Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HDMI, sound signal dabei?
- Ersteller j4ckson
- Erstellt am
Mickey Mouse
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 10.678
Lars_SHG schrieb:Aber zu dem Adapter wollte ich noch sagen, dass man natürlich den beiliegenden bei ATI-Karten nehmen sollte - muß man aber nicht.
Es gibt sehr wohl im Zubehör Adapter die den Sound mit durchschleifen!
wie bereits in meinem anderen Post geschrieben, ich habe zwei ATI HD4870, eine "NoName" und eine Asus DarkKnight. Beide liefern den Ton NUR wenn ihr EIGENER Adapter verwendet wird. Das hat mich eine ganz schöne Stange Zeit gekostet, weil ich am HTPC die Karte getauscht habe, aber aus Faulheit einfach den alten Adapter (der ja mit der anderen ATI Karte Sound übertragen hat) weiterverwendet habe (hing ja noch am HDMI Kabel dran, warum tauschen?).
Ich war kurz davor die Karte als defekt wieder zurück zu geben, bis ich dann doch mal den zur jeweiligen Karte gehörenden Adapter ausprobiert habe!
ich wäre daher mit Zubehörteilen vorsichtig, kann funktionieren, muss aber nicht!
Noxman
Saddened
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 24.659
Das Risiko hast du immer bei Zubehör.Mickey Mouse schrieb:Ich wäre daher mit Zubehörteilen vorsichtig, kann funktionieren, muss aber nicht!

Gruss Nox
BobbyBest
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.534
Allerdings definitv nicht aus dem ATI, sondern aus dem RTL-Paket.Noxman schrieb:Den ATI HDMI Audio Treiber hast du aber auch drin!
Simpson474
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 12.804
Ich kenn noch keine China-Fälschungen, die bei ATI-Karten den Sound aktivieren. Technisch ist jeder DVI-HDMI-Adapter dazu in der Lage - ATI wollte sich nur davor schützen, dass auch jeder Adapter verwendet werden kann. Es gibt im Internet Bilder von einem geöffneten ATI-Adapter und das ganze ist so einfach wie auch genial.Lars_SHG schrieb:Es gibt sehr wohl im Zubehör Adapter die den Sound mit durchschleifen!
Die Informationen über einen Monitor (Auflösung, Bildwiederholfrequenz, usw.) können ja per VGA, DVI und HDMI übertragen werden. ATI hat bei den Adaptern also einen kleinen Chip eingebaut, der im Grunde wie ein zweiter Monitor am gleichen Kabel abgefragt werden kann. Das Catalyst Control Center liest daher zunächst diesen Chip aus und nur wenn dort die richtigen Werte gespeichert sind, wird die Sound-Option freigeschaltet. Da wie gesagt jeder DVI-HDMI Adapter technisch zur Soundübertragung fähig ist, reicht es, wenn der ATI-Adapter irgendwo im Kabelbaum verbaut wird. Man kann also durchaus zunächst ein DVI-HDMI-Kabel verwenden, dann einen HDMI-DVI-Adapter anstecken und darauf den ATI DVI-HDMI-Adapter anbringen - und man bekommt trotzdem Audioübertragung über DVI.
S
steuerzahler
Gast
Oder man nimmt gleich eine Karte mit HDMI-Buchse, weil man wie ganz,ganz oben steht, kein Platz hat

