PHP HTML Code per echo oder normal?

Belee

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
1.518
Hi

Was wäre besser bzw. schneller?

Den HTML-Code normal ausgeben oder wenn man in einer Seite
auch PHP Code hat sofort den HTML Teil auch via echo asugeben.

Ich mein sowas....

<?php
code...
?>

hier folgt dann der Html code
...
...

Es ist klar, wenn ich dann mal was am HTML Teil ändern möchte hätte ich etwas
mehr Arbeit, mir geht es hierbei aber jetzt eigentlich nur um die Frage ob via echo das Parsen langsamer ist.
 
Ich bin da nicht so der Experte was performance angeht, aber ich vermute, dass das relativ egal sein wird.
Ich mach es immer so, dass wenn ein größerer Teil HTML kommt, ich php schließe. Nur wenn es kleine Teile sind geb ich es via echo aus.
 
das hängt von der komplexität der seite ab.
sofern du belastungen in bereichen erwartest, in denen php cachen wirksam werden, ist die komplette nutzung von php von vorteil. also php schreiben, den html teil per echo ausgeben. geschwindigkeitstechnisch ist die einbindung in html code mit <?php ?> tags schneller, jedoch nicht so übersichtlich und je größer das projekt wird auch nicht schneller als nen cacher.
 
@fip...
Naja ob das egal ist weiß ich nicht bin ja auch kein Experte darum frage ich. Denke aber das wenn man HTML via PHP parsen lässt man doppelte Arbeit macht, weil es ja eigentlich unnötig ist bzw. nur nötig wenn man es muss z.B. bei Schleifen usw.
Anderseites, wenn man eine Seite hat wo im HTML Teil viel an echo Ausgaben drin sind sparrt man sich das <?php ...?> und somit einiges an Bytes. Nur ich pfeif auf die Bytes wenn der Code dadurch langsammer verarbeitet wird.
 
Kommt auf die Länge des HTML-Codes an und wieviel dynamische Elemente der HTML Code hat.

Es hat beispielsweise wenig Sinn, soetwas

PHP:
echo "A: $a, B: $b, C: $c";

so auszugeben:

PHP:
?>
A: <?php echo $a; ?>, C: <?php echo $b; ?>, C: <?php echo $c; ?>, 
<?php

Fakt ist, dass PHP all das nicht interpretieren muss, was außerhalb der erkannten PHP-Tags steht.

Größere Ansammlungen von statischem HTML-Code (bis zu 5 oder 10 Zeilen) innerhalb des PHP-Bereichs verfasst man besser mit
PHP:
echo 'text...text
auch über
mehrere Zeilen
';
Vorteil: HTML-Tag-Attribute mit Doublequotes müssen nicht escaped werden
oder
PHP:
echo <<<EOF
...
EOF;
.

Als Faustregel könnte man nun beispielsweise heranziehen, dass man für mehr als 5 (oder 10) statische HTML-Zeilen den PHP-Bereich verlassen sollte - auch zugunsten der Lesbarkeit. Ob die Anwendung dieser Faustregel jedoch zu signifikanten Leistungszuwächsen führt, kann ich nicht belegen.
 
Zurück
Oben