Moin,
Zitat von jodd:
Folgende Angaben werden für eine sinnvolle Kaufberatung benötigt:
• Laser und/oder Tinte
Das "und" ist relativ unsinnig - und im Grunde genomen richtet sich die Antwort nach der Art der Druckernutzung:
Genügt S/W, dann folgt fast automatisch → Laser.
Steht der Drucker im Schlafzimmer, dann ist Laser nicht gut /Feinstaub) → Tinte.
Ist Fotodruck auf Fotopapier erwünscht, dann folgt fast automatisch → Tinte.
Zitat von jodd:
• Welche Funktionen werden benötigt: WLAN, Duplex, etc.
• Budget
• Druckvolumen
OK, das sind wichtige, notwendige Angaben.
Zitat von jodd:
• Sonstige wichtige Dinge, wie z.b. Patronen ohne Chip, leise, niedrige Druckkosten, etc.
Nunja, Druckkosten sollten eigentlich immer nierdrig sein. Ob Patronen einen Chip haben ist auch erstmal zweitrangig.
Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget?
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Wenn man schon eine Checkliste entwirft, dann doch bitte möglichst vollständig.
