"High-End"-PC 2025

drphiloponus

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
2
Hallo!

Ich will mir demnächst einen neuen High-End-PC gönnen, der möglichst zukunftssicher sein soll, und bin nach ausführlicheren Recherchen bei dieser Konfiguration gelandet:

CPU AMD Ryzen 9 9950X3D 16-Kern-CPU (4,3 GHz – 5,7 GHz / 128MB mit 3D V-CACHE / AM5)
GPU 16GB MSI GEFORCE RTX 5080 SHADOW 3X OC - HDMI, 3 x DP
Mainboard ASUS® ROG STRIX X870-F GAMING WIFI (AM5, DDR5, M.2 PCIe 5.0, Wi-Fi 7)
Kühler FrostFlow 360 Series ARGB (Flüssig)
RAM 64 GB Corsair VENGEANCE 6000 MHz (2x32)
SSD 4 TB SAMSUNG 990 PRO M.2, PCIe 4.0 NVMe (bis zu 7450 MB/R, 6900 MB/W)
Power CORSAIR 1000 W RMx SERIES™ ATX 3.1 (CYBENETICS GOLD)
Gehäuse Fractal North TG XL schwarz
Lüfter 1 x Thermaltake TOUGHFAN 12 120 mm

Feedback würde mich freuen. Habe ich etwas übersehen?

Danke!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
CPU-lastige Strategiespiele, ab und zu auch mal ein AAA.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
Geplant ist 4K
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe.
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Eventuell später.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Hohe Zukunftssicherheit.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Wahrscheinlich den Asus Rog Strix XG27UCDMG (ohne DS 2.1)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
4000
Wann möchtest du den PC kaufen?
Mai
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Versteife dich nicht auf die Zukunft, das hat in der Vergangenheit so gut wie nie geklappt mit dem aufrüsten für die Zukunft. Was genau erhoffst du dir dadurch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerDawn, Chavon, pc_newb und 3 andere
Willkommen

Langlebigkeit erreichst du, indem du auf der Plattform die letzte/beste CPU nachrüstest. Diese könnte 2026 oder 2027 erst erscheinen. Das wäre die Grundfrage, ob du dies wollen würdest.

Der 9950x3D ist keine lupenreine Lösung für Spieler. Es hat 2x8 Kerne. Nur ein "Paket" davon hat einen vergrößerten Cache. Die Zuteilung geschieht nicht immer lückenlos/unproblematisch.


Eine 100€+ teure AIO-Kühlung benötigt man nicht. Für die Optik ist es ok, wenn man dies möchte. Technisch reicht ein Luftkühler für 30€.

drphiloponus schrieb:
4 TB SAMSUNG 990 PRO
Nicht verkehrt, aber eine Lexar NM790 reicht.

drphiloponus schrieb:
CORSAIR 1000 W RMx SERIES™ ATX 3.1 (CYBENETICS GOLD)
Auf 2025 achten.
https://geizhals.de/corsair-rme-series-2025-rm850e-850w-atx-3-1-cp-9020296-eu-a3385902.html
Gibts auch größer, kostet aber Geld. 1000w braucht man jetzt nicht unbedingt.


Fazit:
Es geht, im Kopf überschlagen, 500-700€ günstiger, ohne das man wirklich Leistung liegen lässt.
9800x3D, 5070Ti, weitere Vorschläge von oben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, KarlsruheArgus, NerdmitHerz und 2 andere
Moin,

drphiloponus schrieb:
AMD Ryzen 9 9950X3D 16-Kern-CPU (4,3 GHz – 5,7 GHz / 128MB mit 3D V-CACHE / AM5)
Hier die Frage, was du dir davon in reinem Gaming versprichst?
Nur ein Chiplet mit 8 Kernen hat den 3D Cache, teilweise muss man je nach Spiel das richtige Chiplet auch manuell zuweisen.
Der 9950X3D macht Sinn, wenn man neben Gaming noch viel mit Kernintensiven Anwendungen arbeitet, fürt reines Gaming wäre der https://geizhals.de/amd-ryzen-7-9800x3d-100-100001084wof-a3336051.html die bessere Wahl.

drphiloponus schrieb:
Mainboard ASUS® ROG STRIX X870-F GAMING WIFI (AM5, DDR5, M.2 PCIe 5.0, Wi-Fi 7)
Was soll das Board so können?
Das Teil kostet fast 400€, ist jetzt nicht mal der höchste Chipsatz.
Auch wenn der Name anderes suggeriert ist X870 eigentlich nur B650E + USB 4, da wäre jetzt die Frage wird USB4 überhaupt benötigt?
Falls nein kann man für um die 200€ auch ein solides B850 Board bekommen und selbst wenn finden sich günstigere X870 Boards.
Wichtig auch das Thema Lanesharing beachten, die gehen den X870 Boards nämlich schnell mal aus, hier gibt es u.a. auch Lanesharing mit dem primären GPU Slot und das will man auf jeden Fall vermeiden.
** M.2_2 shares bandwidth with PCIEX16(G5). When M.2_2 is occupied with SSD device, PCIEX16(G5) will run x8 only.
*** M.2_3 shares bandwidth with PCIEX16(G4). When M.2_3 is occupied with SSD device, PCIEX16(G4) will be disabled.
drphiloponus schrieb:
Kühler FrostFlow 360 Series ARGB (Flüssig)
Spielt Optik eine größere Rolle?
Falls nein tut es auch ein ordentlicher Luftkühler.

drphiloponus schrieb:
CPU-lastige Strategiespiele, ab und zu auch mal ein AAA.
drphiloponus schrieb:
GPU 16GB MSI GEFORCE RTX 5080 SHADOW 3X OC - HDMI, 3 x DP
Hier haben wir halt aktuell das Problem, dass GPUs allgemein teuer sind gerade nach oben hinaus.
Für möglichst wenig Kompromisse bräuchte man dann wirklich High End in Form einer 5090 da reden wir aktuell aber von fast 3000€, wenn jetzt aber vor allem eh eher CPU statt GPU lastige Spiele gespielt werden würde ich mich der Überlegung der 5070 Ti anschließen.
Diese ist inzwischen grob im Bereich ihrer UVP, die 5080 noch ein Stück drüber.
Das Leistungsplus in 4K ist ~15%, der Aufpreis aktuell fast 40%, P/L wäre also bei einer 5070Ti oder auch 9070 XT ein Stück besser.
Wenn man das jetzt weit in die Zukunft denkt, wird die 5080 auch nicht mehr viel reißen wenn die 5070 Ti am Ende ist dafür ist der Leistungsuntershcied zu klein.

drphiloponus schrieb:
SSD 4 TB SAMSUNG 990 PRO M.2, PCIe 4.0 NVMe (bis zu 7450 MB/R, 6900 MB/W)
Hier würde ich mich dem Vorschlag der Lexar anschließen.

drphiloponus schrieb:
Gehäuse Fractal North TG XL schwarz
Lüfter 1 x Thermaltake TOUGHFAN 12 120 mm
Beim North XL würde hinten auch ein 140mm passen.

Zwirbelkatz schrieb:
Das sind 2 unterschiedliche Modellserien, das vom TE gewählte RMx ist die etwas höherwertiger, da kam die aktuelle Modellreihe im Herbst 2024, bei der kleineren RMe Serie (die zumindest in der aktuellen Modellreihe durchaus auch gut ist) kam sie Anfang 2025.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, djducky und LidlPennyAldi
Willkommen im Forum.
drphiloponus schrieb:
CPU AMD Ryzen 9 9950X3D 16-Kern-CPU (4,3 GHz – 5,7 GHz / 128MB mit 3D V-CACHE / AM5)
GPU 16GB MSI GEFORCE RTX 5080 SHADOW 3X OC - HDMI, 3 x DP
Mainboard ASUS® ROG STRIX X870-F GAMING WIFI (AM5, DDR5, M.2 PCIe 5.0, Wi-Fi 7)
Kühler FrostFlow 360 Series ARGB (Flüssig)
RAM 64 GB Corsair VENGEANCE 6000 MHz (2x32)
SSD 4 TB SAMSUNG 990 PRO M.2, PCIe 4.0 NVMe (bis zu 7450 MB/R, 6900 MB/W)
Power CORSAIR 1000 W RMx SERIES™ ATX 3.1 (CYBENETICS GOLD)
Gehäuse Fractal North TG XL schwarz
Lüfter 1 x Thermaltake TOUGHFAN 12 120 mm
Bedenke: Teuer UNGLEICH gut.

9800x3d zum spielen -> identisch schnell in Spielen
Ein Brett für um die 200€ sollte es auch eigentlich locker tun... Der PC wird dadurch nicht schneller.
Keine AiOs, ich halte die für Mist. -> Freezer 36

SSD könnte man auch potentiell eine günstigere Wählen...
https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-sn5000-nvme-ssd-4tb-wds400t4b0e-a3217120.html?hloc=de
https://geizhals.de/lexar-nm790-4tb-lnm790x004t-rnnn-a2980705.html?hloc=de
https://geizhals.de/samsung-ssd-990-evo-plus-4tb-mz-v9s4t0bw-mz-v9s4t0b-a3316847.html?hloc=de
https://geizhals.de/western-digital...-4tb-wds400t2x0e-00bca0-a2770181.html?hloc=de

Du brauchst kein Netzteil mit 1000W.
Ein 20€ Gehäuselüfter ist auch so eine Sache... Irgendwas von Arctic für deutlich weniger sollte es eigentlich auch tun. Das Ding hat 4 Gehäuselüfter oder so? Sollte eigentlich reichen...

Edit:
Zwirbelkatz schrieb:
Es geht, im Kopf überschlagen, 500-700€ günstiger, ohne das man wirklich Leistung liegen lässt.
9800x3D, 5070Ti
+1

E2: Zu den SSDs: die Zahlen sind zwar größer, aber im Alltag kommt davon nicht viel an, hier wird man auch nicht schneller... 🤷 Selbst der Wechsel von SATA SSD auf PCIe4 NVMe Brezel hat mir fast nichts gebracht.
 
K3ks schrieb:
Die würde ich im Vergleich mit den 3 anderen genannten eher nicht nehmen (QLC).

K3ks schrieb:
Ein 20€ Gehäuselüfter ist auch so eine Sache... Irgendwas von Arctic für deutlich weniger sollte es eigentlich auch tun. Das Ding hat 4 Gehäuselüfter oder so? Sollte eigentlich reichen...
Das North XL kommt mit 3 Lüftern in der Front aber ohne Hecklüfter, da ist es durchaus sinnvoll noch einen Hecklüfter zu besorgen.
Ob es sinnvoll ist dafür 20€ auszugeben steht dann natürlich auf einem anderen Blatt ich würde hier auch eher einen P14 nehmen
 
K3ks schrieb:
Wie man es nimmt, sie gehört zu den besseren QLC Platten aber warum soll ich sie empfehlen wenn ich für praktisch keinen Aufpreis auch TLC bekomme?
https://www.hardwareluxx.de/index.p...-die-beste-qlc-ssd-ist-nicht-gut.html?start=8
Sie wäre ok, wenn sie deutlich günstiger wäre, aber bei einem Preis von 225€ spricht mMn. wenig für die Platte gerade als Systemplatte.
Wenn man jetzt einen reinen Datenfresser sucht und sie wäre deutlich unterhalb ordentlicher TLC Platten sähe das ganze wieder anders aus nur ist das halt nicht der Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Critical Bill und Maxysch
Ergnzend zu @Mork-von-Ork
  • Zotac bietet 5 Jahre Garantie für faire Preise
  • Beim north XL würde ich ggf. gerade bei einer 5080 nicht nur am Heck sondern noch oben (hinten) weitere Lüfter nachrüsten. P14 PWM PST tun da ihren Zweck. Noctua empfiehlt folgendes setup: klick
Fractal_North_Case_Airflow_side_view_02.jpg

  • Nen Freezer 36 würde ich jetzt für ne CPU mit zwei CCDs nicht nehmen, sondern eher sowas wie einen Phantom Spirit (EVO).
  • Mainboard: falls es doch unbedingt X870(E) sein soll, dann bekommt man für fast 400€ mit dem Nova die eierlegende Wollmilchsau ohne rigoroses Lanesharing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Zwirbelkatz schrieb:
Der 9950x3D ist keine lupenreine Lösung für Spieler. Es hat 2x8 Kerne. Nur ein "Paket" davon hat einen vergrößerten Cache. Die Zuteilung geschieht nicht immer lückenlos/unproblematisch.
Wenn man auch komplexere Videobearbeitung oder 3D Modellierung und nicht zur zocken will, kann ein Ryzen 9 9900X3D oder 9950X3D schon Sinn machen.

Und es gäbe ja einerseits den Gaming-Mode, anderseits wenn man nicht gerade auf die FPS fixiert ist es bei den meisten Games nicht tragisch wenn sie auf dem flaschen CCD laufen.

Ansonsten sehe ich bei aber keinen Anlass für ein so extrem teures Mainboard und eine so teure SSD. Da gibt es etliche günstigere Alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Martyn schrieb:
Wenn man auch komplexere Videobearbeitung oder 3D Modellierung und nicht zur zocken will, kann ein Ryzen 9 9900X3D oder 9950X3D schon Sinn machen.
Inwiefern widerspricht das der Aussage, dass es für Spieler nicht zwingend ideal ist und wieso sollten 16 Kerne nicht in spezifischen Anwendungen, die hier weder zeitlich noch inhaltlich eingegrenzt wurden, schneller sein? Die Annahme ist schließlich augenscheinlich und naheliegend.

Hier wird schon wieder ohne den Kunden verhandelt ...
 
Fujiyama schrieb:
Versteife dich nicht auf die Zukunft, das hat in der Vergangenheit so gut wie nie geklappt mit dem aufrüsten für die Zukunft. Was genau erhoffst du dir dadurch?

Also ich habe meinen ersten PC 1990 gekauft und auf Zukunftssicherheit zu achten, war bis jetzt nie verkehrt.
 
drphiloponus schrieb:
und auf Zukunftssicherheit zu achten, war bis jetzt nie verkehrt.
En Desktop ist kein KFZ und keine Immobilie.
Zukunftssicherheit gibt es bei derartigen System nicht.
drphiloponus schrieb:
Also ich habe meinen ersten PC 1990 gekauft...
Und lange konntest du nichts nachrüsten um Leistungssteigerungen/Fähigkeitserweiterungen zu erzielen.

Wann du deinen ersten Desktop angeschafft hast ist kein Argument.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mork-von-Ork, djducky, Fujiyama und eine weitere Person
Gerade bei aufrüstbaren Systemen lohnt es sich am ehesten für die nahe bis mittelfristige Zukunft zu kaufen. Mit brachliegender Leistung verbrennt man aktuell zu viel Geld.
 
Bei der Einzeiler-Antwort weiß ich mal wieder, warum es sich in der Regel nicht lohnt, zu sehr ins Detail zu gehen.
Bitte die Fragen und Vorschläge beantworten, oder einfach kaufen, wie geplant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und fremder1970
Zurück
Oben