Hallo zusammen,
da ich jetzt den 2. Crash hatte und meine letzte Datensicherung schon einige Wochen her ist
(Hab irgenwann mal angenfangen, jeden Freitag eine Externe Platte and en Rechner zu hängen
und mit ATI Backups zu machen, 4x inkrementell, dann 1x voll, dann wieder 4x inkrementell
usw., das aber mit der Zeit lästig geworden und eingeschlafen ist) und ich schon länger
damit gespielt habe, einen eigenen kleinen Server aufzusetzen, denke ich jetzt konkret mal
darüber nach und würde das "Projekt" gerne im Laufe dieses Jahres abschließen.
Ein festes Budget habe ich erstmal nicht. Wenns in der Anschaffung etwas teurer wird, dafür
aber in Punkto "Stromverbrauch" glänzt, ist der Aufpreis durchaus drin.
Was den Punk "Kaufzeitpunkt" angeht, habe ich grob den Rahmen bis Ende Dezember, allerdings
steht ja bald der Black Friday, Black Week und wie die das auch alle nennen an, da würde es
sich anbieten, bis dahin die Hardwareempfehlung stehen zu haben.
Ginge es jetzt nur darum, meinen Rechner 1x die Woche automatisch zu back-uppen, würde sicher
ein RasPi reichen, das ich mir zusammen mit der Festplatte an den Router klemme...
Wenn ich aber schon was mache, dann lieber richtig mit allen mir zZ bekannten Anforderungen.
Nur fehlt mir dazu leider das Fachwissen über die benötigte Hard- und Software.
Hier kommt ihr ins Spiel..
Und zwar würde ich den Server gerne so aufbauen, dass er in erster Linie Stromsparend ist.
Ich brauche keinen Server, der 24/7 Leistung bringt.
Wenn was fehlt, bitte um kurze Rückmeldung.
Gruß und Danke im Voraus.
1. Möchtest du mit demPC Server spielen?
Jain, Details siehe Punkt 3
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Prio 1: Stromsparend
Ansonsten:
Keine Monitore, soll per SSH / Weboberfläche gesteuert werden. Notfalls schließ ich auch direkt einen Bildschirm, Maus, Tastatru an und kümmere mich, ist auch kein Problem
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Budget ist erstmal nachrangig. Prio haben möglichst geringe Energiekosten
7. Wann möchtest du den PC kaufen?
Da der Black Friday / BlackWeek / BlackWhatever vor der Tür steht, würde ich dann gerne kaufen; Ziel für den Serverstart hab ich mir mal den 1.1.2023 gesetzt
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Zusammenbau krieg ich hin, Software bräuchte ich einen Youtube/Guide/Dokumentation.
da ich jetzt den 2. Crash hatte und meine letzte Datensicherung schon einige Wochen her ist
(Hab irgenwann mal angenfangen, jeden Freitag eine Externe Platte and en Rechner zu hängen
und mit ATI Backups zu machen, 4x inkrementell, dann 1x voll, dann wieder 4x inkrementell
usw., das aber mit der Zeit lästig geworden und eingeschlafen ist) und ich schon länger
damit gespielt habe, einen eigenen kleinen Server aufzusetzen, denke ich jetzt konkret mal
darüber nach und würde das "Projekt" gerne im Laufe dieses Jahres abschließen.
Ein festes Budget habe ich erstmal nicht. Wenns in der Anschaffung etwas teurer wird, dafür
aber in Punkto "Stromverbrauch" glänzt, ist der Aufpreis durchaus drin.
Was den Punk "Kaufzeitpunkt" angeht, habe ich grob den Rahmen bis Ende Dezember, allerdings
steht ja bald der Black Friday, Black Week und wie die das auch alle nennen an, da würde es
sich anbieten, bis dahin die Hardwareempfehlung stehen zu haben.
Ginge es jetzt nur darum, meinen Rechner 1x die Woche automatisch zu back-uppen, würde sicher
ein RasPi reichen, das ich mir zusammen mit der Festplatte an den Router klemme...
Wenn ich aber schon was mache, dann lieber richtig mit allen mir zZ bekannten Anforderungen.
Nur fehlt mir dazu leider das Fachwissen über die benötigte Hard- und Software.
Hier kommt ihr ins Spiel..

Und zwar würde ich den Server gerne so aufbauen, dass er in erster Linie Stromsparend ist.
Ich brauche keinen Server, der 24/7 Leistung bringt.
Wenn was fehlt, bitte um kurze Rückmeldung.
Gruß und Danke im Voraus.
1. Möchtest du mit dem
Jain, Details siehe Punkt 3
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Prio 1: Stromsparend
Ansonsten:
- Wöchentliche Backups von 2 PCs und ggf. auch 2 Smatphones erstellen und Verwalten
- Werbungsfilter/Netzwerkfilter (sofern möglich??) Ich hatte mir das zum einen in Richtung Pi-Hole vorgestellt, sodass ich bspw. Werbung bei Youtube direkt rausfiltern kann, wie das auch uBlock in Firefox macht - allerdings auch für die Smart TVs im Netzwerk, auf deren Browser ich keinen Einfluss nehmen kann. Zusätzlich würde ich damit gerne unterbinden, dass bspw. Saugroboter "nach Hause telefonieren". Wenn die abfragen, ob sie online sind, soll ein "ja, du bist online" zurückkommen und alles andere was sonst noch rausgeht soll einfach im Nirvana verschwinden.
- Filme / Musik / Netflix / PrimeVideo / Disney+ im Netzwerk streamen, auch auf Geräten, die nativ nur einen Netzwerkstream abspielen können, aber aufgrund alter Androidversionen nicht mehr in der Lage sind, die entsprechenden Herstellerapps bzw. neuere Versionen von Webbrowswern zu nutzen.
- Hin und wieder würde ich gerne mit meiner Familie bzw. Freunden die ihre PCs zur LAN-Party mitbringen zusammen im Netzwerk spielen (Satisfactory, Minecraft. Ggf. BF3/BF4/Anno/AgeOfEmpires sofern die Spiele einen Homeserver als Host zulassen) und den Server als Host nutzen [Max. 4-5 Spieler, idR eher 2-3 Spieler]
Keine Monitore, soll per SSH / Weboberfläche gesteuert werden. Notfalls schließ ich auch direkt einen Bildschirm, Maus, Tastatru an und kümmere mich, ist auch kein Problem
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Alte PC teile, die ggf. Verwendet werden können??
- 1x ATX Gehäuse
- 2x GTX 670 samt SLI Brücke
- 4x 512MB DDR2 / 3x 1024MB DDR3
- 2x 500GB HDD
- 1x "Intel Core 2 duo" Prozessor aus ~2009
- Thermaltake 430W Netzteil aus ~2009
- Router
-FritzBox 7590
-5x 10m CAT7 auf RJ45 Kabel (2x Gigabit-LAN frei, 1x Gigabit-WAN frei, 2x Gigabit-LAN durch PCs belegt)
-1x USB 3.0 Port frei, 1x USB 3.0 durch USB-Stick belegt (aktueller "Netzwerkspeicher") - PC1 - i7 8700k / 64GB RAM / 2080TI -> Backup
- PC2 - i7 3770k / 32GB RAM / 1070TI -> Backup
- PC4 bis PCX - Abhängig davon, wer mitmacht. Hardware reicht von i3 2100/GTS8800 bis i9 12900k/RTX4090
- WLAN 'Smart' Roborock S7 Saugroboter, Samsung Smart Kühlschrank, 2x Samsung Smart TV, 1x WLAN-Radio,
- 2x Samsung Smartphones -> Backup
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Budget ist erstmal nachrangig. Prio haben möglichst geringe Energiekosten
7. Wann möchtest du den PC kaufen?
Da der Black Friday / BlackWeek / BlackWhatever vor der Tür steht, würde ich dann gerne kaufen; Ziel für den Serverstart hab ich mir mal den 1.1.2023 gesetzt
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Zusammenbau krieg ich hin, Software bräuchte ich einen Youtube/Guide/Dokumentation.
Zuletzt bearbeitet: