Homeoffice/Octave/PyTorch Geschenk zum 30.

Hallo an alle,

der Mann meiner Schwester hat bald seinen 30. Geburtstag. Seine Eltern möchten ihm einen neuen Laptop kaufen, da seiner defekt ist. Da die beiden aber ein krebskrankes Kind haben bleibt ihnen keine Zeit für eigene Recherche. Daher hab ich mich bereit erklärt und würde mich jetzt über eure Hilfe freuen, da ich auch nicht so tief in der Materie stecke. Ich habe hoffentlich alle notwendigen Anforderungen aufgeschrieben.

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
In erster Linie stationär. Alle paar Wochen beim Besuch der Schwiegereltern im Süden der Republik wird der Laptop mobil sein.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Shooter etc.
Letztes Spiel was Europa Universalis
Evtl. wenn die Umstände es wieder zulassen generell Strategiespiele. Grafik ist dabei aber zweitrangig

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Keine Bild oder Videobearbeitung. Hobbymäßig programmiert er ganz gerne mit Octave. Würde sich in der Freizeit eigentlich gerne tiefer in den Bereich ML oder DL einarbeiten. Daher wären denke ich 12Gb RAM und 8Kerne eine gewisse Grundvoraussetzung.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
15“ oder 16“. Er arbeitet sehr gerne mit einer Maus. Daher denke ich wird es zuhause auf einen Bildschirm und externe Tastatur und Maus rauslaufen. Daher ist die Qualität nicht so wichtig.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Zweitrangig.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Er wünscht sich Windows

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Für ihn völlig zweitrangig. Er meinte vlt keinen Drachen 😄

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Große Festplatte wäre gut. Die Wohnung hat nicht viel Platz und beide arbeiten in einem Büro. Eine USB-C PD/Docking Funktion wäre cool. Er ist technisch eher konservativ. Ihm ist die Geschwindigkeit sehr wichtig, alles andere ist zweitrangig. SD Karte wäre nett aber ebenso nicht wichtig. Bildungsrabatt müsste noch möglich sein, da er am Ende seiner Promotion ist.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
So um die 1000€-1500€. Sein Vater sagte er will etwas gescheites und wenn es mehr kostet dann sei das in Ordnung. Da es ein Geschenk ist bin ich mir über gebraucht nicht sicher. Das müsste ich nochmal abklären.

Also das Design und die Mobilität sind ihm nicht das wichtigste. Es soll technisch aktuell und leistungsfähig sein. Evtl. wäre eine mögliche Speicher/ schön damit das Gerät für einige Zeit schnell und nutzbar bleibt.

Bisher hat mich meine Recherche zu den Lenovo Notebooks geführt. Der hier ist mein jetziger Stand: https://www.lenovo.com/de/de/laptop...s/Legion-5i-Gen-7-15-inch-Intel/p/LEN101G0016
Aber da ich da echt kein Profi bin würd ich mich wahnsinnig über eure Hilfe freuen.

Grüße
Johannes
 
joschk3614 schrieb:
Würde sich in der Freizeit eigentlich gerne tiefer in den Bereich ML oder DL einarbeiten. Daher wären denke ich 12Gb RAM und 8Kerne eine gewisse Grundvoraussetzung.
Hinweis an der Stelle:
Ich bin in dem Bereich absolut kein Profi, weis aber, dass vieles in dem Bereich auf Nvidia CUDA setzt.

Eine halbwegs brauchbare aktuelle Nvidia Grafikkarte würde also vermutlich nicht nur in Sachen Videospiele, sondern auch dabei helfen.
Bei 1000-1500€ Budget sollte sich da auch auf jedenfall etwas passendes finden lassen. (Ich würde da ohne viel nachgesehen zu haben an eine RTX 3060 oder besser RTX 3070 denken.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joschk3614
Ok, habe jetzt selber mit dem Schenkenden telefoniert. Bitte vielmals um Entschuldigung, Budget liegt so bei 1000-1300€. Wenns jetzt ein klein bisschen mehr wäre, wäre es auch egal.

Tatsächlich wäre gebraucht auch eine Option. Solange Garantie/Gewährleistung vorhanden ist.

@cyberpirate der Lenovo würde durch USB-C punkten und hätte einen AMD Prozessor, sehe ich das richtig? Den Unterschied zwischen RTX 3070 und 3070 Ti habe ich nicht so richtig verstanden, denke aber auch an sich vollkommen ausreichend oder? Ich meine zur Not lassen sich auch größere Projekte über Colab o.ä. abwickeln.
 
3070 ti ist ein paar % schneller als 3070, nicht der Rede wert. Vor allem für ML.

wenn Bildungsrabatt geht, dann statt dem Legion 5 lieber den: https://www.campuspoint.de/lenovocampus-legion-5pro-16-82jq0104ge.html
100€ mehr nur, aber ebenfalls 5800H + RTX 3070.
Aber ein deutlich besseres Display, wenn auch nur 16" mit 16:10 (gleiche Höhe, aber weniger breit).

Etwas günstiger und besser im Budget: https://geizhals.de/lenovo-legion-5-pro-16ach6h-storm-grey-82jq00gfge-a2620161.html
"nur" 6 Kerne, und "nur" eine RTX 3060. Aber auch das ist schon ordentlich.
Legion 5 ist aber auch ordentlich.


Bei Gaming Laptops kann ich Jarrod's Tech empfehlen:

Und:
 
Danke @Darkseth88 . Ich nehme an es macht mehr Sinn einen neuen Gaming-Laptop zu kaufen als z.B. ein gebrauchtes Thinkpad. Ich zumindest, habe kaum gebrauchte Thinkpads gefunden die eine RTX 30.. besitzen. Dachte evtl., dass die Business Laptops von der Qualität her etwas besser sind. Ist das so oder eher ein Mythos?
 
Das sind sie auch, aber in Business-Laptops werden seltener (Gaming-) Grafikkarten verbaut und wenn dann nicht unter ~1500€, tendenziell erst ab 2000€.
Für das Budget wirst du nicht beides bekommen, du musst dich für eins entscheiden: Rechenleistung oder bessere (Gehäuse-) Qualität.
Ein übliches "Office und Surf" Thinkpad der höchsten Qualitätsklasse (T, X oder Carbon) Serie kriegst du für 1300€ gerade so.
 
joschk3614 schrieb:
Danke @Darkseth88 . Ich nehme an es macht mehr Sinn einen neuen Gaming-Laptop zu kaufen als z.B. ein gebrauchtes Thinkpad. Ich zumindest, habe kaum gebrauchte Thinkpads gefunden die eine RTX 30.. besitzen.
Ja, habe aber auch nichts anderes gesagt :p RTX 3000 ist nicht so alt, als dass du hier gute Deals gebraucht/refurbished finden kannst.
Thinkpads z.B. sind selbst als office-kisten schon recht teuer, mit GPU geht es in richtung Workstation, und da bist du locker 1000€ über Gaming Notebooks und hast trotzdem weniger Leistung.

z.B.: https://geizhals.de/?fs=Thinkpad+rtx3080&hloc=de
Und die RTX 3080 im Thinkpad X1 Extreme dürfte glaube auch nur 105 Watt ziehen dürfen.

Ich denke aber, bei ML macht das nicht so einen Unterschied wie beim Gaming.

joschk3614 schrieb:
Dachte evtl., dass die Business Laptops von der Qualität her etwas besser sind. Ist das so oder eher ein Mythos?
Kein Mythos, die sind qualitativ besser/robuster/besser reparierbar oft. Aber qualitativ sind aktuelle Business Notebooks nicht mehr auf dem Niveau von früher.
Ich würde auf jeden Fall stark dagegen argumentieren, dass geräte aus dem Business Sektor qualitativ das absolut höchste non-plus-ultra sind.

Es gibt auf jeden Fall Consumer Geräte, die mit einem T-Thinkpad / Elitebook problemlos mithalten können qualitativ.

Allerdings, z.B. HP's Workstations (zBook) sind qualitativ noch mal eine andere Liga als ein Elitebook. Preislich aber auch.


Anyway: Für 1000-1500€ gibt's im Business Sektor neu eher nur Office-kisten, die mittlerweile aber zumindest schon 6-8 kerner haben können.

Ob eine Nvidia GPU für PyTorch z.B. notwendig ist, kann ich dir nicht sagen.

So ein Legion 5 (Pro) ist nun auch nicht wirklich mies verarbeitet.


Edit: https://www.mydealz.de/deals/campus...sd-16gb-ram-intel-iris-xe-grafik-86wh-2093627

Evtl reicht auch schon die Intel XE Grafik aus: https://pytorch.org/tutorials/recipes/recipes/intel_extension_for_pytorch.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank an alle für die Hilfe hier, die hat sehr geholfen. Denke dass es dann eine Gamingkiste wird. Ich werde die Vorschläge mal besprechen und mich bei Unklarheiten nochmal melden.
 
Nochmals vielen Dank an alle für die Mithilfe. Es wurde jetzt das Legion 5 Pro mit der 3060 von @Darkseth88 .
Damit kann dieser Thread geschlossen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Zurück
Oben