Horizon Recorder Box || DynDNS

CreshyHD

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
27
Hallo liebe Forengemeinde,

Vorab : Da ich neu bin, weiß ich leider nicht wohin genau ich das Thema schieben soll, wenn es hier falsch ist, entschuldige ich mich dafür.

So jetzt aber zu meinem Problem:
Wir haben vor kurzem nach Unitymedia gewechselt mit dem 3play120 Paket.
Jetzt würde ich aber gerne wieder einen Teamspeak³- Server von meinem PC Hosten und würde dabei gerne mit einer Dynamischen DNS arbeiten. Dabei müssen auch die Ports 9877, 10011, 30033 freigegeben werden, was ich auch schon gemacht habe. Leider kann ich aber mit der DynDNS nicht auf den TS Server zugreifen, sondern nur über localhost. Jetzt bin ich etwas überfordert, da mir das Webinterface von der Horizon Box auch keine möglichkeit gibt, mich mit meinem No-IP.com Account einzuloggen. Dies ging aber mit unserem alten Router von der Telekom.
Dann habe ich auch gelesen, dass Unitymedia nur noch IPv6 Adressen vergibt, was etwas Kontraproduktiv wäre.
Kann mir vielleicht jemand helfen die DynDNS ans laufen zu kriegen?

MfG CreshyHD
 
Zuletzt bearbeitet:
DS-Lite. Eine richtige v4-IP hast du nach außen hin nicht mehr, weshalb man sich von außen nicht mehr zu Geräten hinter deinem Anschluß verbinden kann. Du kannst probieren, bei UM anzurufen und eine Umstellung auf v4 zu verlangen. In der Vergangenheit haben aber nur Alt/Bestandskunden eine v4-IP bekommen bzw. behalten dürfen.
 
Also im ganzen, kann ich mir mein vorhaben in die Haare schmieren?
 
Mit der Horzon Box hast du echtes IPv4. Sofern sich das jetzt nicht im letzten Monat geändert hat. Daran sollte dein Vorhaben also nicht scheitern.
 
Also : Ich habe mal auf wieistmeineip.de geschaut und ich habe gar keine IPv6 Adresse :freak:.
Test mit/ohne DNS sind beide "OK"

Bei der Port-Weiterleitung habe ich die Ports schon längst eingetragen. Ich habe auch schon mal mit den No-Ip.com Clienten versucht meine IP Adresse vom TS zu "updaten" aber das funktioniert nicht, der TS ist nicht erreichbar.
 
kannst du überhaupt eine ddns adresse im horizon eintragen?
 
Nein, das ist es ja, ich kann nur Ports eintragen.
Ich konnte mich mit meinem DNS Account einloggen bei meinem alten Router
 
dann wird das nur über die pc-variante klappen.. ddns-tool installieren
 
Also, ich war bis gerade eben bei No-IP.com, ich will jetzt mal einen Anderen Anbieter probieren undzwar ddnss.de, aber weiß nicht genau ob ich Mode A oder Mode NS brauche und ob ich ein MX Setup brauche.
 
CreshyHD schrieb:
Also, ich war bis gerade eben bei No-IP.com, ich will jetzt mal einen Anderen Anbieter probieren undzwar ddnss.de, aber weiß nicht genau ob ich Mode A oder Mode NS brauche und ob ich ein MX Setup brauche.

Du möchtest einen A-Record. MX ist für E-Mail-Dienste.
 
Okay, es bringt aber trotzdem nichts, ich kann nicht verbinden, er sagt die ganze zeit "Verbindung zum Server fehlgeschlagen"
 
Mit ddnss.de hatte ich mit einem Kumpel neulich ein Problem beim Passwort. Nimm mal etwas ganz Einfaches ohne Sonderzeichen, also z. B. Magerquark572.
 
Mit dem Passwort ist kein Problem, sondern ich finde den Clienten nicht und ich kann mich trotz der Registrierung eines Hosts nicht mit meinem Server verbinden
 
ddnss.de bietet soweit ich weiß keinen eigenen Client an. Da mußt du wie von chrigu empfohlen z. B. zu noip.com.

Von innerhalb deines Netzes wirst du dich über einen DynDNS-Namen und auch nicht über deine öffentliche IP zu deinem eigenen Server verbinden können, solange dein (Modem-)Router kein WAN-Loopback unterstützt. Ist aber auch gar nicht notwendig. Du nutzt deinen TS-Server ja auf deinem PC und brauchst nicht den Umweg über das WAN zu gehen.

Um zu testen, ob die Aktualisierung bei noip klappt, reicht ein einfacher Ping zu deinem DynDNS-Namen. Für einen Test, ob sich jemand von außen auf deinen TS-Server verbinden kann, brauchst du eine Testperson an einem anderen Anschluß, die sich zu dir verbindet. Die Portgeschichte dagegen kannst du vorher mit einem Portscan prüfen. Z. B. der von heise, „ausgewählte Ports “ anklicken und deine geforwardeten Ports mit Komma getrennt in das Feld eintragen und scannen lassen. Der TS-Server muß dabei natürlich auf deinem Rechner laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diesen Port Test gemacht und 9877 ist "gefiltert" und grün.
10011 / 30033 sind "offen" und Rot.
weiß aber nicht was ich damit anfagen soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sind 100111 und 30033 so, wie sie auch sein sollen. Sie dürfen ja nicht geschlossen sein, wenn dein Rechner über sie erreichbar sein soll.

Bei der 9877 hast du, glaube ich, einfach nur einen Tippfehler. Standardport ist die 9987. Die muß auch noch rot werden. Hast du bei der Portweiterleitung das Protokoll, also TCP bzw. UDP, beachtet?

Halt dich einfach an die Ports, die auf der offiziellen Seite angegeben werden.
 
UDP und TCP habe ich beachtet und auch richtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben