[Kaufberatung] 18-Zoll-Notebook als Desktop-Ersatz für Homeoffice & TV – max. 1.800 € – USB-C-Dock, 3 Monitore

Sunrise222

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
8
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Hauptsächlich privat, aber auch fürs Homeoffice. Ziel ist, den alten Stand-PC vollständig zu ersetzen – also typisches Desktop-Replacement für Office, Surfen, Streaming & Co.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Vorwiegend stationär im Einsatz – kommt aber auch mit fürs Streaming am Boot. Wichtig ist, dass er sich per Dockingstation mit nur einem Kabel vollständig anbinden lässt (LAN, 3 Monitore, Drucker, etc.).
Convertible wird nicht gebraucht.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
kein Gaming

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nur leichte Aufgaben: PDFs bearbeiten, Fotos sortieren, YouTube und Fernsehsender streamen – nix Professionelles.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
18 Zoll wäre perfekt, 17 Zoll das absolute Minimum.
Displayqualität ist sehr wichtig – ich möchte darüber auch Fernsehen schauen, daher gerne hoher Kontrast, gute Helligkeit und Farbdarstellung. Touch ist egal.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Akkulaufzeit spielt keine große Rolle - aber je mehr, desto besser.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11 wäre vorinstalliert sehr praktisch, muss aber nicht notwendigerweise sein.
Keine Uni, keine Extra-Lizenz vorhanden.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Design ist zweitrangig. Hauptsache solide verarbeitet, damit’s auch nach Jahren noch sauber läuft.
Farbe: Schwarz oder neutral.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

  • Docking-Fähigkeit via USB-C / Thunderbolt (ein Kabel für alles!) ist essenziell
  • Mindestens 32 GB RAM
  • Mindestens 1 TB SSD
  • 3 externe Monitore gleichzeitig betreiben können
  • Guter Sound, da oft auch Serien/TV geschaut wird
  • Tastaturbeleuchtung wäre nett, ist aber kein Muss
  • SD-Kartenleser optional
  • Keine externen Laufwerke notwendig

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Maximal 1.800 € – nicht mehr.
Nur Neuware, kein Gebrauchtkauf.


Ich hatte bis jetzt das MSI Stealth 18 AI Studio A1VGG-020 von MediaMarkt im Blick, war leider schnell vergriffen, aber klang vielversprechend:
18 Zoll, QHD+, Intel® Core™ Ultra 7 Prozessor 155H, 32 GB RAM, 2 TB SSD, Windows 11 Home, GeForce RTX™ 4070, Midnight Black

Onlineverfügbarkeit wäre super! Ein passendes Dock wird in Zukunft ebenfalls benötigt – falls jemand hierzu eine Empfehlung hat, gerne her damit.

Für alle Tipps und Anmerkungen bin ich sehr dankbar!
 
Ich sehe bei deinen Anforderungen nicht wofür wir bei der Leistung einen fetten Gaming Laptop brauchen.
Denn mit der dicken Leistung kommt zwingend ein extra Netzteil mit, da über USB-C mit den derzeitig in der Masse erhältlichen Geräten nur 100W Strom fließen kann.
Das wird sich zwar zukünftig ändern, dann geht auch mehr. Derzeit ist es aber noch nicht so weit.

Da die 18"er aber allesamt nur die dicken Gaming Monster mit dicker Leistung sind, erzeugst du dir mit den 2 Wünschen "18" " und "nur "1 USB-C Kabel" ein gegenseitiges Ausschlusskriterium.

bei den 17"er siehts auch kaum besser aus. die mit den aktuellen Core 100/200 sind dann auch aus dem bereich dick ausgestattete Gaming Laptops = gleiches Problem der USB-C Stromversorgung.

die "nur" Office Laptops, wo das mit der Stromversorgung mit 1x USB-C klappt, sind allesamt inzwischen etwas ältere Modelle mit AMD Gen 8000 oder Intel Gen 13

z.b.
https://bestware.com/de/schenker-work-17-m23.html
könntest du dir mit viel RAM und SSD ausstatten

oder sowas
https://geizhals.de/hp-envy-17-cw0606ng-natural-silver-8m000ea-abd-a3066385.html?hloc=de

Ich weiß, die zukünftigen Workstation Modelle werden erstmals mit Docking Lösungen mit dem USB-C High Power Standard bis 240W und entsprechenden Docks kommen... Aber da kommst du mit 1800€ nicht sonderlich weit. ;)
 
Vielen Dank für deinen Input – hat echt weitergeholfen!

Der Empfänger des Notebooks hat sich nochmal gemeldet und das etwas klarer formuliert:
Das Netzteil extra anstecken ist scheinbar nicht unbedingt ein Problem – das stört ihn gar nicht.
Wichtig ist nur, dass der Rest möglichst einfach läuft, also idealerweise mit einem oder zwei Steckern für alles (Dock, Monitore, Drucker usw.).

Thunderbolt 4 (oder USB-C mit voller Funktionalität) wäre also super – da könnte man dann ein Dock dranhängen, das alles übernimmt, und nur noch das Netzteil dazustecken. Das wäre auch für seine Frau (die das Ding im Homeoffice nutzt) unkompliziert genug.

Seine Devise ist so in etwa:
„Leistung kann man nur durch mehr Leistung ersetzen – besser haben als brauchen!“ :)

Also würdest du unter diesen Umständen zum MSI Stealth 18 raten?
Am Boot läuft das Ding ja sowieso ohne alles – ganz allein, da ist dann eh kein Dock oder Peripherie nötig.
Klingt für mich nach einem brauchbaren Kompromiss, oder?

Falls du noch Alternativen mit gutem Display und Thunderbolt 4 kennst – gerne her damit!
 
+1 das was @species_0001 schreibt! Dicker Laptop und Strom via USB wird eher nichts.

Hast du Daten für die drei Monitore? Sollte einer in Richtung 4K gehen wird es auch schon sehr schwer mit dem Dock! Oder hast du bereits ein Dock mit dem das funktioniert?
 
Danke dir!

Die Monitore werden eher 2K oder FullHD, also nichts in Richtung 4K – sollte also etwas entspannter sein fürs Dock.
Ein Dock haben wir noch nicht, das Setup ist erst in Planung – Vorschläge sind sehr willkommen, vor allem wenn’s was gibt, das zuverlässig mehrere Bildschirme + USB + LAN abdeckt.
 
Dock wird wahrscheinlich das i-tec - danke dafür!

Ich denke, wir werden beim Notebook eher zum MSI Stealth greifen – spricht da aus eurer Sicht noch irgendwas dagegen?
Oder wäre das ASUS G18 in dem Fall vielleicht doch die rundere Lösung?
 
Sunrise222 schrieb:
Ich hatte bis jetzt das MSI Stealth 18 AI Studio A1VGG-020 von MediaMarkt im Blick, war leider schnell vergriffen, aber klang vielversprechend:

Aktuell bestell und lieferbar für Österreicher.

1750933011300.png
 
Vielen Dank! Wir konnten das Ding vor 2 Tagen bereits bestellen. Jetzt muss nur noch alles ankommen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makami
Zurück
Oben