hdr videos mit MPC HC + madvr wiedergeben

Suspektan

Captain
Registriert
März 2021
Beiträge
3.704
(Edit: Lösung in Beitrag 7 https://www.computerbase.de/forum/threads/hdr-videos-mit-mpc-hc-madvr-wiedergeben.2237076/post-30494531 )

Besitze ein HDR-fähiges win11 notebook mit OLED Display sowie RTX 3050 + Ryzen 5 APU und möchte Shader mittels madvr einbinden.
Leider misslingt bereits die reine HDR Wiedergabe mit dem madvr Renderer, der interne MPC video renderer bereitet hingegen keine Probleme.
Unter windows Einstellungen system>bildschirm>grafik muss ich MPC die interne Ryzen GPU zuweisen, denn mit der nvidia dGPU ausgewählt bleibt der Bildschirm bei Wiedergabe von HDR Videos stets schwarz.
MIt zugewiesener ryzen gpu werden HDR Videos hingegen mit ausgewaschenen Farben wiedergegeben oder der Bildschirm bleibt ebenfalls schwarz, wobei letzteres vermutlich mit einem fehlendem (HEVC) codec zusammenhängen könnte, ich möchte mich jetzt aber erstmal auf die Problematik der blassen Farben beschränken.
Fullscreen wiedergabe ändert nichts

Screenshot (159).png



Screenshot (160).png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Suspektan
Muss es unbedingt der MPC-HC sein? Wenn nein, kennst du die MPC-Forks MPC-BE bzw. MPC-QT?
Vielleicht funktioniert es dort besser mit der Wiedergabe.
 
Es muss jedenfalls unbedingt der MadVR renderer genutzt werden und mich würde wundern, wenn die MPC Forks mit madVR als Renderer HDR-videos ohne die ausgewaschenen Farben wiedergeben würden.
Aber ich kann es mal testen

Edit: mpc-be gibt im Gegensatz zu mpc hc die Dateien zwar alle wieder, aber eben stets mit ausgewaschenen Farben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze die Programme nicht, aber hast du schon mal die Tipps aus folgendem Video "abgearbeitet"?
Es sieht dort für mich so aus, als ob das Ganze nicht ooB funktioniert, sondern einiges an Einstellungen getätigt werden muss.
 
Das Video behandelt nicht die native hdr Wiedergabe, sondern eine HDR zu SDR Konvertierung
 
Hast du das HDR im OS aktiviert? Falls ja muss der Haken bei "send HDR metadata to the display" bei MadVR glaube ich raus.
 
geholfen hat nun rechter Mausklick> filters> madvr > rendering > general settings > use Direct3D 11
Screenshot (161).png


Nur ob sich so noch die Reshade Filter über madVR einbinden lassen ist die Frage, denn die Anleitungen dazu setzen eigentlich stets directX 9 voraus.
Ergänzung ()

x264.exe schrieb:
Hast du das HDR im OS aktiviert?
selbstverständlich, sonst würden die HDR Videos mit dem mpc internen Renderer auch gar nicht korrekt wiedergegeben
Ergänzung ()

x264.exe schrieb:
Falls ja muss der Haken bei "send HDR metadata to the display" bei MadVR glaube ich raus.
warum? Hatte ich aber auch bereits beides getestet.
 
Suspektan schrieb:
selbstverständlich, sonst würden die HDR Videos mit dem mpc internen Renderer auch gar nicht korrekt wiedergegeben
Weil man mit MadVR auch die Möglichkeit hat HDR im OS deaktiviert zu lassen. Bei mir schaltet der Bildschirm dann automatisch auf HDR um, wenn man bei MPC-HC bei der Wiedergabe in den Vollbildmodus geht. Der Haken bei send Metadata ist dann korrekt.

Wenn ich allerdings HDR im OS aktiviere, wird bei mir das Video nur korrekt in HDR wiedergegeben, wenn ich den Haken bei send Medatadata rausnehme. Dachte da läge eventuell der Fehler.
 
Fühl dich frei uns zu erleuchten Bob.Dig anstatt einfach nur in den Thread zu scheißen. :)
 
x264.exe schrieb:
Weil man mit MadVR auch die Möglichkeit hat HDR im OS deaktiviert zu lassen. Bei mir schaltet der Bildschirm dann automatisch auf HDR um, wenn man bei MPC-HC bei der Wiedergabe in den Vollbildmodus geht. Der Haken bei send Metadata ist dann korrekt.

Wenn ich allerdings HDR im OS aktiviere, wird bei mir das Video nur korrekt in HDR wiedergegeben, wenn ich den Haken bei send Medatadata rausnehme. Dachte da läge eventuell der Fehler.
Die Funktion soll soweit ich weiß mit win11 nicht mehr kompatibel sein, auf meinem Notebook ist sie es jedenfalls nicht. HDR muss dort immer über die Systemeinstellungen forciert werden.
Wobei vermutlich die HDR Metadaten eh nur bei externen Bildschirmen den HDR Modus initiieren können
 
Zurück
Oben