Zuletzt bearbeitet:
@ Simpson474
Interessant, kann es mir aber nicht vorstellen. Den Link, den ich zuvor für den Adapter postete, habe ich auch schon vor ein paar Monaten jemanden empfohlen, der den dann auch gekauft hat und sich hinterher noch mal bei mir per Mail bedankt hat, da jetzt Ton funktionierte!
Es gibt also mehrere Möglichkeiten, 1. Deine Aussage beruht z. B. auf eine Pressemeldung wo sich ein Hersteller exklusivität sichern wollte, was aber nicht richtig ist - davon hörte ich auch schon.
oder 2. Der Adapter funktioniert, weil er auch so arbeitet wie der Original-Adapter (ob nun mit Chip oder ohne), oder 3. Der Adapter funktioniert nicht und Du hast recht (auch wenn es sich bei meinem Post um definitiv keine China-Fälschung handelt wie Du behauptest).
P. S. Ich habe soeben PureLink angeschrieben und um eine Antwort gebeten! Ich werde diese dann hier posten!
Interessant, kann es mir aber nicht vorstellen. Den Link, den ich zuvor für den Adapter postete, habe ich auch schon vor ein paar Monaten jemanden empfohlen, der den dann auch gekauft hat und sich hinterher noch mal bei mir per Mail bedankt hat, da jetzt Ton funktionierte!
Es gibt also mehrere Möglichkeiten, 1. Deine Aussage beruht z. B. auf eine Pressemeldung wo sich ein Hersteller exklusivität sichern wollte, was aber nicht richtig ist - davon hörte ich auch schon.
oder 2. Der Adapter funktioniert, weil er auch so arbeitet wie der Original-Adapter (ob nun mit Chip oder ohne), oder 3. Der Adapter funktioniert nicht und Du hast recht (auch wenn es sich bei meinem Post um definitiv keine China-Fälschung handelt wie Du behauptest).
P. S. Ich habe soeben PureLink angeschrieben und um eine Antwort gebeten! Ich werde diese dann hier posten!
Simpson474
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 12.804
Nö, wenn dann ein russischer Bastler - siehe hier. Der hat den Speicherchip ausgelesen.Lars_SHG schrieb:1. Deine Aussage beruht z. B. auf eine Pressemeldung wo sich ein Hersteller exklusivität sichern wollte
Könnte nur mit Chip so arbeiten und das ist höchstwahrscheinlich nicht der Fall.Lars_SHG schrieb:2. Der Adapter funktioniert, weil er auch so arbeitet wie der Original-Adapter (ob nun mit Chip oder ohne)
Meine favorisierte Lösung. Es kann natürlich auch sein, dass ATI die Option im Catalyst Control Center nun immer freischalten lässt, egal ob der richtige Adapter angeschlossen ist. War auf jeden Fall vor ein paar Monaten noch nicht der Fall.Lars_SHG schrieb:3. Der Adapter funktioniert nicht und Du hast recht
Organic
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 89
Ich hab mal eine ähnliche Frage hier zu:
Also mein Receiver hat einen HDMI Eingang und einen optischen Eingang. Gibt es da einen großen Unterschied wenn ich vom DVD-Player den Sound über das HDMI-Kabel laufen lassen, oder es per optisches Kabel mit dem Receiver verbinde?
Also mein Receiver hat einen HDMI Eingang und einen optischen Eingang. Gibt es da einen großen Unterschied wenn ich vom DVD-Player den Sound über das HDMI-Kabel laufen lassen, oder es per optisches Kabel mit dem Receiver verbinde?
Noxman
Saddened
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 24.659
Jup, bei DVDs ist es Latte! 
Ich liebäugele gerade damit mir einen HD Ton fähigen AV Receiver. Bisher schreckt mich aber die nicht unerhebliche Investition. Wenn ja sicher wäre, dass der Ton dadurch richtig hefig wird, würde ich es wohl machen.
Gruss Nox

Ich liebäugele gerade damit mir einen HD Ton fähigen AV Receiver. Bisher schreckt mich aber die nicht unerhebliche Investition. Wenn ja sicher wäre, dass der Ton dadurch richtig hefig wird, würde ich es wohl machen.
Gruss Nox
BobbyBest
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.534
Dein 2807 hat kein TrueHD?
Traurig, in der nächsten Generation hat der HD-Sound bei Denon auch schon die 23er Serie erreicht
Imho nicht sinnvoll, da - wie du selber schon meintest - Investitionen nötig wären, wo die neue Grafikkarte noch die kleinste wäre
Gar nicht zu sprechen von den (mindestens) 2 Cantons die angeschafft werden müssten.
Traurig, in der nächsten Generation hat der HD-Sound bei Denon auch schon die 23er Serie erreicht

Imho nicht sinnvoll, da - wie du selber schon meintest - Investitionen nötig wären, wo die neue Grafikkarte noch die kleinste wäre

Gar nicht zu sprechen von den (mindestens) 2 Cantons die angeschafft werden müssten.
hmmz hab ne hd4870 und nen foxconn A79A-s ... aber irgendwie hab ich bei meinem realtek managerteil keine möglichkeit den hdmi auszuwählen ... hab da nur den oberen -.-
wobei mein ati treiber auch iwie anders heisst ... (ATI Function Driver for High Definition Audio AA01)
aber den restlichen kram hab ich auch bis auf des zeug von der win tv ...
wobei mein ati treiber auch iwie anders heisst ... (ATI Function Driver for High Definition Audio AA01)
aber den restlichen kram hab ich auch bis auf des zeug von der win tv ...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 410
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2.059
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 4.273
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 686