer erzeugt, lasse ich den Technisat vorerst optisch mit dem Yamaha verbunden und Bild weiter per HDMI. Da gibt es diese Tonaussetzer bislang nicht und zum Glück kommt optisch auch 5.1 ohne Verzögerung zum AVR, war ich mir nicht ganz sicher. Ich möchte nicht auf Verdacht irgendein funktionierendes Gerät austauschen. Da dieses Problem bei FireTV/BR Player>Yamaha>Samsung TV nicht besteht, scheinen sich Yamaha und Technisat nicht so gut zu verstehen. Da scheint es ein kleines HDMI Problem zu geben.

HDMI Eingänge hab ich übrigens schon alle am AVR und am Samsung durchprobiert, die Tonaussetzer bleiben. Ich hab in unserem "Hauptwohnzimmer" eine Kette mit den gleichen Herstellern, also auch Technisat DVB-C HD Receiver>Yamaha>Samsung TV. Da gibts interessanterweise das Problem nicht, allerdings ist dort der Yamaha RX-A 1070 deutlich jünger und hochwertiger. Scheint also kein übliches Problem mit diesen Herstellern zu sein, eher Modell abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben