HP Drucker ans Netzwerk anschließen

Nisi2407

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
15
Hallo Zusammen, ich bin's mal wieder!
Also folgendes: (Betriebssystem ist Windows 7) Ich habe einen Kombi-Drucker von HP. Deskjet 2050!
Diesen möchte ich jetzt Kabellos verwenden. Also ans Netzwerk anschließen..
Meine Frage: WIE MACHE ICH DAAAAAS? Ich verzweifel mal wieder..
Bitte um Hilfe :-)
 
Äh...... gar nicht?! Laut der Produktbeschreibung von HP hat dieser Drucker weder ein WLAN-Modul, noch einen LAN-Anschluss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. Ok.. verwirrt mich weil der Vorbesitzer den so genutzt hat.. Aber danke .. dann kanns ja nicht klappen
 
Nur USB verfügbar, also kein WLAN.

Bitte doch den "Vorbesitzer" das einzurichten. :p
 
Das Modell hat kein W-LAN Modul. Daher kannst du den Drucker nur normal an PC/Notebook anschließen dann im Netzwerk freigeben, falls denn mehrere PCs darauf zugreifen sollen. Leider klappt das auch nicht mit jedem Gerät auf Anhieb. Manchmal auch gar nicht.
 
Wenn er LAN hat kannste einfach Adapter/Konverter von LAN nach WLAN anschließen. Sollte er weder LAN und noch WLAN haben brauchst du einen Printserver. Damit kann man dann aber idr nur Drucken und wirklich "ideal" ist das meiner Meinung nach auch nicht.

Die beste Lösung ist einen Drucker zu kaufen der bereits ne Netzwerkschnittstelle hat. Die Scanner Geschichte läuft meist eh über ne Herstellereigene Software soweit ich das weiß. Die wird den Drucker dann warscheinlich übern Printserver nicht mehr finden. Daher besser neu kaufen.

Kombigeräte mit WLAN kosten doch auch nicht mehr die Welt
 
Zuletzt bearbeitet:
Freigabe über einen PC/Laptop im Netzwerk, dieser muss dann zum Drucken laufen... oder ein kleiner Printserver, hier bieten eigenbauten eine Möglichkeit, aber auch einige NAS System oder richtige kleine "Printserver"-Module....
 
Kostet das Ding nicht eh nur 60eus? Da jetzt nen Printserver für 20-30eus kaufen? Zumal er dann warscheinlich nicht mehr Scannen kann zum PC direkt.
Mal ehrlich: Tintenstrahl Multifunktionsgeräte fangen schon bei 50euro an mit WLAN/LAN.

Wenn eh nen Druckerkauf ansteht vllt auch überlegen ob nen Laser nicht sogar besser wäre. Kosten auch nicht mehr soviel, wenn SW reicht kommt man auch noch billiger weg.

Solange man keine Fotos einscannen möchte sondern vllt nur nen stinknormales Dokument hin und wieder für Behörden oder sonstwas reicht vllt sogar auch ne einfache App fürs Handy womit man das einfach abfotografiert und man kauft sich nur nen reinen Drucker.

Den Drucker aber nachträglich Netzwerkfähig zu machen kostet nur Geld und Arbeit und ist meist auch mit dem Verzicht auf manche Herstellerspezifischen Funktionen verbunden. Daher so nutzen wie vorgesehen oder was anderes kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die schnellen antworten :) und ja der drucker ist eh nicht teuer. da lohnt es sich wohl eher mal zu sparen und sich ein neueres modell zu holen ;-) der vorbesitzer hat übrigens plötzlich keine ahnung mehr wie das geht. ich denke mal es wird bei ihm auch nicht geklappt haben..
 
fritzbox?
 
Das mit dem Printserver ist Murks. Einen neuen Drucker kaufen mit WLAN und eprint-Funktion und dann kann man auch mit Smartphone, Tablet und Co drauf zugreifen.

Ich habe den HP Photosmart 7520 und möchte ihn nicht mehr missen.
 
Zurück
Oben