- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 8.547
Vorgeschichte:
meine Mutter hat vor Urzeiten mal eine Website gebaut, die auch heute noch ein ansehnliches Dasein fristet und wo viel Arbeit hineingeflossen ist. Allerdings besteht die Website aus Frames, ist relativ Browser-Unfreundlich und überhaupt ist der Sourcecode durch Nutzung von 3 oder 4 verschiedenen HTML-Editoren absolut uneinheitlich. Auch ist die Struktur der Website der Zeit nicht gewachsen, mit jeder Aktualisierung schwillt der Datenstrom an (eine manuelle Bildergalerie, wo für jedes neue Bild eine eigene HTML-Seite mit Bild, Thumbnail, Verlinkung zum nächsten, zur Galerie etc. pp. erstellt werden muss. Will man da "mal eben" 5 neue Bilder einstellen hat man die nächste Stunde zu tun.
Nun habe ich mich mal daran gemacht das alles ins Jahr 2009 zu holen. Ich habe von Grund auf Neu begonnen und erstmal die Frames entfernt und alles auf CSS-Basis aufgebaut - klappt hervorragend und ist weit weniger umständlich geworden. Später will ich Bildergalerie und alles andere mittels PHP und vlt. 'ner Datenbank soweit wie möglich automatisieren.
Problem:
Die Navigation der alten Seite sind Ostereier. Diese sind vorerst geschlossen, hovert man über sie gehen sie wie Überaschungseier auf und ein Text mit dem Inhalt erscheint (realisiert über zwei einfache GIF-Grafiken, die beim Hover wechseln). Dies will meine Mutter unbedingt behalten. Also es sollen nachwievor Eier sein, die sich beim hovern öffnen.
Allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden, dass die meisten Browser damit umgehen können. Zuerst habe ich die Eier mittels eigener CSS-Klassen positioniert (sie hängen an einem Baum, sind also nicht einfache Links untereinander sondern "irgendwo im Raum") und über die background-image-Eigenschaft das Start-Bild festgelegt. Dann von der Klasse noch einer :hover-Version erstellt, mit der neuen Grafik. Unter W3C-kompatiblen Browsern wie FF funktioniert das einwandfrei. Aber der IE sträubt sich dagegen, nach Recherchen stellte sich heraus dass erst der IE 7 die Fähigkeit besitzt, über andere Elemente als Links zu hovern (es hilft auch nicht, das DIV-Element mit nem Hyperlink zu umschließen).
Bisher wird der Wechsel der GIF-Grafiken über einen JavaScript-Effekt ausgelöst. Das hat den Nachteil, das die neueren IE-Versionen den Anwender erstmal fragen, ob sie denn JavaScript zulassen möchten - tun sie es nicht, sehen sie nicht was sich hinter der Navigation verbirgt.
Auf JavaScript möchte ich unbedingt verzichten, da das Publikum der Seite vornehmlich älteren Jahrgangs ist und bei Sicherheitsabfragen dieser Art eher tendieren auf "Nein" zu klicken oder komplett die Website zu verlassen.
Die Frage stellt sich nun: wie bekommt man einen Hover-Effekt hin, der auf IE (5.5 oder 6 aufwärts) und W3C-kompatiblen Browsern läuft und beim IE keine Sicherheitsabfrage erscheint.
Mir wäre noch in den Sinn gekommen, die Navigations-Eier noch über Flash zu realisieren. Aber da ist wieder die Sache: wer Flash nicht hat, der hat keine Navigation. Überdies weis ich nicht, in wie weit Flash Transparenz zur Website unterstützt, damit das Hintergrundbild zu sehen ist.
Anders als bei Seiten wie CB und Co., die ein jüngeres und erfahreneres Publikum ansprechen kann ich wie gesagt bei dieser Website nicht davon ausgehen, dass die Nutzer mit den aktuellsten Browsern, Flash und aktiviertem (bzw. bestätigtem) JavaScript unterwegs sind.
Da meine Mutter aber wie erwähnt unbedingt diesen Hover-Effekt haben will blieb mir nun erstmal nichts weiter übrig als euch zu fragen: kennt ihr noch eine Variante, das ganze umzusetzen? Es sollte so Rudimentär wie möglich sein.
meine Mutter hat vor Urzeiten mal eine Website gebaut, die auch heute noch ein ansehnliches Dasein fristet und wo viel Arbeit hineingeflossen ist. Allerdings besteht die Website aus Frames, ist relativ Browser-Unfreundlich und überhaupt ist der Sourcecode durch Nutzung von 3 oder 4 verschiedenen HTML-Editoren absolut uneinheitlich. Auch ist die Struktur der Website der Zeit nicht gewachsen, mit jeder Aktualisierung schwillt der Datenstrom an (eine manuelle Bildergalerie, wo für jedes neue Bild eine eigene HTML-Seite mit Bild, Thumbnail, Verlinkung zum nächsten, zur Galerie etc. pp. erstellt werden muss. Will man da "mal eben" 5 neue Bilder einstellen hat man die nächste Stunde zu tun.
Nun habe ich mich mal daran gemacht das alles ins Jahr 2009 zu holen. Ich habe von Grund auf Neu begonnen und erstmal die Frames entfernt und alles auf CSS-Basis aufgebaut - klappt hervorragend und ist weit weniger umständlich geworden. Später will ich Bildergalerie und alles andere mittels PHP und vlt. 'ner Datenbank soweit wie möglich automatisieren.
Problem:
Die Navigation der alten Seite sind Ostereier. Diese sind vorerst geschlossen, hovert man über sie gehen sie wie Überaschungseier auf und ein Text mit dem Inhalt erscheint (realisiert über zwei einfache GIF-Grafiken, die beim Hover wechseln). Dies will meine Mutter unbedingt behalten. Also es sollen nachwievor Eier sein, die sich beim hovern öffnen.
Allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden, dass die meisten Browser damit umgehen können. Zuerst habe ich die Eier mittels eigener CSS-Klassen positioniert (sie hängen an einem Baum, sind also nicht einfache Links untereinander sondern "irgendwo im Raum") und über die background-image-Eigenschaft das Start-Bild festgelegt. Dann von der Klasse noch einer :hover-Version erstellt, mit der neuen Grafik. Unter W3C-kompatiblen Browsern wie FF funktioniert das einwandfrei. Aber der IE sträubt sich dagegen, nach Recherchen stellte sich heraus dass erst der IE 7 die Fähigkeit besitzt, über andere Elemente als Links zu hovern (es hilft auch nicht, das DIV-Element mit nem Hyperlink zu umschließen).
Bisher wird der Wechsel der GIF-Grafiken über einen JavaScript-Effekt ausgelöst. Das hat den Nachteil, das die neueren IE-Versionen den Anwender erstmal fragen, ob sie denn JavaScript zulassen möchten - tun sie es nicht, sehen sie nicht was sich hinter der Navigation verbirgt.
Auf JavaScript möchte ich unbedingt verzichten, da das Publikum der Seite vornehmlich älteren Jahrgangs ist und bei Sicherheitsabfragen dieser Art eher tendieren auf "Nein" zu klicken oder komplett die Website zu verlassen.
Die Frage stellt sich nun: wie bekommt man einen Hover-Effekt hin, der auf IE (5.5 oder 6 aufwärts) und W3C-kompatiblen Browsern läuft und beim IE keine Sicherheitsabfrage erscheint.
Mir wäre noch in den Sinn gekommen, die Navigations-Eier noch über Flash zu realisieren. Aber da ist wieder die Sache: wer Flash nicht hat, der hat keine Navigation. Überdies weis ich nicht, in wie weit Flash Transparenz zur Website unterstützt, damit das Hintergrundbild zu sehen ist.
Anders als bei Seiten wie CB und Co., die ein jüngeres und erfahreneres Publikum ansprechen kann ich wie gesagt bei dieser Website nicht davon ausgehen, dass die Nutzer mit den aktuellsten Browsern, Flash und aktiviertem (bzw. bestätigtem) JavaScript unterwegs sind.
Da meine Mutter aber wie erwähnt unbedingt diesen Hover-Effekt haben will blieb mir nun erstmal nichts weiter übrig als euch zu fragen: kennt ihr noch eine Variante, das ganze umzusetzen? Es sollte so Rudimentär wie möglich sein.
Zuletzt bearbeitet: