Ich habe insgesamt vier FritzBoxen Zuhause gehabt seit dem es sie auf den Markt gab. Die erste hatte damals noch keine Zusatzbezeichnung oder Nummer. Die Geräte haben jeweils ~2 Jahre durchgehalten, bevor sie Defekt waren. Das finde ich bei Neupreise von 150 bis 200 Euro für mehr als fragwürdig. Man hat sie sich halt immer neu gekauft, in der Hoffnung das das Nachfolgemodell besser ist aber auch weil die Oberfläche einfach gehalten, sodass auch der Rest der Familie z.B. den Telefonstatus überprüfen kann.
Ich bin dann teilweise übergegangen die Geräte aufzuteilen und z.B. eine nur für die Telefoniefunktionen zu betreiben, da es mittlerweile keine "bezahlbaren" alternativen für den Heimbereich gab. Das hat die Probleme zwar reduziert, aber auch nicht für ewig. Vor zwei Jahren habe ich die letzte ausgemustert, da die alle zwei/drei Wochen resetten werden musste, da sie sonst nicht mehr ordentlich lief. Mal abgesehen von der Tatsache, dass es eine Zumutung war die Anrufliste über mehrer Monate hinweg pflegen zu wollen. Wenn ich eine (gefühlte) halbe Minute warten muss, bis die Liste mit vlt. 300 Anrufen geladen ist, ist das Gerät unbrauchbar. Gemessen hab ich die Zeit nicht, waren vielleicht nur 25 Sekunden.
AVM Geräte waren damals zur ISDN Zeit noch wirklich gut, mit der Einführung der DSL Sparte ging es scheinbar bergab. Tatsächlich fingen die Probleme mit den ersten AVM DSL Modems mit USB Anschluss an. Das hielt bei uns auch nur <2 Jahre bevor es kaputt ging (wo wir dann zur ersten FritzBox gekommen sind).
An der Hardware selber hat sich über Jahre kaum was getan (
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Hardware). Mittlerweile sind sie bei 400 MHz und im High End Modell bei 500MHz angekommen. Das tröstet nicht über die Tatsache hinweg, dass es nicht genug ist für einen intensiven Einsatz.
Ich weiß zwar nicht was ihr so mit euren Gerät macht, aber ich habe ein VDSL Router Zuhause der ist bei 60-70% CPU Auslastung bei 10/50MBit Routing, wenn ich die Leitung mal auslaste. Das Modem selber schafft 40/100MBit, nur eben nicht im Routing Modus.